Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Donop, Lionel von [Bearb.]; Wendt, Gustav [Bearb.]
Deutsche Literatur vom Beginn der Klassikerzeit bis zur Gegenwart: in Auswahl (Nr. 623): H-Z: sowie Nachtrag von Neuerwerbungenzum Teil aus dem Besitze der verstorbenen Herren Professor Dr. Lionel v. Donop in Berlin und Geheimrat Dr. Gustav Wendt in Karlsruhe — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69263#0147
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hauff —• Palleske

275

3872 Laube, H., Die Karlsschüler. Schauspiel. 3. A. Lpz. 1848. kl. 8°.
Lwd. m. G. M. 1.20
3873 -Dasselbe. 5. A. Lpz. 1864. 8°. Hfrz. M. 1.—
3874 — — Dasselbe. Lpzg. 1873. 8°. br. (M. 3.—) M. 1.50
3875 Lewald, Aug., Seydelmann und das deutsche Schauspiel. Für Kenner
und Freunde der Bühne von A. L. Stuttg. 1835. XVI + 196 SS. 8°.
brosch., in Orig.-Unaschl. M. 4.—
Biographie des bekannten Darstellers Goethescher und Schillerscher Schau-
spiele, der auch in Weimar spielte. Nicht bei Meyer.
3875a Lieder im freundschaftlichen Kreise zu singen. O. O. u. J. (1800).
33 SS. 12°. br. M. 7.50
An erster Stelle Schillers „A n die Freud e“. Ferner Gedichte von
Hölty, Schreiber, Claudius, J. H. Voss etc. — Etwas fleckiges Exemplar.
3876 Löschin, G., Mitthlgn. aus d. Bildungsgesch. Goethe’s u. Schiller’s.
Danz. 1859. 8°. br. M. 1.50
3877 Ludwig, A., Das Urteil über Schiller im 19. Jahrh. Eine Revision s.
Prozesses. Von der Gesellschaft für Literatur u. Kunst Bonn. Gekrönte
Preisschrift. Bonn 1905. gr. 8°. br. M. 1.50
3878 Maier, G., 2 Abhandlungen üb. die Verästelung des Schillerstammes
zu Grünbach, Neustadt u. and. Remstalorten im 16. Jahrh. M. 2 Orts-
skizzen u. 2 Stammtafeln. 1901. Imp. 8°. Hlwd. (S.-A.) M. 2.—
3879 Methfessel, A., Schiller’s Lied: Es tönen die Hörner f. Sopran, Tenor
u. Bass, mit Fortepiano od. 3 Waldhörnern zu begleiten, in Musik
gesetzt. Mainz, Schott, o. J. quer-fol. br. M. 2.—
3880 Meyer, J., Beiträge z. Feststellung, Verbesserung u. Vermehrung des
Schillerschen Textes. Sendschreiben an H. Viehoff.' Nürnb. 1858.
gr. 8°. br. M. 1.50
3881 — Neue Beiträge zur Feststellung, Verbesserung u. Vermehrung des
Schiller’schen Textes. Manuskript für Gönner u. Freunde zum 10. Nov.
1860. Nürnb. (1860). gr. 8°. br. unb. M. 3.—
3882 Michaelis, C. Th., Über Schillers Kailias. Berl. 1882. 4°. br. M. 1.20
3883 Minor, J., Schiller. Leben u. Werke. 2 Bde. Berl. 1890. gr. 8°. br. unb.
(M. 18.—) M. 12.—
3884 —• Aus dem Schiller-Archiv. Ungedrucktes u. Unbekanntes zu Schillers
Leben u. Schriften. Weimar 1890. 8°. Hlwd. (Inhalt s. Goed. V.
237, 20.) M. 1.—
3885 Mügge, R., Das Brandmal d. Seele oder Schiller u. Goethe. Bromberg
1891. gr. 8°. br. M. 1.—
3886 Müller, E. v., Schillers Jugenddichtung u. Jugendleben. Neue Beitr.
aus Schwaben. Stuttg. 1896. 8°. Pbd. M. 1.50
3887 —- Regesten zu Schillers Leben u. Werken. Mit Überblick üb. d.
gleichzeit. Literatur. Leipz. 1900. gr. 8°. br. (M. 4.—) M. 3.—-
3888 Mundt, Th., Die Kunst der deutschen Prosa. Aesthetisch, literar-
ges chichtlich, gesellschaftlich. Berlin 1837. 8°. Hfrzbd. d. Zt. M. 6.—
Nimmt vielfach Bezug auf Goethe, Schiller, Lessing, Herder u. a. m.
3889 Oehlenschläger, A., Meine Lebens-Erinnerungen. Ein Nachlass.
Deutsche Orig.-Ausgabe. 4 Tie. in 2 Bdn. Leipz. 1850. 8°- Mit 1 Portr.
Hlwd. Einige Bll. etwas braunfleckig. M. 12.—
Wichtig für die klassische Periode u. die Zeit der Romantik. Enth. u. a.
sehr interessante Stellen über Goethe, Schiller, Baggesen, Jean Paul, Hegel,
die Schlegel, Tieck etc. etc.
3890 Palleske, E., Schiller’s Leben u. Werke. 2 Bde. Berl. 1858—59. gr. 8°.
br. unbeschn. M. 6.—-
Erste Ausgabe, gut gedruckt in Gross-Oktav.
3891 — — Dasselbe. 2. Aufl. 2 Bde. Berlin 1859. 8°. Hfrz. (M. 6.—-) M. 3.—
3892 — — Dasselbe. 7. verb. A. 2 Bde. Stuttg. 1874. 8°. Orig.-Lwd. M. 3.—
3893 — — Dasselbe. 11. A. 2 Bde. Stuttg. 1882. 8°. Orig.-Lwd. M. 4.—

Antiquariats-Katalog Nr. 623

18
 
Annotationen