Deutsche Städtegeschichte.
49
871 München. Zettler, F. X., L. Enzler, u. J. Stockbauer, Ausgew. Kunstw,
aus dem Schatze der Reichen Capelle in der kgl. Residenz zu
München. Mit 70 lith. Tafeln in Farbendruck. München 1874-76. Imp.
Folio. (J(> 600.) In Mappe. M. 200. —
872 Münster. Driver, F. M., Bibliotheca Monasteriensis s. notitia de scrip-
toribus Monasterio-Westphalis. Monast. 1799. 8°. br. M. 2. —
873 — Erhard, H. A., Geschichte Münsters. Nach den Quellen bearbeitet.
Münster 1837. gr. 8°. (JA 7.50.) Pbd. 4. —
874 — Geisberg, H., Merkwürdigkeiten d. Stadt Münster. M. 12 Holzst. u.
1 Plane. Münster 1871. 8°. cart. Ji. 1. —
875 — Hechelmann. üeb. d. Entwicklung d. Landeshoheit d. Bischöfe von
Münster bis z. Ende d. 13. Jahrhdts. Münster 1868. 4°. br. 1. 50
87,6 — Niesert, J., Beiträge zu e. Münsterischen ürkundenbuche, aus Vater-
land. Archiven. I. (einz.) Bd. in 2 Abth. Münst. 1823. 4°. Cart. un-
beschn. Jfc 16. —
877 — — Münsterische ürkundensammlung. 7 Bde. Coesfeld 1826-37. 8°.
Cart. nnbeschn. Sehr selten. 60. —
878 — Nordhorff, J. B., Denkwürdigkeiten aus dem Münsterischen Huma-
nismus. Mit einer Anlage über das frühere Press- u. Bücherwesen
Westfalens. Münster 1874. gr. 8°. (M. 6.) br. 3. —
879 Münzenberg. Sames, W. C. Fr., Delineatio juris publici Münzenbergen-
sis, cum praef. Jo. St. Pütteri, De utilitate juris publ. specialis Ter-
ritoriorum, Giessae, 1781. 4°. Pbd. JA 2. —
880 Naumburg. Bech, F., Klage des Bischofs Petrus wider den Herzog
Wilhelm von Sachsen (a. 1450.) Zeitz 1875. 4°. br. 1. 50
881 — Heppe, H., Der Convent Evangelischer Reichsstände zu Naumburg
im Mai 1554, u. die Bedeutung desselben für den deutschen Prote-
stantismus. Marb. 1877. 4°. br. 1. —
882 — Julius, Bischoff zur Naumburg, Chrisl Ermanüg an des Naumburg.
Stifts underthanen, wes sie sich bey dem vorgefallenem miszvorstad
in Religions Sachen halten sollen. Cöln. Erben J. Quentels 1562. 4°.
In 1 Schwsldrschale. -Jl 6. —
883 — Lepsius, G. P , Histor. Nachricht v. Augustiner-Kloster St. Moritz
zu Naumburg. Mit ürkdn. u 3 Tfln. Naumb. 1835. 8». br. Jh 2. —
884 — Puttrich, L., Naumburg, s. Dom u. andere alterthüml. Bauwerke,
Mit 2 Vignetten u. 29 lith. Tafeln. Leipz. 1841. Folio. (JA 27.) br.
Jt>. 15. —
885 — Schamelius, J. M., Hist. Beschreibung von dem Benedictiner-Kloster
zu St. Georgen vor Naumburg. Mit Kpfrtfln. Naumb. 1728. 4°.
br. Ji. 3. —
886 — — Histor. Beschr. v. d. Kloster zu St. Georgen v. d. Stadt Naumburg.
M. IKpfr. Naumb. 1728. — Ders., Beschr. des Klosters zu St. Moritz v.
Naumburg. Mit 1 Kpfr. Ebd. 1729. — Ders., Beschr. des Klosters
zu Memleben in Thüringen. Ebd. 1729. 4°. br. JA 8. —
887 Nördlingen. Dolp, Gründl. Bericht von dem alten Zustand und er-
folgter Reformation der Kirchen, Clöster etc. in Nördlingen. Mit
Urkunden. Nördl. 1738. 8°. br. JA 4. 50
888 — Schöpperlin, J. Fr., Kleine historische Schriften. 2 Bde. Nördl. 1787.
8°. br. unb. JA 6. —
* Enth. u. a. Geschichte der Nördlin gischen Reichsmünze. — Von Nördl.
Münzen, etc.
889 Nürnberg-Altorf. Abdruck eines Species Facti die Beeinträchtigung
der Nürnbergischen Wegbaubefugnisse v. Seiten Brandenburgs betr.
O. O. 1777. Folio, br. JA 2. —
Lagercatalog 363.
