Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Wolff, Kurt [Bearb.]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe : Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne : Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig : Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68440#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
128

Klinger

798 F. M. Klinger’s Theater. [Inhalt. — Motto.] Erster—Vierter
Theil. Riga, bei Johann Friedrich Hartknoch 1786—87. 8°.
I., III., IV. brosch. unbeschn., II. Ppbd. d. Zt.
In dieser Sammlung erschienen mehrere Stücke zum ersten Male. Siehe
Inhalt bei Goed. IV. 320, 21. — Der erste Band hat einen etwas ausgebesserten
Titel und zeigt Gebrauchsspuren. Die 3 übrigen Bände sind gut erhalten und
haben je ein Titelkupfer (Mechau del. Geyser sc.).
799 Damoclös, tragedie en cinq actes et en prose; par F. M. Klinger:
Traduite de l’Allemand. A Leipsig, chez Pierre Philipp Wolf. 1796.
gr. 8°. 144 + 1 S. Ppbd. d. Zt.
Auf dem Vorsatzblatt der Namenszug Herders. Auf dem Titelblatt ,, Huber“.
Von diesem Trauerspiel ist nie eine deutsche Einzelausgabe erschienen;
Klinger nahm es in sein „Neues Theater“ 1790 auf. Die interessante Vorrede
dieser Goedeke unbekannten Uebersetzung beginnt mit den Worten: „L’auteur
de cette Piece l’a composee en Russie, et quelque tems avant la Revolution
Fran£aise. Quand on aura lu son Ouvrage, on saura apprecier la singularite
de ces deux circonstances.“ Wer der Uebersetzer gewesen ist, gibt auch Rieger
nicht an. Das Werk ist in Paris gedruckt, wie aus dem Druckvermerk „De
l’Imprim. de Dimonville, rue Christine, no. 12“ auf S. 144 ersichtlich, und ist
wohl dem Buchhändler Wolf nur in Kommission für Deutschland gegeben worden;
daher spricht auch Rieger (Bd. II. 128) von „einer 1796 in Paris erschienenen
Uebersetzung'“.
800 Oriantes. Ein Trauerspiel in fünf Akten. Frankfurt und Leipzig
1790. 8°. (2) + 133 S. Hfrzbd. d. Zt. m. T. u. Rückenverg.
Hübsches Exemplar der seltenen Original-Ausgabe. Goed. IV. 320, 23. —
Dieses Stück nahm Klinger nicht in sein „Neues Theater“ auf, obwohl es bereits
i. J. 1797 fertiggestellt war, sondern liess es anonym unter fingiertem Druckort
erscheinen. Als Gründe dafür gibt Rieger (II. 152) folgendes an: „Die ins alte
Thracien und in die Griechenzeit verlegte Fabel ist in der Tat der russischen
Geschichte des achtzehenten Jahrhunderts entnommen; es ist die Geschichte
Alexejs, des unglücklichen Sohns Peters des Grossen. Sie blickt aus der Fabel
allzu kenntlich hervor, als dass es nicht einem Verfasser in Klingers Verhält-
nissen Tätlich erscheinen muste, sich zu verbergen.“
801 Medea in Korinth und Medea auf dem Kaukasos. Zwey Trauer-
spiele von Friedrich Maximilian Klinger. St. Petersburg und
Leipzig, bey Johann Friedrich Kriele. 1791. 8°. 294 S. + 1 weiss.
Bl. Hlbfrzbd. d. Zt.
Goed. IV. 320, 24. Mit hübschem Titelkupfer von Thoenert. — Das Vor-
wort lautet: „Diese beiden Stücke erscheinen darum zusammen, um die tragischen
Begebenheiten Medeens in einen Band zu fassen. Auch war der erste Abdruck
Medeens in Korinth, (im dritten Theil meines Theaters) sehr fehlerhaft, und
selbst der Titel derselben verunstaltet.“ — Schönes Exemplar der ersten Buch-
ausgabe mit Exlibris: Bibliotheque de S. E. Mr. le Duc de Dalberg.
Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt, s. Nr. 1411—13, Faust der
Morgenländer s. Nr. 1419—20.
802 Reisen vor der Sündfluth. [Vignette.] Bagdad [Riga] 1795. 8°.
Titelkupfer, gestoch. Titel, 500 S. In hübschem Hfrzbd. d. Zt.
Etwas stockfleckig.
Erste Ausgabe. Goed. IV. 321, 29. Titelkupfer und Titelvign. nach D.
Chodowiecki gestochen von E. Henne (Engelm. Nachtr. S. 93 Nr. 26 u. 27).

AUKTIONSKATALOG VON JOSEPH BAER & CO., FRANKFURT A. M.
 
Annotationen