Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das weit-aussehende Auge von Europa (Erstes Stück): Das weit-aussehende Auge von Europa, welches die wahren und zuverläßigen Nachrichten aus dem Königlich-Pohlnischen Wahl-Feld bey Warschau beschauet: Und anbey die vornehmsten Merckwürdigkeiten, so sich bey letzt-passirter Königs-Wahl ereignet — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1733 [VD18 90793609]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49568#0098
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
o <N>
zulciten, und zuversichern das höhere Schicksaal
habe ihm die Crone bestimmet.
Die erste dieser Prophezeyhung ist dem Vor-
geben nach von einem Fränckischen Geistlichen
Pater, c«lettmu§,vor langcrZeitgestellet, und
soll ein Theil des sonst etwas bedencklichen Inn-
Halts , in diesen curieusen Ausdrückungen beste-
hen : l) Klin» kuere 2) vclitlens vcnier von;
sirvcicir cito I^ulUr mir z) OamLliclis juciicio piiio
ne rebller ^uZuüus.
Die andere Prophezeyhung kommt von dem
berühmt-gewesenen Holländischen dlollrollLmu;,
ein Mroloi-us von nicht gemeiner Art. Seine
in etlichen Auflagen der Welt vor Augen liegen-
de pr^notlicL oder Prophezeiungen sind so be-
schaffen, das selbige nicht eher verstanden werden
können , als bis sie in die Erfüllung gehen, da
dann dieselben so klar werden , oder wenigstens
durch eine wahrscheinlicheErklarung so verständ-
lich gemachet werden können, daß jedermann sel-
bige verstehen kan, wie dann diejenige Verse so
aufdie jetzige Pohlnischc Händel ziehlcn,cinePro-
bedavon sind:
I-onguc ecrirLun lcpt trois-rrois, (z) un Lbcik clc-
tliiNcrr (b)
bkoullarä, guel bruic! kol c/ koi Is; Ambugc, L-
lcrimc-, trbre (c)
?icrre

k-) '7N.
(b) König Augi-Kus
(c) Hier wird auf vi« Uneinigkeit in Pohlen gedeutet.
(<Y So»
 
Annotationen