Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1923 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 59 - 89 (1. März 1923 - 31. März 1923)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15611#0396
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus Ba-e».

Zu ben fran öfischen Eingriffen in Karlsruhe.

Karlsruhe, 6. März. Der Stadtrat hielt gestern e'm« autzer-
ordentliche Sitzung ab und Leschlotz, dem Kommandeur der sran-
zösischen Truppen im Rheinl-afen eine Entschlietzung zuzustellen,
in der V e r w a h r u n geinzelegt wird gegen den völkerrechts-
widr'gen Gewaltakt im Nheinhafen, herrorgerufen durch di« Eperre
des Hafens, durch di« Vefchlagnahme des Klulhauses des Karlsruher
Rudervereins und d>urch d:e Besetzung des zur Esmarkung Aarlsruhe
gehörenden städlischen Rheinhafens. Die VevölkeruNz wird vom.
Stadtrat zur Vesonnenheit, Ruhe und vor allem zur Würd«
«rmahnt. — Hier waren Gerüchie verbreitet, datz der Karlsruher
WssLahnhof (in der Nähe des Rheinhafens gelegen) von den Fran-
osen Lesetzt worden sei. Zurerlässige Feftstellungen haben ergeben,
tz eine Besetzung Lis jetzt nicht erfolgt ist.

— Mannhri«. s. MSrz. Der Gemillvi SesSltebenbe «»r-
IKirtz des BürgerausschufseS bat fich iu leiner letzte» Gidung auch mit
Ler brohenden Einstcllung ber Neckarkanalisiernng veiatzt. weil
bamit sevr wkchttge ArbeitSgelcgenvciien wrgiiclen. I» Frag« kSm« vor
allcm bie Aufsüllung bcs Neckarufers bei der SriebrlchSbrück« unv dke
Anschütt.ung eineS UmfchlagevlatzeS beim Kranlendau». Dcr AuSschutz
svraÄ sich babin aus. batz mit allem Nachdrnck anf ''ie Fvrtfübrnng der
Arüeit der Neckarkanaiiücrung sebrungc» werden «utz.

— Weinkeim. 0. MSrz. D!e ManbelVSnme ssehe« hier an

geschützten Stellen ln v o l l c r B l ü t e. So ,. B. weikt ein Mandelb um
im Gartcn der KrciSvflegcanstal« «>n« fchnecivcitze Krone auk. Auch in
den GebirgSlagcn Ist bereitS baS licblich« Weitz der Mandelbaumblütc ru
erblicke». Jn ackt biS zel,n Tegcn dürite dic ganze Bergftratz: Im Flor dcr
Mandcl- und vsirlichblNte lteben. Jm vsrcangencn Jabre war dic Mandel-
blütc erst Mitte Avril bcrauSgckoinmen.

O vtorzbeim. «. MLr,. Zu einer wüsten Drene kam es Im
Eikcnbabnzuge von bier nach KarlSrube am Gonntag abend. Ein luncer
Mensch auS KarlSrube battc Nch aus bcm bickiaen Bahnbvl in dcr unan-
stLndigsten Weise anfgefübrt und war von clnigen Söllingern zur Ncdc
gestellt worden. MSSrcud der Nabrt aab c» dann »Mischcn dcn Söllin«:rn
nnd KarlSrubern Streit. dcr mit einer blutlgen Stecheret und
SchlSaeret endcte. to datz die Nvtlctne gczvgcn wcrdrn mützte.
Ein Teil bcr Naulbold« wurde verbaltet: anbere batten durch daS Fenkter
daS Wcitc gcsncht.

—, Baden-Bade«, S. Mär». Mebrore zurzeit bicr wobnende Hol»
lä « ber baben cin Komttce zur Lindcrung dcr Not untcr dcn Deut.
sche», nainciitllch in Babcn-Badcn gcbildet.

