201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
La gerc atalog 395.
Genealogie. — Heraldik. — Sphragistik. 15
Domesday Book seu Liber Censualis Wilhelmi I regis Angliae, inter ar-
chivos regni asservatus, jubente rege Georgio III. proelomandatus (cur.
Sir H. Ellis) Acced. Exon Domesday, Inquisitio Eliensis Liber Winton,
Boldon Book et Indices. 4 voll. Loud. 1783 — 1816. Folio. With Facsim.
Hfcalf. Fine copy. M 225. —
Dresden. — Tzschimmer, G., Die durchlauchtigste Zusammenkunft oder
historische Erzehlung was der durchl. Fürst und Herr Johann George der
Ander Herzog zu Sachsen, Gülich, Berg u. Cleve etc. bei Anwesenheit Sr.
Churfürstl. Durchlaucht in dero Residenz Dresden im Monat Februar des
1678. Jahrs an Aufzügen, Schauspielen, Jagten, Operen, Comoedien hat
aufführen lassen. Nürnb. 1680. Folio. Mit 4 Portraits, 28 grossen Kpfrtfln.
v. Aufzügen u. 16 emblemat. Kpfrtfln. Ldr. 75. —
Dreyhaupt, J. Chr. v., Pagus Neletici et Nudzici, oder ausführl. diplomatisch-
historische Beschreibung des zum Hertzogthum Magdeburg gehörigen Saal-
Creyses, und der Städte Halle, Neumarkt, Glaucha etc. Mit vielen Docu-
menten. 2 Bde. mit vielen Kpfrtfln., Karten u. den Beilagen: Hondorff’s
Beschreibg. d. Salzwerkes in Halle — u. Dreyhaupt’s Genealog. Tabellen
der adel. Familien. Mit Wappen. Halle 1755. Folio. Hlbfrzbd. 60. —
* Enthält eine vollständ. Geschichte „der adelichen Familien im Saal-Creyse, und
auch der Adelichen, Patricier u. bürgerl. Geschlechter zu Halle“, mit Stammtfln.
u. Wappenbild.
Du Gange et Carpentier, Glossarium mediae et infimae latinitatis dig. G. A. L.
Henschel. 7 voll. Paris 1840 - 50. 4°. br. unb. JK>. 160. —
* Beste Ausgabe, der späteren in Niort erschienenen bedeutend vorzuziehen. Ein
wichtiges Hilfsmittel für das Verständniss alter Urkunden.
Du Chesne, Andre, Histoire des Roys, Ducs, et Comtes de Bourgogne et
d’Arles extraites de diverses chartes et chroniques anciennes. Paris 1619.
4°. Velin, rare. M 30. —
Duvergier, A. J., Memorial historique de la Noblesse. 2 vols. Paris 1839
—40. Imp.-8°. Dem. rel, non mis dans le commerce. M 20. —■
* Cont.: Notice histor. sur la maison de Saxe-Gotha, Refutation du fameux
pampblet de Dulaure, Notices sur les maisons de Beauvau-Craon, de La Roche-
foucauld, Beauharnais, Noailles, Du Plessis-Riehelieu etc.
(Duvernois) Recherches sur les Carrousels anciens et modernes. Suivies d’un
projet de jeux equestres ä l’imitation des tournoys de l’ancienne chevalerie.
8. 1. 1784. 8°. br. ' M 6. —
Eberstein, L. F. v., Geschichte der Freiherren von Eberstein u. ihrer Be-
sitzungen, nach Quellen bearb. Mit vielen Urkunden. 3 Bde. Sondersh.
1865. gr. 8°. 31.50) Pbd. M 12. —
— Dasselbe. 2. Ausg. 3 Bde. Berl. 1889. Imp.-8°. br. — Beigabe dazu.
2. A. Mit 36 Tfln., Portr. n. Wappen. Dresd. 1883. Imp. 8°. Lwd. — Ur-
kundliche Nachträge. 6 Bde. Ebd. 1878—87. 4®. n. Imp. 8°. br. u. cart.
Zusammen 10 Bde. Complet. M>. 72. —
— Leyser. P., Historia comitum Ebersteinensium in Saxonia. M. geneal.
Tfl. Helmstadii 1724. 4°. — Ders., Vertheidigung s. Eberstein. Historie
gegen d. Hrn. D. C. B. Behrens Remonstration. Ebd. 1725. 4°. Hlwd. M. 4. —
Ebrach. — Frage ob d. Abtei Ebrach i. Franken d. Prädicat „reichs-
unmittelbar“ rechtmässig gebühre u. ob dieselbe als Herrschaft ihrer Un-
terthanen die Regel d. Reichsfreyheit gegen die hochfürstl. Würzburgische
Ansprüche einer vollkommenen Landeshoheit zu behaupten befugt seye ?
M. 72 Beylagen. o. 0. 1786. Folio. Prgt. M 4. —
Eger. — Pröckl, Vinc., Eger u. das Egerland, historisch, statist. u. topo-
graph. 2 Bde. m. 22 Tfln. (Z. T. mit der Hand color. Militär- u. Civil-
Costüme.) Prag 1845. 8°. Hlwd. Selten. M. 12. —
* Geschichte v. Eger u. Egerland. — Institutionen der Stadt, — Die Patri zisch.
Geschlechter v. Eger u. s. w.
