Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Editor]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 517): [Deutsche Literatur seit Gottsched] — [circa 1905]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68500#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Literatur.

37

698 Brentano, CI., Aus der Chronika eines fahrenden Schülers. Berlin, P. G.
Heinersdorff, o. J. kl. 8°. Im illustr. Origkarton. M 6.—
* Hübsch gedruckte Ausgabe. Nicht bei Goedeke.
697 (—) Die barmberzigen Schwestern in Bezug auf Armen- und Kranken-
pflege. Nebst einem Bericht über das Bürgerhospital in Coblenz und
erläuternden Beilagen. Zum Besten der Armenschule des Frauen-
vereins in Coblenz. Mit 3 hübschen lithogr. Abbildgn. nach Fellner
gest. von Hoff. Coblenz, Hölscher, 1831. gr. 8°. Hlwd. M 30.—
* Goed. VI. 62, 40. Diese erste Ausgabe dieser in die Werke nicht auf ge-
nommenen Schritt enthält 3 Lithographieen, die späteren Ausgaben nur eine.
Sehr selten. Exemplar Jos. Settegasts mit seinem Namenszug.
698 — — Dasselbe. 2. mit Zusätzen vermehrte Auflage. Mit einer Ab-
bildung. Mainz 1852. gr. 8°. br. unb. Orig. Umschi. M 10.—
699 — Gedichte. 2. AufL Frankf. 1861. 8°. Mit Titelkpfr. n. Ludwig Richter.
Orig. Lwd. m. G. Schönes Ex. M 5.—
* Hoff 341.
— Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. 1. Ausg.
siehe Sängerfahrt v. Foerster.
700 — Der Goldfaden, eine schöne alte Geschichte wieder hrsg. v. CI.
Brentano. Mit Vign. (von Ludwig Grimm). Heidelberg, Mohr u.
Zimmer, 1809. 8°. Pbd. d. Zeit. M 16.—
* Erste Ausgabe. Die ursprüngliche Erzählung ist von Jörg Wickram.
Goedeke VI, 60, 17.
701 — Die Gründung Prags. Ein historisch-romantisches Drama. Pesth,
1815, C. A. Hartleben, gr. 8°. Mit sehr schönem Titelkpfr. von Fr.
S t o e b e r. br. unb. M 20.—
* Goed. VI, 60, 27. Sehr schönes Exemplar, in solchem Zustand von grosser
Seltenheit.
701a — — Dasselbe. Hlwd. Hübsches Exemplar. M 14.—
702 — Das Lied vom Korporal. O. O. u. J. (1815). 4 SS. Mit Musiknoten.
Quer 4°. unbeschnitten. M 50.—
* Dio Musik, wohl von Brentano selbst componiert, ist in die Werke nicht
aufgenommen. Das Lied handelt von Napoleon und dem Feldzug von 1815. Auf
der ersten Seite unter dem Titel : Sollte dies Lied für deutschen Volksgesang
Beifall finden, so versprechen wir dem lieben Vaterland, mancherlei fröhliche
und auch ernsthafte leicbtsangbare Lieder über allerlei Gegenstände nach und
nach auf solche Art in die Hände zu geben. C. Brentano. Nicht bei Goedeke.
Von grösster Seltenheit.
<03 (—) Ponce de Leon. Ein Lustspiel. Goett., Dietrich, 1804. 8°. Pbd. der-
zeit. M 60.—
* Goed, VI, 59, VIII. Eins der ersten grösseren Werke Brentano’s, 1801 ge-
schrieben. Hübsches Exemplar.
704 — Spee, Fr., Trutz Nachtigal, ein geistlich poetisches Lustwäldlein,
desgleichen noch nie zuvor in deutscher Sprach gesehen worden.
Wörtlich treue Ausgabe vermehrt mit den Liedern aus dem güldenen
Tugendbuch desselben Dichters. Berlin, Ferd. Dümmler, 1817. 12°.
Mit hübschem Frontispice. Lwd. M 15.—
* Goed. VI, 61, 32. Erste Ausgabe des von CI. Brentano mit Einleitung her-
ausgegebenen Werkes.
705 — Universitati litterariae. Kantate auf den 15. October 1810. Berlin,
Hitzig, 1810. 4°. br. unb. Im Originalumschlag. M 20.—
* Tadelloses ganz unbeschnittenes Exemplar dieser Dichtung Brentanos, die
r. in seinen Werken nur unvollständig abgedruckt ist.
<06 — Victoria und ihre Geschwister mit fliegenden Fahnen und brennen-
der Lunte. Ein klingendes Spiel. Mit ein. Titelkpfr. und mehreren
Musikbeilagen. Berlin 1817. 8°. br. unb. M 12.—
* Schönes Exemplar im Originalumschlag, unaufgeschnitten, in solchem Zu-
stand von grösster Seltenheit.
707 — Heinrich, J. B., Clemens Brentano. Köln 1878. gr. 8°. br. M 1.50

Lagercatalog 517.
 
Annotationen