* Mannheimer Schlachtviehmarkt. Für den Schlachiviehmarkt
am Montag waren ausgetrieben: 58 Ochfen. 88 Bullen, 383 Kühe
und Rinder, 802 Kälber, 0 Schafe, 1060 Schweine. Bezahlt wurden
pro 50 Kilo Lebensgewicht fiir Ochsen 1. KI. 210000 bis 260000,
2. Kl. 200 000 biv 220 000. 8. Kl. 160 000 bis 180 000. 4. Kl. 120 Ol
bis 140 000 Mk.: Bullen 1. Kl. 210000 bis 230 000. 2.Kl. 180 0l
bi» 200 000, 3. Kl. 160000 bis 180 000 Mk.,' Kühe und Rinder
1. Kl. 250 000 bks 265 000. 2. Kl. 210 000 bis 230 000, 3. Kl. 180 000
bis 200000. 4. Kl. 160 000 bis 180 000, 5. Kl. 110 000 bis 140 000 Mk.:
Kälber d) 260 000 bis 270 000, o) 250 000 bis 260 000, <1) 240 000

35 SHl-H

bis 230 000. e) 280000 tzl« 240 000 Mk.: Sch.««in«

bis 200 000, b) 280 000 bis 290 000. o) 270 000 bis 286 000. M
bis 270 000. o) 250 000 bis 265 000 Mk.: Sauen 2o0 000
Mark. Tendenz: mit Erotzvieh mittelmähia, geraumt, ui
lebhaft, ausverlauft: mit Schweinen lebhast, geraumt.

* Mannheimer Pserdemarkt. Zum Pferdemarkt am
waren angeführt 10 Wagenpferde, 103 Arbeitspserde, i40l^
pfcrde. Bezahlt wurden pro Stück sllr Wagenpservr
brs 4500 000 Mk.. für A r b- i tsp s - rde IX bis S ^.0'^ s-
sür Sch lach tpserde 300 000 bis 1 Million Mk. Der v°
in allen drei Gattungen mittelmähig.

KirchNche NachrichLe».

Evnngelisch« GemeindegvtteSdienste-
MirtwoK, 7. MLr,. 8 U>. Ko: firm »d:niaal der
Btbclstundc. sonder» Eemcinbeocisa. mlung nbcr die »

Donn.ritag, 8. März, 8 Uhr. 6 « i cind saal, Karl
Bilclü'-n^c §t--t!i i cr ill «lcr „Pbilivverbries". — tz
kirchc Bibelstunde Stadtvikar Ebr e. !

DiakouiNcuLausravelle. I

DonncrStaa, 8. März. 8 ULr. GemeinsSastSüiSelsruu»« . >

bauS. Plock 18. _

-—-77m

Berantwvrtlich für den tcrtlichen Jnhalt: I » l. Srae m « r a
bcrg: für den Anzeigcn. und Reklametrtl: E. L l a u e r.

Drnck und Verlag: I. G. H 0 l tz w <> r t S 8! a ch s.. FranU^^^^^

Tleberkleidung füv das

K861SS. SchneiderNeid
aus kariertem Popelin:
Jacke mit Auifchlagkragen
u.tiefem Schluß:Faltenrock.
Etoss: «t»e L,M w, tt» vw treit.
Pemr-Lch». s. «L n. L» ow Od-o».

8Z6160. Praktischer Stra-
henanzug auS gestreift. u.
einfarbig. Wollstofs. Sakko-
jacke und Zweibahnenrock.

vt«ff: etwa 1.7» m elnfarb, tro em
br., n. »,b» m gtklreist.. t«o «m »r.

«eycr-vch». s. Lt u. i» «m vberw.

AM63. Wetter- ober
Neiiemantel, Schlüpfer,
auS braun-blau karierter,
wasserdichter Scide (oder
zweiseitigem Gabardin).

St»ff: «twa 8.7b m, IS0 cn> irckt.
Sezcr-Sch». s. LL, 18 u. »2 vw vbw.

jk36161. Dreiviertellan gerFrühjahrS»,
Neise- oder Svortmantel aus hell-
Lraunem rovert-coat: neue Sakkowrm,
quer geteilt, mit angeichnittenem Schotz-
und Taichenteil.