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
La gerc atalog 395.
Genealogie. — Heraldik. — Sphragistik. 15
Domesday Book seu Liber Censualis Wilhelmi I regis Angliae, inter ar-
chivos regni asservatus, jubente rege Georgio III. proelomandatus (cur.
Sir H. Ellis) Acced. Exon Domesday, Inquisitio Eliensis Liber Winton,
Boldon Book et Indices. 4 voll. Loud. 1783 — 1816. Folio. With Facsim.
Hfcalf. Fine copy. M 225. —
Dresden. — Tzschimmer, G., Die durchlauchtigste Zusammenkunft oder
historische Erzehlung was der durchl. Fürst und Herr Johann George der
Ander Herzog zu Sachsen, Gülich, Berg u. Cleve etc. bei Anwesenheit Sr.
Churfürstl. Durchlaucht in dero Residenz Dresden im Monat Februar des
1678. Jahrs an Aufzügen, Schauspielen, Jagten, Operen, Comoedien hat
aufführen lassen. Nürnb. 1680. Folio. Mit 4 Portraits, 28 grossen Kpfrtfln.
v. Aufzügen u. 16 emblemat. Kpfrtfln. Ldr. 75. —
Dreyhaupt, J. Chr. v., Pagus Neletici et Nudzici, oder ausführl. diplomatisch-
historische Beschreibung des zum Hertzogthum Magdeburg gehörigen Saal-
Creyses, und der Städte Halle, Neumarkt, Glaucha etc. Mit vielen Docu-
menten. 2 Bde. mit vielen Kpfrtfln., Karten u. den Beilagen: Hondorff’s
Beschreibg. d. Salzwerkes in Halle — u. Dreyhaupt’s Genealog. Tabellen
der adel. Familien. Mit Wappen. Halle 1755. Folio. Hlbfrzbd. 60. —
* Enthält eine vollständ. Geschichte „der adelichen Familien im Saal-Creyse, und
auch der Adelichen, Patricier u. bürgerl. Geschlechter zu Halle“, mit Stammtfln.
u. Wappenbild.
Du Gange et Carpentier, Glossarium mediae et infimae latinitatis dig. G. A. L.
Henschel. 7 voll. Paris 1840 - 50. 4°. br. unb. JK>. 160. —
* Beste Ausgabe, der späteren in Niort erschienenen bedeutend vorzuziehen. Ein
wichtiges Hilfsmittel für das Verständniss alter Urkunden.
Du Chesne, Andre, Histoire des Roys, Ducs, et Comtes de Bourgogne et
d’Arles extraites de diverses chartes et chroniques anciennes. Paris 1619.
4°. Velin, rare. M 30. —
Duvergier, A. J., Memorial historique de la Noblesse. 2 vols. Paris 1839
—40. Imp.-8°. Dem. rel, non mis dans le commerce. M 20. —■
* Cont.: Notice histor. sur la maison de Saxe-Gotha, Refutation du fameux
pampblet de Dulaure, Notices sur les maisons de Beauvau-Craon, de La Roche-
foucauld, Beauharnais, Noailles, Du Plessis-Riehelieu etc.
(Duvernois) Recherches sur les Carrousels anciens et modernes. Suivies d’un
projet de jeux equestres ä l’imitation des tournoys de l’ancienne chevalerie.
8. 1. 1784. 8°. br. ' M 6. —
Eberstein, L. F. v., Geschichte der Freiherren von Eberstein u. ihrer Be-
sitzungen, nach Quellen bearb. Mit vielen Urkunden. 3 Bde. Sondersh.
1865. gr. 8°. 31.50) Pbd. M 12. —
— Dasselbe. 2. Ausg. 3 Bde. Berl. 1889. Imp.-8°. br. — Beigabe dazu.
2. A. Mit 36 Tfln., Portr. n. Wappen. Dresd. 1883. Imp. 8°. Lwd. — Ur-
kundliche Nachträge. 6 Bde. Ebd. 1878—87. 4®. n. Imp. 8°. br. u. cart.
Zusammen 10 Bde. Complet. M>. 72. —
— Leyser. P., Historia comitum Ebersteinensium in Saxonia. M. geneal.
Tfl. Helmstadii 1724. 4°. — Ders., Vertheidigung s. Eberstein. Historie
gegen d. Hrn. D. C. B. Behrens Remonstration. Ebd. 1725. 4°. Hlwd. M. 4. —
Ebrach. — Frage ob d. Abtei Ebrach i. Franken d. Prädicat „reichs-
unmittelbar“ rechtmässig gebühre u. ob dieselbe als Herrschaft ihrer Un-
terthanen die Regel d. Reichsfreyheit gegen die hochfürstl. Würzburgische
Ansprüche einer vollkommenen Landeshoheit zu behaupten befugt seye ?
M. 72 Beylagen. o. 0. 1786. Folio. Prgt. M 4. —
Eger. — Pröckl, Vinc., Eger u. das Egerland, historisch, statist. u. topo-
graph. 2 Bde. m. 22 Tfln. (Z. T. mit der Hand color. Militär- u. Civil-
Costüme.) Prag 1845. 8°. Hlwd. Selten. M. 12. —
* Geschichte v. Eger u. Egerland. — Institutionen der Stadt, — Die Patri zisch.
Geschlechter v. Eger u. s. w.