Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7.7 Genealogische Entwicklung von Georg III.
bis Georg Wolf (1442 - 1612)

Georg III. t 1442
I

I
Rermwart + 1492
I
r— Heinrich t 1509
Reinhard + 1520
-> Georg Rermwart + 1522
-> Georg VII. +1551 -
-> Georg Konrad t 1543
-> Georg Heinrich + 1551
v
Hans Heinrich +1552
Hans Konrad + 1567

+ 1463

t 1511

Sebastian II. +1601
Georg Wolf + 1612
—> siehe 8. Kapitel

-Wilhelm I.
I
Georg VI.

Hans Wolf + 1622
l
Quirin Gottfried
t 1645
Wolf Andreas
+ 1644

? Heinrich
+ nach 1580
? Georg +1621
<- ? Johann Georg
<4 + nach 1581

■ -> Alexander t 1549
-> Georg Reinhard + 1569 —
-» Max Christoph + 1560
-> Sebastian I. + 1576

Ulrich t 1505
I
Wilhelm II. +1548
I
«—Wilhelm III. + 1592
Hans Albrecht + 1556
Hans Reinhard + 1590


8. Georg Wolf zu Lauterburg (1562 - 1612)
Georg Reinhard zu Heubach (t 1569) war der Vater von Sebastian II. zu Hohenra-
den und von Georg Wolf auf Lauterburg; außerdem wurde ihm 1562 die Tochter
Anna geboren, die 1581 Wolf Kaspar Blick von Rothenburg zu Mühlhausen (Bis-
tum Straßburg) heiratete. In Heubach befindet sich der Grabstein eines Kindes, in
der Württ. Landesbibliothek die Leichenpredigt; sie starb 1600.
Sebastian II. erhielt bei der Teilung mit seinem Bruder Georg Wolf 1591 Hohenra-
den mit Lauchkling und Brennershof, Helenenkapelle, Essingen mit zwei Kirchen,
Tauchenweiler, Dauerwang und Hermannsfeld, den Birk- und Zollhof sowie den
Zoll auf dem Hemling, Baiershofen bei Westhausen, einen Anteil an Bönnigheim
und 512 Jauchert Wald.
Tauchenweiler auf dem Albuch in 689 m Höhe liegt ca. 3 km südlich von Essin-
gen. Bekannt sind die dortigen Bohnerzgruben. Das Meiereigut gehörte zum älteren
Besitz der Woellwarth mit umfangreichen Waldern in der Umgebung. Um Prozess-
kosten zu begleichen, musste Alexander Maximilian 1697 die Hälfte an Maximilian
von Degenfeld verkaufen, doch gelang 1850 der Rückkauf. Der Gutshof umfass-
te ca. 30 ha, doch mussten Tauchenweiler und rund 370 ha Wald 1989 verkauft

94

Das Adelsgeschlecht der Woellwarth
 
Annotationen