Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Augsburger Buch- und Kunstantiquariat; Augsburger Buch- und Kunstantiquariat Hämmerle [Hrsg.]
Katalog: Handzeichnungen — Augsburg, Nr. 11.1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68652#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anonymer italienischer Meister des 16. Jahrhunderts: Titanen-
kampf; getuschte Federzeichnung von ungemeinem Pathos.
21/28.M 15.—
Anonymer italienischer Meister des 17. Jahrhunderts: Das
jüngste Gericht; Entwurf zu einem Altarblatt mit Altar-
aufbau; plastische und fein ausgeführte Federzeichnung,
geschickt getuscht und von bildmäßiger Wirkung. 33/50
...M 12.—
Anonymer Deutsch-Römer um 1720: Ansicht eines Rund-
tempels nebst anmutigem Straßendurchblick, auf der Rück-
seite Cestispyramide; flotte bildmäßige Federzeichnung.
29/22 .M S.-
Anonymer Augsburger Meister um 1720: Gedenkblatt für Ge-
fallene in den Türkenkämpfen von 1716/17; im Vordergrund
der Tod als Sieger, gefesselte Türken zu Füßen, rückwärts
Epithaph mit Schildmaid. Flotte getuschte Federzeich-
nung. 16/27.M 6.—
Anonymer Augsburger Meister um 1760: Altarentwurf, ge-
tuschte Federzeichnung. 31/54.M 4.—
Anonymer deutscher Meister um 1800: Kraniche in Landschaft;
getuschte, weißgehöhte Federzeichnung von geschickter
Künstlerhand. 14/22...M 5.—
Barbieri Giov. Franc., gen. Guercino (1590—1666), Maler zu
Bologna: Flußlandschaft, prachtvolle malerische Feder-
zeichnung von ungewöhnlicher Brillanz. Papier an weni-
gen Stellen durch die Tusche zerfressen. Erlesenes Kabi-
nettstück. 37/25 ....M 46.—
Baur Joh Wilh. (1600—1640), Miniaturmaler und Radierer zu
Straßburg: Mythologische Studie in seiner Art; getuschte
Federzeichnung. 19/10 ..M 3.—

3
 
Annotationen