Dichtungen über und Widmungen an Goethe 87
Leibnitzens, Mendelssohns, Lessings und anderer berühmter deutscher Schrift-
steller Büsten. Sie sind verstümmelt und ihrer Lorbeerkränze beraubt. Die
gestohlenen Kränze hat man auf drei andere Büsten gepackt, die mit den Buch-
staben G. S. und F. bezeichnet sind. Unter den Büsten der Verstümmelten
hängen Blätter, beschrieben mit den Büchertiteln: Xenien, Lyzeum der schönen
Künste, Horen u. s. w.
Reim. Herr G . . thut allhier mit seinem Anhang dar,
Dass nie vor G. S. F. Genie in Deutschland war.“
Auch sonst sind in dem A-B-C Anspielungen auf Goethe, Wieland, Kant u. a.
enthalten. Goethe u. Schiller hatten Schink in den „Xenien“ heftig angegriffen.
1048a Schütze, Stephan. Zur Charakteristik Goethe’s. [In: Zeitschrift für
die elegante Welt, 1837. Nr. 1—3.] 4°. brosch. M. 2.50
Nr. 4 derselben Zeitschrift mit einer Notiz über Schütze ist beigeheftet.
1049 Schubarth, (K. E.) Zur Beurtheilung Goethe’s, mit Beziehung auf
verwandte Litteratur und Kunst. Von Schubarth. 2 Bände. [I: XV +
365 + (1) S. Druckt. —• II: IV +.522 + (2) SS. Druckt.] Zweyte,
vermehrte Auflage. 1820. Verlag von .Joseph Max in Breslau. Wien,
bey Karl Gerold. 8°. Pbd. M. 6.—
Gegen die erste Ausgabe bedeutend vermehrt. Enth.: Ueber Werthers Leiden,
Wilhelm Meisters Lehrjahre, Faust u. s. w. S. 6—8 ein Brief Goethes aus Weimar,
den 8. July 1818.
1050 Solger, K. W. F., Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die
Kunst. Von K. W. F. Solger . . Erster und Zweiter Theil. Berlin,
in der Realschulbuchhandlung, 1815. gr. 8°. I: 262 SS. — II: 287 SS.
cart. M. 6.—
Vielfache Bezugnahme auf Goethe. Fehlt bei Kippenberg.
1051 [Varnhagen, von Ense, K. A.] Goethe in den Zeugnissen der Mit-
lebenden. Beilage zu allen Ausgaben von Goethes’ Werken. Erste
[einzige] Sammlung. Zum 28. August 1823. Berlin, 1823. Bei
Ferdinand Dümmler. IV + 396 SS. 8°. Ppbd. d. Zt. Schönes Exem-
plar. M. 20.—
Wertvolles Dokument des beginnenden Berliner Goethe-Kultus.
1052 Weber, Wilh. Ernst, Vorlesungen zur Aesthetik, vornehmlich in
Bezug auf Göthe und Schiller. Hannover 1831. Im Verlage der
Hahn’schen Hofbuchhandlung. XVI + 321 + (1) S. 8°. brosch.
unbeschn. M. 4.—
„Dem Herrn August Wilhelm von Schlegel aus inniger Verehrung gewidmet.“
Enth.: Zur Beurtheilung Göthes in Bezug auf Schiller. — Ueber Göthes Tasso. —
Über Göthes Natürliche Tochter. — Über Schiller Wilhelms Teil etc.
1053 Wenig, C., Zum 28. Aug. 1849, dem lOOjähr. Geburtstage Goethe’s.
Repertorium der von s. denkwürdigsten Zeitgenossen be-
kannt gewordenen Urtheile über ihn u. die Goethe-
Literatur. Weim. 1849. 8°. Hfrz. Ex. auf starkem Papier. M. 4.—
1054 Yxem, F., Über Göthe’s Charakter; ein Versuch. Berlin, 1831. Ge-
druckt bei G. Reimer. (2) + 26 SS. 4°. br. Selten. M. 3.—
Dichtungen über und Widmungen an Goethe.
Ansse de Villoison siehe Nr. 1223.
1055 Aristophanis Nubes Ed. C. Reisig. Acced. syntagma criticum cum
additamentis et comm. de vi et usu av particulae. Lips. 1820. gr. 8°.
Pbd. d. Zt. M. 5.—
Pag. III—VI eine 3 Seiten lange Widmung an Goethe: Carolus Reisigius
Thuringus Goethio Wolfio Hermanno salutem. — Kippenberg 820.
Arnim und Brentano, Des Knaben Wunderhorn siehe Nr. 72 ff.
1056 Aurora. Ein Taschenbuch für deutsche Töchter und Frauen edlern
Sinnes. Von Jakob G I a t z. Dritter Jahrgang für das Jahr 1828.
Leipzig bey Gerhard Fleischer. IV + 388 + (8) SS. kl. 8°. Cart.
in Orig.-Umhüllung. M. 8.—
S. 203: Edlere Naturen: Göthe (ein Quintameter). Fehlt bei Kippen-
berg.