Gtoff: «twa >.7b w, Iio ew brelt-
P^Lchn. s. 11.1« u. »» «» Cbrrw.

schön und eigenartig die Formen anch
waren, die nns die Mode der letzten
Jahre in der Ueberkleidung brachte,
so schick die ueuen, sehr gcgcnsätzlichen Schnitt»
formen der Kleidung für Frühjahr und Sommer
auch sein werden, so können die sogenanmen
Pbantasie-Kostüme abcr nicht von jeder Figur
und auch nicht zu jeder Gclegenheit getragen
wcrden. Wer nicht glückliche Besitzcrin grötzerer
Garderobebestände sein kann, zieht sicher ouS
vrakiischen Grnnden ein Schneiderklcid, einen
schneioergemähen Schlnpier oder cine hcrren-
mätzige, dreivicrtellange Sakkojacke vor. Man
ist ja auch bei der Wahl dieser allerdingS etwas
streng wirkenden Kleidung durchanS nicht an
ein Äodeli gebunden. Auch sie lätzt die je«
weilige Modelinie erkennen. DaS wertvoll
Blcibende an der Schneidcrkleidung macht solide,
tadellose Verarbeitnng aus bei Berwendnng
guter Scoffe mrd Zutalen. Denn ganz ab-

Wo keüie Schmtt-VerkaufSsteUe am Ort, z« bez'ehen durch «Beher-Schuitte", Leipzig, Nathausring.

L7201. DreivierteNange Sattoj-cke'
auch t.Neise od.Sport geeignet. oudgrun-
grauem covert-coat. Man beachte den
schmalen, berrenmätzlgen Auffchlagkragev-

St-ff: etw» » w. »»»om breir.

V^Ech«. s. H, 1» «. »I »m vb»rw.

aesehen davon, datz sich gewöhnliche Stoffart^
sür fchncioergemätze Ausarbeitung, die nia>»
zuletzt vom fachgcinäßeu Bügeln abbängt,
nickt eignen, liegt ja die Eleganz in jener durw
Solidität gehobenen Schlichtheik.

Wir bringen heute
eidermäßiger Ueberklei
typische Längsteilung oorn uno rwi>»-'„j,
Neu ist die zicmlich gerade fallcnde For»'
der nach unlen weite, mit Doppelknovs sisOf"
einander geknöpfte AerMcl. An 836160 ^
achto uian den weichsallenden Kragen und w
Harmonikataschen; auch hier der nach uni"
weite Aernrei, gegeneinander aeknöpft.
zeigt die praktische Schlüpfer.'orm, rückwar»
mit Gürtelspanaen. Flotte Jacken siud
UZ6l6l und Ä7201 gcgebcn, die auS covk'si
coat, Homcspun oder bellem Gabardin
gut nachgcarbeitet werdc» kvuncn.

---

«LMMSMoV^

S«mUktr-k« «^»r.^-!.

NsuptLtrsße 71. II. ttsuptstrsöe 71. N.

VViener vsmen- unci
stjerren-Zciineiäerei

^nksrllgung keinstee kkerren Qsrciei-obe. Lport-
^nrüge, ümoiclng: elc. nacb neu sker IViener
dlocke unck dlockellen. — ktrslklossigs engliscbs
Oabsrcki ie- unck Kammxarn - Llolke om l.axe'.

^nkeriislliiK naek VVunsek ln ockt Tagen.

k^. potoscknik

«21»

llanxe lokr« In VVIen unck IVusIanck. TUcackemIsck geprüster Lckneickermeister.

sr Wikli-kii>Wl«-W»>Miiili!t SeiiiMg -r

e» E. m, v» H«

Am Donnersta-, ds» 18. MSrz, a-en-s 8 llhr, sindet lm Saale
des Fuchsbaues, Hauptstratze 17, e»ne

außsrordeiltlich« Eeireralver?a»nnluvg

statt, wozu die Mitglieder h!«rmlt eingeladen werden. (H77S
Tagesordnnng:

1. Erhohung de« Eefchäftsant-ils. — 2. Errichtung einer Filiale.

_Der Borstand.

m!t GklLanfchlrrß zu kaufen oder zu mkk« gesucht.
' Guftav Georg Bromme

Feld- n. Normalbahn. Mannhetm U. 6.11. Telephau 2043 -. 8SÜS.


