Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

Vorwort und Dank.10
1. Die Ritter von Woellwarth vom 12. bis zum 15. Jahrhundert/1. H.12
1.1 Staufer und Woellwarth im Ries .12
1.2 Erste Nennung der Woellwarth in Berchtesgaden.15
1.3 Verlust der Burg Wellwart, Förderer von Kloster Kaisheim.17
1.4 Frühe Verwandtschaft zu den Adelmann und Degenfeld.19
1.5 Der Aufstieg der Grafen von Oettingen.19
1.6 Halbmondwappen und woellwarthsche Besitzungen um 1400,
u.a. Hohenroden.21
1.7 Woellwarth-Grablege im Kloster Lorch.23
1.8 Georg II. der Altere, Stifter der Laubacher Linie.24
1.9 Georg III. der Jüngere, Gründer der Lauterburger Linie.25
2. Die Anfänge der Laubacher Linie.27
2.1 Erwerb von Leinroden, Besitz an Rems, Lein, Kocher und Jagst.27
2.11 Mit Graf Eberhard III. in Konstanz.27
2.12 Belehnung mit Leinroden und Berg. 27
2.13 Erste Nennung von Laubach, das Mantellehen und Mögglingen.28
2.131 Der Mantelhof und die Wiedertäufer.28
2.132 Pfarrkirche in Mögglingen.29
2.133 Rathaus Mögglingen wird „Zehnthof 1“.30
2.14 Fünf Georg von Woellwarth lebten gleichzeitig.30
2.15 Amalie von Woellwarth und der Gmünder Hauptmann
Melchior von Horkheim.30
2.2 Die Konradinische Nebenlinie setzt Akzente im Raum Gmünd.31
2.21 Beliebte Grabkapelle St. Veit in Gmünd.31
2.22 Ritterstandbild in der Michaelskirche von Oberböbingen.32
2.23 Grabmäler in der alten Pfarrkirche von Straßdorf.33
2.24 Kein Stammhalter: Ende der Nebenlinie.34
2.3 Fortsetzung der Laubacher Hauptlinie durch Ulrich II.35
2.31 Gründung einer Hammerschmiede in Leinroden.35
2.32 Bestattungen in Klöstern von Gmünd, Biberachzell, Kirchheim/Ries.36
3. Hans Sigmund (1546 - 1622), eine dynamische Persönlichkeit.38
3.1 Von zwei Ehefrauen 32 Kinder.38
3.2 Bauherr in Fachsenfeld: Schloss und Park.38
3.3 Einführung der Reformation und Bau der Pfarrkirche Fachsenfeld.40
3.4 Evangelische Pfarrkirchen auch in Polsingen und Leinroden.41
3.5 Schlösser in Polsingen und Laubach.42
3.51 Die Geschichte von Polsingen.42
3.52 Das Burgschloss Leinroden.44

Das Adelsgeschlecht der Woellwarth

5
 
Annotationen