Hoffmarin'.'
165
273 SS.) —" Vierter Band und letzter Band . . . 1815. (1 Bl. u.
389 SS.) 8°. Bd. I. Pappbd., unbeschn. Vignette schadhaft und
:' ausgebessert, II.—IV. Halbfrzbde. d. Zt.
Goed. VIII. 486—87, 16. Seltene erste Ausgabe. Die Vignetten auf den beiden
ersten Bänden sind nach Zeichnung von E. T. A. Hoffmann ausgeführt.
• 948 Fantasiestücke in Callot's Manier. Blätter aus dem Tagebuche
eines reisenden Enthusiasten. (Vignette.) Zweite durchgesehene
Auflage in zwei Theilen . . Erster Theil mit dem Bildniss des
i Verfassers. (XXII SS., 1 Bl., 262 SS., 1 weiss. Bl.) — Zweiter
Theil. (37r SS.) Bamberg, 1819 bei C. F. Kunz. Druck
und Papier von Friedrich Vieweg in Braunschweig. 8°. In 1 Halb-
lederbd., unbeschnittenes Exemplar auf besserem Papier.
Auf beiden Schmutztiteln der Namenszug: Ottilie von Goethe. — Hübsches
Exemplar der zweiten Ausgabe mit dem nach einer Zeichnung Hoffmanns ge-
stochenen Portrait. Der illustrierte Originalumschlag ist eingebunden. Goed.
VIII. 487 (16).
949 Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene. Papiere des Bruders Me-
dardus eines Capuziners. Herausgegeben von dem Verfasser der
Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin, 1815. Bei
Duncker und Humbio t. (Erster Theil. IX. u. 378 SS.,
2 Bll. Verlagsanz.) — Zweiter Theil. (i Bl. u. 374 SS.) ebda. 1816.
gr. 8°. Pappbde. Unbeschnitten.
Goed. VIII. 488, 2i. Erste Ausgabe. Der erste Band am oberen Rande
etwas wasserfleckig. Am Schluss des 2. Bds. ein paar Ölflecken.
950 Kinder-Mährchen. Von E. W. Contessa, Friedrich Baron de la
Motte Fouque und E. T. A. Hoffmann. Neue Auflage. Mit sechs
illuminirten und sechs schwarzen Vignetten nach Zeich-
nungen von E. T. A. Hoffmann. Berlin, gedruckt
und verlegt bei G. Reime r. 1839. (2 Bll. u. 280 SS.) kl. 8°.
Orig.-Pappbd.
Goed. VIII. 489, 27. Enthält von E. T. A. Hoffmann ausser seinen Illust-
rationen: Nussknacker und Mausekönig und Das fremde Kind. Von Contessa:
Das Gastmahl und Das Schwerdt und die Schlangen. Von de la Motte Fouque:
Die kleinen Leute und die Kuckkasten.
951 Nachtstücke herausgegeben von dem Verfasser der Phantasiestücke
in Callots Manier. 2 Theile. (I. Titel u. 321 SS. — II. Titel u.
374 SS.) Berlin, 1817. I n d e r R e a 1 s c h u 1 b u c h h a n d -
1 u n g. gr.8°. Cart. Unbeschnitten. In Orig.-Umschlägen.
Erste Ausgabe. In solchem Zustand von grosser Seltenheit. Goed. VIII.
489, 29.
952 Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Aus mündlicher Tradition
mitgetheilt vom Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier.
Berlin 1819. InderMaurerschenBuch Handlung.
(VI u. 250 SS., S. 251—66 Bücheranz.) 8°. Pappbd. d. Zt. Hüb-
sches Exemplar.
Auf der Innenseite des Buchdeckels der Namenszug: Ottilie von Goethe-
Seltene erste Ausgabe. Goed. VIII. 492, 38.
BIBLIOTHEK DENEKE - (JOEl'TJNGEN.
165
273 SS.) —" Vierter Band und letzter Band . . . 1815. (1 Bl. u.
389 SS.) 8°. Bd. I. Pappbd., unbeschn. Vignette schadhaft und
:' ausgebessert, II.—IV. Halbfrzbde. d. Zt.
Goed. VIII. 486—87, 16. Seltene erste Ausgabe. Die Vignetten auf den beiden
ersten Bänden sind nach Zeichnung von E. T. A. Hoffmann ausgeführt.
• 948 Fantasiestücke in Callot's Manier. Blätter aus dem Tagebuche
eines reisenden Enthusiasten. (Vignette.) Zweite durchgesehene
Auflage in zwei Theilen . . Erster Theil mit dem Bildniss des
i Verfassers. (XXII SS., 1 Bl., 262 SS., 1 weiss. Bl.) — Zweiter
Theil. (37r SS.) Bamberg, 1819 bei C. F. Kunz. Druck
und Papier von Friedrich Vieweg in Braunschweig. 8°. In 1 Halb-
lederbd., unbeschnittenes Exemplar auf besserem Papier.
Auf beiden Schmutztiteln der Namenszug: Ottilie von Goethe. — Hübsches
Exemplar der zweiten Ausgabe mit dem nach einer Zeichnung Hoffmanns ge-
stochenen Portrait. Der illustrierte Originalumschlag ist eingebunden. Goed.
VIII. 487 (16).
949 Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene. Papiere des Bruders Me-
dardus eines Capuziners. Herausgegeben von dem Verfasser der
Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin, 1815. Bei
Duncker und Humbio t. (Erster Theil. IX. u. 378 SS.,
2 Bll. Verlagsanz.) — Zweiter Theil. (i Bl. u. 374 SS.) ebda. 1816.
gr. 8°. Pappbde. Unbeschnitten.
Goed. VIII. 488, 2i. Erste Ausgabe. Der erste Band am oberen Rande
etwas wasserfleckig. Am Schluss des 2. Bds. ein paar Ölflecken.
950 Kinder-Mährchen. Von E. W. Contessa, Friedrich Baron de la
Motte Fouque und E. T. A. Hoffmann. Neue Auflage. Mit sechs
illuminirten und sechs schwarzen Vignetten nach Zeich-
nungen von E. T. A. Hoffmann. Berlin, gedruckt
und verlegt bei G. Reime r. 1839. (2 Bll. u. 280 SS.) kl. 8°.
Orig.-Pappbd.
Goed. VIII. 489, 27. Enthält von E. T. A. Hoffmann ausser seinen Illust-
rationen: Nussknacker und Mausekönig und Das fremde Kind. Von Contessa:
Das Gastmahl und Das Schwerdt und die Schlangen. Von de la Motte Fouque:
Die kleinen Leute und die Kuckkasten.
951 Nachtstücke herausgegeben von dem Verfasser der Phantasiestücke
in Callots Manier. 2 Theile. (I. Titel u. 321 SS. — II. Titel u.
374 SS.) Berlin, 1817. I n d e r R e a 1 s c h u 1 b u c h h a n d -
1 u n g. gr.8°. Cart. Unbeschnitten. In Orig.-Umschlägen.
Erste Ausgabe. In solchem Zustand von grosser Seltenheit. Goed. VIII.
489, 29.
952 Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Aus mündlicher Tradition
mitgetheilt vom Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier.
Berlin 1819. InderMaurerschenBuch Handlung.
(VI u. 250 SS., S. 251—66 Bücheranz.) 8°. Pappbd. d. Zt. Hüb-
sches Exemplar.
Auf der Innenseite des Buchdeckels der Namenszug: Ottilie von Goethe-
Seltene erste Ausgabe. Goed. VIII. 492, 38.
BIBLIOTHEK DENEKE - (JOEl'TJNGEN.