Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 15.1939

DOI Artikel:
Moog, F.: Der Alamannenfriedhof von Wyhlen (Amt Lörrach)
DOI Artikel:
Lautenschlager, Friedrich: Das Schrifttum zur Ur- und Frühgeschichte Badens 1938
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42536#0129

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Alamannenfriedhos von Wyhlen Amt Lörrach

125

Interessant sind schließlich noch die Reste einer kleinen Bronzewaage (Tas. I 15).
Die eine erhaltene Waagschale läßt auf eine zierliche Waage schließen, wie sie nur
zum Abwägen von wertvollen Goldsachen verwendet worden sein kann. Aus dem
alamannischen Gebiet Württembergs führt W. Deeck^ 3 Stück an, und zwar aus
Pfullingen, Alm und Kirchheim u.T. Das Stück aus Alm ähnelt am meisten der
Waage von Wyhlen. Schließlich sei noch der auf der Töpferscheibe hergestellte
graue, dickwandige Einhenkelkrug (Abb.3ck) mit Kleeblattausguh angeführt. Als
Verzierung trägt der Krug am Oberteil mehrere horizontal laufende Rillen; er
ist in seiner gedrungenen, plumpen Form typisch alamannisch und findet sich sowohl
in Gräbern des späten 6. wie des 7. Jahrhunderts
Als Ergebnis können wir feststellen, daß alle Fundsachen gängiges Material
darstellen, wie es in Gräbern des 7. Jahrhunderts vorkommt. Wir können daher
ohne Bedenken unser Gräberfeld mit seiner Belegung in das 7. Jahrhundert setzen.
Ohne Zweifel haben wir in ihm den archäologischen Niederschlag der alamanni-
schen Arsiedelung von Wyhlen, das möglicherweise als Adaghilinivillare erst-
mals 754 in einer Arkunde des Klosters St.Gallen erwähnt wird.

Das Schrifttum zur Ur- und Frühgeschichte Vadens
19Z8
Don Friedrich Lautenschlager, Karlsruhe
Agde, Helmut, Dorswebische Germanen in Süddeutschland: Mannus 30, 1938, 203—210.
Bastian, Hermann, Die Alamannen. Zwei Jahrtausend Kunst, Dichtung und Geschichte
eines germanisch-deutschen Stammes. Frankfurt a.M. 1938.
Deck, Alfons, Rheinbrückenbau und Heimatsorschung in Konstanz: Alemannisches Volk 6,
1938, Rr. 39-46.
Dlutserbe, Nordisches, im süddeutschen Bauerntum. Geleitwort von R. Walther Darre,
München (1938).
Fischer, Eugen, Schicksal des Erbes — Erbe als Schicksal der Alemannen: Jahrbuch der
Stadt Freiburg im Dreisgau 2, 1938, 181—198.
Die vor- und frühgeschichtliche Forschung im Jahre 1938 im Bezirk Säckingen: Dom Jura
zum Schwarzwald N.F. 13, 1938, 75—76.
Freudenberg, Wilhelm, Beiträge zur Natur- und Argeschichte Westdeutschlands. Lief. 2.
Dorläufer und Nachfolger des Homo Heiöelbergenfis, neue Funde aus Heidelbergs
Amgebung- Heidelberg 1938.
Fundberichte, Badische. Jahrg. 14. Freiburg i.Br. 1938.
Fundschau 1937: Bad. Fundberichte 14, 1938, 6-33.
Garscha, Friedrich, und Walter Rest, Eine Hallstatt- und Latene-Siedlung. am Mägdeberg
(Hegau): Marburger Studien Hrsg, von Ernst Sprockhofs, Darmstadt 1938, 54—69.
Gradmann, Robert, Schwaben und Alemannen: Zeitschr. für württemb. Lanöesgeschichte 2,
1938, 273-295.

W. Beeck, Die Alamannen in Württemberg, Textb. S. 62, Tas. 46 6 2.
Trierer Zeitschrift 11, 1936, S. 75 ff., Beilage 2 und Tas. 2 Abb. 1 u. 4. (L. Hussong).
W. Beeck, a.O. Textb. S. 24 ff., Taf. 15 Nr. 25.
A. Krieger, Topographisches Wörterbuch von Baden I, S. 10. Vom Jura zum
Schwarzwald, 1938, S. 33 ff. (O. Feger).
 
Annotationen