4
49
871 München. Zettler, F. X., L. Enzler, u. J. Stockbauer, Ausgew. Kunstw,
aus dem Schatze der Reichen Capelle in der kgl. Residenz zu
München. Mit 70 lith. Tafeln in Farbendruck. München 1874-76. Imp.
Folio. (J(> 600.) In Mappe. M. 200. —
872 Münster. Driver, F. M., Bibliotheca Monasteriensis s. notitia de scrip-
toribus Monasterio-Westphalis. Monast. 1799. 8°. br. M. 2. —
873 — Erhard, H. A., Geschichte Münsters. Nach den Quellen bearbeitet.
Münster 1837. gr. 8°. (JA 7.50.) Pbd. 4. —
874 — Geisberg, H., Merkwürdigkeiten d. Stadt Münster. M. 12 Holzst. u.
1 Plane. Münster 1871. 8°. cart. Ji. 1. —
875 — Hechelmann. üeb. d. Entwicklung d. Landeshoheit d. Bischöfe von
Münster bis z. Ende d. 13. Jahrhdts. Münster 1868. 4°. br. 1. 50
87,6 — Niesert, J., Beiträge zu e. Münsterischen ürkundenbuche, aus Vater-
land. Archiven. I. (einz.) Bd. in 2 Abth. Münst. 1823. 4°. Cart. un-
beschn. Jfc 16. —
877 — — Münsterische ürkundensammlung. 7 Bde. Coesfeld 1826-37. 8°.
Cart. nnbeschn. Sehr selten. 60. —
878 — Nordhorff, J. B., Denkwürdigkeiten aus dem Münsterischen Huma-
nismus. Mit einer Anlage über das frühere Press- u. Bücherwesen
Westfalens. Münster 1874. gr. 8°. (M. 6.) br. 3. —
879 Münzenberg. Sames, W. C. Fr., Delineatio juris publici Münzenbergen-
sis, cum praef. Jo. St. Pütteri, De utilitate juris publ. specialis Ter-
ritoriorum, Giessae, 1781. 4°. Pbd. JA 2. —
880 Naumburg. Bech, F., Klage des Bischofs Petrus wider den Herzog
Wilhelm von Sachsen (a. 1450.) Zeitz 1875. 4°. br. 1. 50
881 — Heppe, H., Der Convent Evangelischer Reichsstände zu Naumburg
im Mai 1554, u. die Bedeutung desselben für den deutschen Prote-
stantismus. Marb. 1877. 4°. br. 1. —
882 — Julius, Bischoff zur Naumburg, Chrisl Ermanüg an des Naumburg.
Stifts underthanen, wes sie sich bey dem vorgefallenem miszvorstad
in Religions Sachen halten sollen. Cöln. Erben J. Quentels 1562. 4°.
In 1 Schwsldrschale. -Jl 6. —
883 — Lepsius, G. P , Histor. Nachricht v. Augustiner-Kloster St. Moritz
zu Naumburg. Mit ürkdn. u 3 Tfln. Naumb. 1835. 8». br. Jh 2. —
884 — Puttrich, L., Naumburg, s. Dom u. andere alterthüml. Bauwerke,
Mit 2 Vignetten u. 29 lith. Tafeln. Leipz. 1841. Folio. (JA 27.) br.
Jt>. 15. —
885 — Schamelius, J. M., Hist. Beschreibung von dem Benedictiner-Kloster
zu St. Georgen vor Naumburg. Mit Kpfrtfln. Naumb. 1728. 4°.
br. Ji. 3. —
886 — — Histor. Beschr. v. d. Kloster zu St. Georgen v. d. Stadt Naumburg.
M. IKpfr. Naumb. 1728. — Ders., Beschr. des Klosters zu St. Moritz v.
Naumburg. Mit 1 Kpfr. Ebd. 1729. — Ders., Beschr. des Klosters
zu Memleben in Thüringen. Ebd. 1729. 4°. br. JA 8. —
887 Nördlingen. Dolp, Gründl. Bericht von dem alten Zustand und er-
folgter Reformation der Kirchen, Clöster etc. in Nördlingen. Mit
Urkunden. Nördl. 1738. 8°. br. JA 4. 50
888 — Schöpperlin, J. Fr., Kleine historische Schriften. 2 Bde. Nördl. 1787.
8°. br. unb. JA 6. —
* Enth. u. a. Geschichte der Nördlin gischen Reichsmünze. — Von Nördl.
Münzen, etc.
889 Nürnberg-Altorf. Abdruck eines Species Facti die Beeinträchtigung
der Nürnbergischen Wegbaubefugnisse v. Seiten Brandenburgs betr.
O. O. 1777. Folio, br. JA 2. —
Lagercatalog 363.
4