Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Acten-mäßiger Bericht Jn Sachen Baaden-Durlach Contra Nassau-Saarbrücken, Die Herrschafft Lahr betreffend — [S.l.], 1724 [VD18 90453107]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29157#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Otten/Wildt-und Rhein Grafen, Grafen zu Solms/ Herren zuVünstm-
genrc. Obristen und Rittern rc. auch rcsscLtive der König!. Majestät und
Cron Schweden General - Stadthalter und Ober-Lommenäamen beyder
Rheinischer Creyße/ als erbetenen Unterhändler; Sodann aufGräfi. Nassaui-
scher Seiten von obgedachten Gräßlichen Herren Gebrüdern / als krincipLien,
einer Seits sechsten, aufGerolseckischer Seiten aber vonIhroGn. alsr'nn-
cixalen / andern Theils auch sechsten / wie nicht weniger von dem Hoch-Wohlge-
bohrnen Grafen und Herrn/Herrn Friedrichen/ Grafen zu Solms, Herrn zu
Müntzenberg/Wildenfelß und Sonnenwald ic. Obristen und Rittern rc. vor
sich und im Nahmen Ihrer Gräflichen Gemahlincher auch Hoch-Wohlgebohr-
nen Gräfin und Frauen / Frauen Annen Marien/ Gräfin und Frauen zu
Solms rc. gebohrner Frauen zu Hohen-Gerolseck und Sultz rc. auch neben
Ihrer beeden G.Gn. von dem Hoch-Wohlgebohrnen Grafen / auch Herren/
Herrn Maximilian, des H. Röm.Reichs Erb-Marschalln / Grafen zu Pap-
Penheini/ Landgrafen zu Stühlingen / Herrn zu Hohenheuen und Grafen-
thal rc. und Herrn Georgen/Freyherrn zu Fleckenstein und Dagstuhl rc. eige-
nen Händen unterschrieben/ auch mit Ihrer Fürst!. Gn. und Gräfl. G. G. G.
G. G. G. G. Gn. 8ecrcren an statt deren bey jetziger Gelegenheit nicht bey sich
habendenJnnstegeln bekräfftiget worden; So geschehen zu Franckfurt den 6.
Hcmii Eintausend Sechshundert und dreyssg vier.

(I..8.) ErnstKastmir, Graf zu
Nassau-Saarbrücken rc.

( I..L.) Wilhelm Ludwig,Graf
zu Nassau - Saarbrü,
cken rc.

(I..8.) Friedrich, Marggraffzu
Baaden und Höchberg rc.
(I..8.) Johann LasimirWildt-
und Rhein-Grafrc.
(l-8.) Ottv/Wildt-und Rhein-
Graf rc-
(i.. 8.) Johannes, Graf zu Nassau-Saarbrücken rc.
< i.. 8.) Jacob, Herr zu Hohen-GcrolSeck rc.
(I..8.) Friedrich/Graf zu Solms rc-
(i.. 8.) Maximilian k. ^l. Landgraf zu Stühlingen rc.

I^ir. G.

(7opis immiUoriaIi8 8. L.
Baaden con»» Nassau--Saarbrücken a- ^nno 1654-

Jr Ferdinand der Dritte/ von GOLtes Gnaden erwählter Römi-
scher Kayser/ zu allen Zeiten Mehrer des Reichs / inOermamen/
zu HungarN/ Böheim/ Dalmatien/ Croatien und Sclavonien
König rc. Ertz - Hertzog zu Oesterreich / Hertzog zu Burgund / Steyer / Kärnd-
ten/ CraknundWürtembergrc.GrafzuHabspurg/ Tyrol und Görtz. Ent-
bieten dem Wohlgebohrnen / Unserm und des Reichs lieben Getreuen / Johann/
Graffen zu Nassau, Saarbrücken und Saarwerden / Herrn zu Lahr / Wiß-
baden und Idstein, Unsere Gnad und alles Guts. Wohlgebohrner, lieber
Getreuer! UnsermKayseri. Cammer-Gericht hat derHochgebohrne, Unser
lieber Vetter und Fürst Friedrich/ Marggrafzu Baaden und Höchberg, Graff
zuSpynheimrc. untertänig lu^iicirend vorbringen lassen/ wasmassenwey-
land
 
Annotationen