Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Buch II. Art. 28.

265

und Verstandesschwäche beschreiben diese leere Aehnlich-
keiten und Sympathien der Dinge und dichten auch mit-
unter solche noch hinzu.
Dies bei Seite gelassen, dürfen die gleichförmigen
Fälle auch bei der Gestaltung der Erde und in Grösserem
nicht äusser Acht gelassen werden; z. B. Afrika und die
Landschaft von Peru mit dem bis nach der Magellanischen
Meerenge sich ausstreckenden Erdtheile. Beide Erdtheile
haben ähnliche Meerbusen und ähnliche Vorgebirge, was
kein Zufall sein kann. Dasselbe gilt für die alte und die
neue Welt insoweit, als beide nach Norden breit und aus-
gedehnt, nach Süden aber schmal und zugespitzt sind.
Zu den bedeutendsten gleichförmigen Fällen gehören
ferner die hohe Kälte in der sogenannten mittleren Luft-
region und die heftigen Feuer, die oft aus unterirdischen
Orten hervorbrechen. Beides sind die letzten Enden oder
das Aeusserste der Eigenschaft des Kalten nach dem
Himmelsraume hin und der Eigenschaft des Warmen hach
dem Innern der Erde hin durch den Gegensatz und die
Abstossung der entgegengesetzten Naturen.
Endlich ist die Gleichförmigkeit der Fälle noch bei
den Grundsätzen der Wissenschaften zu erwähnen. So
ist die Figur, welche in der Rhetorik „Wider Erwarten“
heisst, gleichförmig mit der Figur, welche in der Musik
Ausweichung oder Kadenz hpisst. Ebenso ist der mathe-
matische Satz: Zwei Grössen, die einer dritten gleich
sind, sind sich selbst gleich, gleichförmig mit dem Vor-
gang in dem logischen Syllogismus, welcher Begriffe ver-
bindet, die in einem Mittlern Zusammentreffen.260) üeber-
haupt ist eine gewisse ausspähende Kraft in Ermittelung
und Auffindung der physischen Gleichförmigkeiten und
Aehnlichkeiten in vielen Fällen höchst nützlich.
28.
Zu den vornehmsten Fällen rechne ich siebentens

26°) Das „Mittlere“ ist der Terminus medius’, so ist
z. B. in dem Schluss: „Alle Menschen sind sterblich, Cajus
ist ein Mensch, also ist Cajus sterblich“ ; der Begriff Mensch
das Mittlere, in dem das Sterbliche und Cajus sich gleich
sind.
 
Annotationen