«M»—

2 «2» ""



noKÄMclli

MMIch tn alle«
Droserien.


Geschäftsmann

mlt flottem Geschäft wünscht mit
einer Dame brkanut ?,u werden.
Etwas Vermögen erwünfcht. Off.
u. L 778 an die »Dadische Post<

NödsIvsrksiÄtts

rüesSorSMM

yuaMLts-WödsI

in imtsr kürssrl- ^usküstcuvL

ükuMtrasss L34

> Eoks Rsvsasse». N«42

PelisiMerter StaatsSesmter

27 Kaür«. wünscht.bie Vekanntschafi
ciner aut büraerliKen Dame aher

,."L «

an

Famlrien-Nachrrchten

a»s anderen Zsitungen.

Vermädft:, Serr Dr. Otto Dirr mit
st-rau Elle. aeb. Bartk. Sclb-ISera.

Barbara SLenl.

Getto-iben: Krau
Scidelbera.

NalionMeilter Mlnialielin.

MMwoch. 7: OrvVeu» In der Unter.

wclt. ÜVS. Siorst.. 0 ZZ. Sohe, Br.
DonnerstaaZum 1. Mals:
Lou!» ilerblnand. Prtn, von Vrcu.
tzen. W7. Vorst., v 8S. Soüs Pr.
strcitan. 7: Madamc Bntt'rsln. ros.
Mor».. v 84. Soüe Drctte. ..
n«taa. 7: OrvbcuS i» der Unter-

scxn—Z8r0: V..B.-B. dsi—«12 und
1888—1480).

Sonntaa. ll!4: Borm-.AnffüSr.: D:r
Landstrcicher. 210. Borst— 7: Der
Troubadonr. »11. Vorst.. Ö 84.
Sob« Prels«.

Neues T-elüer Manlltzeim.

Mittwoch.

2681—8740 u. 13 801—14 848 U, 1731
bis 1800: V..P.-B. 8801-38«) U-
4S01—4SS5.)

»Ttreitaa. 7: Der Bibcrnsl». 80. Vor-
stelluna. tst>r. B.°B. 2181—8880:
B.-B.-N lOSS—ISlS u. 4101-4270
unb 4020-4072.1

Sonntaa. 8: ffm wettzen Röls'l. 82.
Borst. lKr V.-B. 2881—8880:
B.-V.-B. 688-710 U. 4701—48S2 u.
84SO-84SO.) — 7!4: D«r keusch-
Lebcman». VS. Vortt.

Lpi-IpI-n vom 6 d>* ^ '»ze tzgu"

hals Dnier. öi« ^iureia

Ssalnn 3. s. 7 nnä8^L^

Stadt th

Mlttwoch. 714: D-r FÄsibr-
Donnerstaa. 7!4i D-k»° gi«^
Autz. Micic. ^

Krciiaa. 7)4: Kavale
Micte 8. °,°idell ^

k ° b k »lld

7)4:. TLnze ^ ^pie»

ill^

än» "ssoveland. vv»

Donnerstaa. 7f4: Ta»»-

Donnerstan. 7d4: Tan« .„dell'

6)4: Der Troubadouk.^ g.

Mlttwo-l5 7pi.

Borleinna aus cwfn «ill

Ltiidt. CchailsMleMven-^,

Mütwock. S!4: Kabal-x S -vw

DonncrStaa.
wurm.

Die «uStiei?.

Mittwoch. «: WUKclm T ^

T?nn"-:°a.

DonnerStaa.Miete Mm-rlla'"
Kabalc
 
Annotationen