Antiquariats-Katalog Nr. 622
Leibnitzens, Mendelssohns, Lessings und anderer berühmter deutscher Schrift-
steller Büsten. Sie sind verstümmelt und ihrer Lorbeerkränze beraubt. Die
gestohlenen Kränze hat man auf drei andere Büsten gepackt, die mit den Buch-
staben G. S. und F. bezeichnet sind. Unter den Büsten der Verstümmelten
hängen Blätter, beschrieben mit den Büchertiteln: Xenien, Lyzeum der schönen
Künste, Horen u. s. w.
Reim. Herr G . . thut allhier mit seinem Anhang dar,
Dass nie vor G. S. F. Genie in Deutschland war.“
Auch sonst sind in dem A-B-C Anspielungen auf Goethe, Wieland, Kant u. a.
enthalten. Goethe u. Schiller hatten Schink in den „Xenien“ heftig angegriffen.
1048a Schütze, Stephan. Zur Charakteristik Goethe’s. [In: Zeitschrift für
die elegante Welt, 1837. Nr. 1—3.] 4°. brosch. M. 2.50
Nr. 4 derselben Zeitschrift mit einer Notiz über Schütze ist beigeheftet.
1049 Schubarth, (K. E.) Zur Beurtheilung Goethe’s, mit Beziehung auf
verwandte Litteratur und Kunst. Von Schubarth. 2 Bände. [I: XV +
365 + (1) S. Druckt. —• II: IV +.522 + (2) SS. Druckt.] Zweyte,
vermehrte Auflage. 1820. Verlag von .Joseph Max in Breslau. Wien,
bey Karl Gerold. 8°. Pbd. M. 6.—
Gegen die erste Ausgabe bedeutend vermehrt. Enth.: Ueber Werthers Leiden,
Wilhelm Meisters Lehrjahre, Faust u. s. w. S. 6—8 ein Brief Goethes aus Weimar,
den 8. July 1818.
1050 Solger, K. W. F., Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die
Kunst. Von K. W. F. Solger . . Erster und Zweiter Theil. Berlin,
in der Realschulbuchhandlung, 1815. gr. 8°. I: 262 SS. — II: 287 SS.
cart. M. 6.—
Vielfache Bezugnahme auf Goethe. Fehlt bei Kippenberg.
1051 [Varnhagen, von Ense, K. A.] Goethe in den Zeugnissen der Mit-
lebenden. Beilage zu allen Ausgaben von Goethes’ Werken. Erste
[einzige] Sammlung. Zum 28. August 1823. Berlin, 1823. Bei
Ferdinand Dümmler. IV + 396 SS. 8°. Ppbd. d. Zt. Schönes Exem-
plar. M. 20.—
Wertvolles Dokument des beginnenden Berliner Goethe-Kultus.
1052 Weber, Wilh. Ernst, Vorlesungen zur Aesthetik, vornehmlich in
Bezug auf Göthe und Schiller. Hannover 1831. Im Verlage der
Hahn’schen Hofbuchhandlung. XVI + 321 + (1) S. 8°. brosch.
unbeschn. M. 4.—
„Dem Herrn August Wilhelm von Schlegel aus inniger Verehrung gewidmet.“
Enth.: Zur Beurtheilung Göthes in Bezug auf Schiller. — Ueber Göthes Tasso. —
Über Göthes Natürliche Tochter. — Über Schiller Wilhelms Teil etc.
1053 Wenig, C., Zum 28. Aug. 1849, dem lOOjähr. Geburtstage Goethe’s.
Repertorium der von s. denkwürdigsten Zeitgenossen be-
kannt gewordenen Urtheile über ihn u. die Goethe-
Literatur. Weim. 1849. 8°. Hfrz. Ex. auf starkem Papier. M. 4.—
1054 Yxem, F., Über Göthe’s Charakter; ein Versuch. Berlin, 1831. Ge-
druckt bei G. Reimer. (2) + 26 SS. 4°. br. Selten. M. 3.—
Dichtungen über und Widmungen an Goethe.
Ansse de Villoison siehe Nr. 1223.
1055 Aristophanis Nubes Ed. C. Reisig. Acced. syntagma criticum cum
additamentis et comm. de vi et usu av particulae. Lips. 1820. gr. 8°.
Pbd. d. Zt. M. 5.—
Pag. III—VI eine 3 Seiten lange Widmung an Goethe: Carolus Reisigius
Thuringus Goethio Wolfio Hermanno salutem. — Kippenberg 820.
Arnim und Brentano, Des Knaben Wunderhorn siehe Nr. 72 ff.
1056 Aurora. Ein Taschenbuch für deutsche Töchter und Frauen edlern
Sinnes. Von Jakob G I a t z. Dritter Jahrgang für das Jahr 1828.
Leipzig bey Gerhard Fleischer. IV + 388 + (8) SS. kl. 8°. Cart.
in Orig.-Umhüllung. M. 8.—
S. 203: Edlere Naturen: Göthe (ein Quintameter). Fehlt bei Kippen-
berg.
Antiquariats-Katalog Nr. 622