Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Wolff, Kurt [Bearb.]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe : Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne : Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig : Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68440#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goethe

65

401 Festlied. Weimar, am 28. August 1831. 8°. 4 unbez. S. Cart.
Unterz.: F. F.
402 Zu Goethe’s Geburtstage. Weimar, 28. August 1831. 8°. 31 un-
bez. S. brosch. Auf starkem Papier.
Bei diesem Anlasse wurde die colossale Marmorbüste Goethe’s von David
in der Grossherzogi. Bibliothek aufgestellt. Der Kanzler von Müller dichtete
einen Chor mit Recitativ und Riemer hielt die Festrede; ferner Gedichte von
Eckermann, Hase, Peucer, Schütze, Schmidt und Conrad Kirchner („Stimme
aus Frankfurt am Main“).
403 Tafellieder zum 28. August 1831. [Berlin.] kl.-8°. 12 unbez. S.
brosch.
Enthält 7 Gedichte, darunter eins von Eichendorff im ersten Druck
(„Der alte Held“). Ferner 3 Gedichte von Karl Simrock, eines von Zeune etc.
b) von 1832 an.
404 Das Gastmahl. Gedicht von Goethe. Musik von Zelter. Verlag
von Trautwein & Comp. in Berlin. Mai 1832. Durchaus gestochen.
Angefertigt im Lith. Inst. v. L. Sachse & Ci. Berlin. % Bogen.
gr.-Fol.
Lithographisches Facsimile des Textes und der Composition des später mit
der Ueberschrift „Offene Tafel“ bezeichneten Gedichtes. Die Dichtung stammt
vom 12. October 1813, die Composition vom 26. Febr. 1814. — Hirzel S. m.
404a Die Liedertafel. Zweiter Theil. Berlin. Gedruckt bei den Gebr.
Unger. 1842. (S. 3:) Fortsetzung der mit der Zahl 300 schliessenden
Gesänge des ersten Theils der Zelterschen Liedertafel. (38 S.) —
Gesänge für Frauen und Männerstimmen. Dem zweiten Theil der
Zelterschen Liedertafel sich anschliessend mit No. 1. Berlin.
Gedruckt bei den Gebr. Unger. 1842. (2) + 58 + (4) S. 8°.
brosch. im Orig.-Umschi, mit Aufdruck: Die Liedertafel. Zweiter
Theil .... Eigentum der Liedertafel.
Darin: No. 302: Thorheit immerdar, von Goethe und Radziwill. No. 1:
Bundeslied, von Goethe und Zelter. No. 3: An die Freunde, von Schiller
und Zelter. No. 4: Vorwärts, von Goethe und Zelter.
405 [Morgenstern, K.] Auch ein Vortrag an der Festtafel eines fünfzig-
jährigen Doctorjubiläums. Dorpat, den 15./3. Mai 1844. Gedruckt
als Handschrift für Freunde. Dorpat, Druck von Heinrich Laak-
mann. gr. 8°. 16 S. brosch.
Auf Seite 10—11 ein Brief Kants an K. Morgenstern vom 14. August 1795,
ein Brief Schillers, Jena, d. 9. Jul. 95 und einer Goethes, Weimar, den 18. Juni 1795.
406 [Hirzel, Sah] Verzeichniss einer Goethe-Bibliothek. [Motto.] 1848.
Gedruckt bei Breitkopf und Härtel in Leipzig. Bonn in Commission
bei Eduard Böcking. 8°. (2) + 72 S. Ppbd. d. Zt.
Sehr seltenes 1. Verzeichnis von Hirzeis Goethe-Bibliothek. Widmungs-
exemplar an Heinrich Diintzer. — Titel und Rückseite des letzten Blattes
etwas beschmutzt.
407 [Hirzel, 8.] Fragmente aus einer Goethe-Bibliothek. Zur Fest-
Andacht am 28. August 1849 guten Freunden überreicht von
S[alomon] H[irzel]. [Am Schluss:] Gedruckt bei Breitkopf und
Härtel in Leipzig. 8°. (2) + 17 S. brosch.
Inhalt dieses seltenen Privatdruckes s. Hirzel S. 139 u. Meyer 3123.

SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.

5
 
Annotationen