Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Artemidorus; Melanchthon, Philipp [Oth.]; Rihel, Theodosius [Oth.]
Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie — Getruckt zu Straßburg: durch Theodosium Rihel, 1612 [VD17 16:754305L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71920#0436
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
432Außlegung der Traͤumðd
zerſchmettert. Diſer hat nachvolgend mit eynem
andern inn der Wertung das fuͤrgeſteckte z telu⸗ un d
gleich erꝛeychet. Vnd wiewol der Sig diſes fallss
etlicher maſſen auff ſeiner ſeiten / muſite er doch
mit dem jehnigen / ſo jhm gleich gelauffen · v*mb Etr
das Rleynot ſtechen vnd nachmals lauffen: Als „Bu
¶ſie aber auch zum andern mal mit ey nander zvum Rwu
¶ile komen / mußten ſie auch das dritte treffen mit wfein
eynander thun. In welchem als er bei nahe obſis / nſchs
get / wandte der jehnige / ſo dem Spiele vorgeſetzr / libbe
Vnd das Zil hielte / auß mißguͤnſtigkeyt / daſſelbig gug.
von jhm / vnd bote es ſeinem Widerſsẽcher dar / al.
ſo daß er gleichwol die Gaabe nicht gewonnen. —5
Dann als ſeinem Widerſacher diſes falls fuͤrſchub Kstr
gethan / kame er jhm hieur. uchet
SDiſer außgang oder zufall hat eyn feine vern Mang
gleichung mit der fuͤrbildung / ſo in Traum er vn
* ſchienen Als der Brunn mit der wettung oder undv
dem Spiel / das Waſſerꝛor mit dem ſo das Ziel in ziterr
der and hielte / das Waſſer mit der auffgeſetzten u630
SGaab oder Rleynot / die verſeihung deß Waſſers heut
mit der verſetzung deß diels vnd ſeiner Widerſa. holte
Icher mißguͤnſtigreyt / die vergebliche vbung vnd gacht
arbeyt mit dem Rruge / welchen er zʒum dritren
mal vergebens zum Brunnen getragen / vnnd
letzt auß vngedult vnd zorne wider die Erde ges Tat
ſchmeꝛtteeerrtrtrt. ⁰²W
I. V. * ber ey
Eynem anderen / welcher inn gleichmaͤſſiger Iheal
Wertunge lauffen ſolte / raͤumet in der vorgehẽ⸗ diſerh
den Nacht / wie ereynen vnſaubern Waſſernaach vmdee
oder Ranel mit Beſemen außraumet / vnd nach⸗ Raͤu
mals mit vtlem Waſſer durchſchwemmet / damit Land
das Waſſer vnuerhindert ſeinen Lauff moͤchte Renſel
haben. Diſer als er kurtz vor dem ſtreit / ſrivben yn aͤr
¶eib mit beſonderem fleiſſe ringfertig vnd leichr Auden
•gemachrt /

7 — *


 
Annotationen