Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
c. Obere Stadtteile. NEAPEL. IV. Route 37. 415
feurigen Busch. Im Glaspult ein Email tri ptychon mit gesticktem
Text, Bronzeplaketten der Renaissance; gegenüber zwei Bronze-
büsten : Dante (xvi. Jahrh.; Vorbild für viele spätere Dantebilder),
I< erdinand I. von Aragon (um 1494, wohl von Guido Mazzoni).
Die beiden an VII anschließenden Säle der Rückseite dienen
als Gemäldelager. Jenseit des Vorzimmers ein Saal mit käuflichen
Kopien.
Im Anschluß an die Gemälde sollen auch die Kupserstiche und Zeich-
nungen ausgestellt werden, eine Sammlung von 19 300 Blättern in 227
Bänden.
c. Die oberen Stadtteile.
Die Via Roma (S. 400) setzt sich jenseit des Museums langsam
ansteigend als Strada S. Teresa degli Scalzi fort (PI. E3, 2; Straßen-
bahn Nr. 18 und 37-39, s. S. 392, 393). Am Anfang geht 1. die
S. 416 gen. Via Salvator Rosa ab. 10 Min. weiter überschreitet die
Strada S. Teresa mittels eines Viadukts, Ponte della Sanitä, das
tiefer gelegene Stadtviertel della Sanita.
Folgt man 300 Schritte jenseit des Viadukts der 1. hinabführenden
Itampa S. Gennaro de’ Pöveri, und steigt dann nach 120 Schritten r. die
Treppe hinab, so erreicht man geradeaus die Strada und auf ihr nach
wenigen Min. das große Altleutehaus dieses Namens (PI. El, 2). Ganz
hinten darin besindet sich die alte, aber modernisierte Kirche S. Gonnäro
und der Eingang zu den gleichnamigen Katakomben, die wie die römi-
schen (S. 365ff.) aus einem in den Tuff geschnittenen Netz von Gängen
und Grabkammern bestehen, in architektonischer Hinsicht großartiger sind
als jene und bedeutendere Malereien enthalten (staatlich; der Pförtner des
Hospizes össnet; elektrische Beleuchtung, dem Führer ein kleines Trkg.).
Die Via Nuova di Capodimonte, wie die ansteigende Straße nun-
mehr heißt, erreicht das Rondell Tondo di Capodimonte (PI. El).
Die Fahrstraße macht nach links einen großen Bogen und teilt sich
oben in zwei Arme: 1. (nördl.; mit Straßenbahn Nr. 37-39) nach
Secondigliano, r. (gstdl.; Straßenbahn 18 rot) zur Porta Grande des
Parks von Capodimonte. Fußgänger schneiden auf der Treppe beim
Tondo und geradeaus weiter die Straßenschleifen ab, bis zum Park-
eingang für Besucher, der Porta Piccola im N., 7 Min. — Gegen-
über dem Haupteingang, der Porta Grande im S., liegt r. das große
Hauptreservoir der Acqua di Serino (PI.Fl), der 1885 angelegten
Wasserleitung, die der Stadt aus 40km Entfernung vortreffliches
Trinkwasser zuführt.
Der Palazzo (Reale di Capodimonte (PI. EF1; Permeß
s. S. 398), 149m ü. M. oberhalb der Stadt, wurde 1738 begonnen,
1839 vollendet. Er enthält neuere Gemälde und Skulpturen, Por-
zellane aus der ehern. Fabrik von Capodimonte (1743-1807), Wassen
u. a. Vom Park ist der schattige, über 1km lange Nordteil, das
Bosco, So. von 9 Uhr bis 1 St. vor Sonnenuntergang zugänglich;
Fuhrwerk darf nicht einfahren.
 
Annotationen