Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Editor]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 363): Geschichte deutscher Städte mit einem Anhang Städte-Ansichten (zum Theil aus der Bibliothek des † Dr. H. Grote, Hannover) — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., [1896?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68469#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

Deutsche Städtegeschichte.

1722. — Beigeb. noch 4 Schriften über dieselbe Angelegenheit = 5
Hefte. Folio, br. 8. —
416 Gelnhausen, Rationes warum dem von Churpfalz u. Hanau ad Geln-
hausen eingewandten Recurs der effect. susp. zu gönnen sey. 0. 0.
1735. fol. br. Jt. 2. —
417 Gernsheim (Dahl). Hist. top.-statistische Beschreibung der Stadt und
des Amtes Gernsheim Mit Urkunden. Darmst. 1807. 8°. Pbd. Jk 4. —
417a — — Dass. Ex. auf. starken Velinpap. Hfrz. J6. 6. —
418 Giessen. Arnoldi, J. G., De parallelismo Antoniani ordinis et recto-
ralis Gissensis (üniversit.) dignitatis. C. eff. (die Ordenstracht der
Tönges-Brüder oder Antoniterherren darstellend). Gissae 1726. 4°. Am
Rande ein wenig beschädigt. 3. —
419 — Bischoff, Das neue Anatomiegebäude zu Giessen. Giess. 1852. gr.
40. br. JL. 1. 20
420 — Geschiehtserzählung, dass die von Philipps Magnan. zu Hessen
fundirte und gemeinschaftl. gewesene hess. Universität zu Marburg
1650 aufgehoben. Darmst. 1738. — Widerlegung der Geschichts-
erzehlung in S. Universität Marburg c. Giessen, die Ablösung der
Giesser ünivers.—Vogteyen zu Marburg u. Caldern betr. 0. 0.
1747. — Hintfeld, Sendschreiben üb. d. Manifest d. Univ. Marburg.
Boventen 1747. — Bericht üb. diese Streitigkeiten. 0. 0. 1747. —
Anmerkungen üb. das H. Casselsche Schreiben v. 28. Junii. 1749.
— Widerlegung dieser Anmerkgn. — Beantwortung der H.-Cass.
Widerlegungen. 1750. — Ungrund der s. g. H. —Cass. Abfertigung
1750. — Gegen—Pro Memoria Darmst. 1750. — 9 Abhldgn. Folio,
br. J6. 12. —
421 — Hesse, F. H., Das 1. Jahrhund. d. theol. Facultät in Giessen. G.
1858. 4°. br. Jt, 1. —
422 — Johannis Georgii Heredis Norwegiae regimen academicum in Hes-
sorum Giessena. Gissae 1610. 4°. Pbd. Seiten. 6. —
423 — Klein, J. V., Einige das Giessen akademische Pädagog, bes. dessen
Bibliothek u. deren Gründer J. Th Fr. Rambach betr. Nachrichten
u. Bemerk. Giessen 1829. 4°. br. 1. —
424 — Kraft, F., Geschichte von Giessen u. Umgegend von der ältesten
Zeit bis 1265. Darmst. 1876. Mit 1 Karte, gr. 8°. br. M. 2. 50
425 — Lectionsprogramme, Giessener, d. J. 1728.1741.1742-14. 4°. br. Jl. 6. —
426 — Musen-Gethön, Fröliches, womit die Landgraffen und Landgräffinne
zu Hessen, Ludwig, Friderich, Augusta Magdalena u. Sophia Maria
auff der Hohen Schul Giessen von etzlichen Studirenden empfangen
w. 23. Aug. 1666. Giessen. 2 Bll. Folio. Jh 2. —
427 — Schalk, K. S., Red auf das Dankfest zu Giessen wegen der glückl.
Entbindung der Landgr. Louise mit d. Pr. Ferd. Gust. Wilh. Frie-
drich. Giess. 1792. kl. 8°. br. Jt, 1. —
428 — Schlettwein, J. Aug., Grundverfassung d. neuerrichteten Ökonom.
Facultät auf d Universität Giessen 1778. kl. 8°. br. Jt. 1. 20
429 — Schul-Ordnung f. d. Grosshz. Hess, academ. Pädagogium in Giessen.
Giess. 1812. 4(>. br. M. 1. —
430 — Wernher, A., Das akademische Hospital der Universität Giessen
i. J. 1848. Giessen 1849. gr. 8°. Als Ms. gedruckt, br. 2. 50
431 Goslar. Heineccius, J. M., Antiquitatum Goslariensium et vicinar. re-
gionum libri VI. — Diss. de antiq. regionis Goslariam ambitantis
statu et crodone. — Panegyris imperatori Josepho cum ejusd. man-
Joseph B.ep u. Co., Frankfurt a. M.
 
Annotationen