298
4221
4222
4223
4224
4225
4226
4227
4228
4229
4230
T i e c k
(Tieck, L.) •— Germania. Neues Jahrbuch d. Berlinisch. Gesell-
schaft für Deutsche Sprache und Alterthums künde. Hrsg, durch Fr.
Hch. v. d. Hagen. 10 Bde. Berl. 1836—53. 8°. Hfrzbde. d. Zt.M.20.—
Enthält u. a.: T i e c k , Goethe: Älteste Liedersammlung. T i e c k u.
v. d. Hagen, Lieder Goethe’s, etc.
— Helena. Taschenbuch f. 1839. 3. Jahrg. (Hersg. v. L. S c h e f e r.)
Mit 6 Kpfrn. nach engl. Orig. Bunzlau, Appun’s Buchh. 12°. Hfrz.
Etw. fleckig. M. 3.—:
Mit 4 Novellen: Liebeswerben v. L. T i e ck (Goed. VI, 43, 119), Sonnenflug
v. B. v. Gus eck (G. v. Berneck), Der arme Dschem v. L. Scheferu.
Niobe v. San Bonifazio v. L. Storch.
— Journal, Poetisches. Hrsg, von L. T i e c k. Erster
J’ahrg., 1.—2. Stück, (alles was erseh.) Jena 1800. 8°. br. M. 32.—
Enth. u. a.: Briefe über Shakespeare. — Über die mythologischen Dich-
tungen der Inder. Von F. M a j e r. — An Ritter, (Gedicht) von Friedrich
Schlegel. — Der neue Herkules am Scheidewege, eine Parodie. (In diesem
Stück tritt u. a. Lessing auf.) — Genaue Inhaltsang. s. Goed. VI, 38, 57.
— Lau n, Fr. (pseud. für Fr. Aug. Schulze). Gesammelte Schriften.
Neu durchgesehen, verbessert u. m. Prolog von L. T i e c k. 6 Thle.
in 3 Bdn. M. Portr. Stuttg. 1843. 8°. Reich vergold. Hlwdbd. M. 12.—
Goed. VI, 45, 146.
-— Musen-Almanach, hrsg. v. A. W. v. Schlegel u. L. Tieck,
siehe Nr. 3981.
— Novalis, Schriften. Hrsg. v. Schlegel u. Tieck siehe Nr.
3160 ff.
— Shakspeare, Vier Schauspiele. Uebersetzt von Ludwig
T i e c k. Stuttgart und Tübingen. Verlag der J. G. Cotta’schen Buch-
handlung. 1836. (4) + 366 SS. 8°. Schönes Exemplar in modernem
Ppbd. M. 4.—
Enthält die 4 apokryphen Stücke: Eduard der Dritte. Leben und Tod
des Thomas Cromwell. Sir John Oldcastle. Der Londoner verlorne Sohn. —■
Die Übersetzung ist von Wolf Grafen Baudissin, Tieck sah sie nur durch.
Goed. VI, 42, 115.
■—• — Dramatische Werke siehe Nr. 3985 ff.
— Shakspeare’s Vorschule, hrsg. u. mit Vorreden be-
gleitet von L. Ti e c k. 2 Bde. Leipz. 1823—29. gr. 8°. Hfrzbde. d. Zt.
(nicht uniform). Vergriffen. M. 15.—
Schönes Exemplar, von dem Bd. I unbeschnitten, Bd. II auf Velinpapier.
—• Solger’s nachgelassene Schriften und Briefwechsel, herausgeg.
v. L. T i e c k u. Fr. v. Raumer. 2 Bde. Lpz. 1826. 8°. Hfrz. M. 12.—
Goed. VI, 44, 137.
— Taschenbuch, Rheinisches, auf d. J. 1851. Hrsg. v.
C. Dräxler Manfred. Mit Schwind’s Portr. Frankf. a. M. 8°.
Gart. Die Stahlstiche fehlen. M. 3.—
Enth.: Fanferlieschen Schönefüsschen, ein Märchen nach CI. Brentano. —
Die Sommernacht, eine .1 u g e n d d i c h t g. L. T i e c k ’ s; z.
erstenmal d. Druck übergeb, mit Vorwort v. E. Bülow (Goed. VI, 34, 1),
ferner Beitr. v. W. O. v. Horn, Wolfg. Müller, u. s. w.
— Taschenbuch z. gesell. Vergnügen und Urania mit Bei-
trägen von Tieck: Spezialofferte auf Wunsch.
— Theater, Deutsches. Herausgegeben von Ludewig Tieck.
2 Bände. Berlin, 1817. In der Realschulbuchhandlung, gr. 8°. (I:
XXXII + (2) + 407 SS. — II: (2) + XXII + 344 SS.) Hübsche
Hfrzbde. d. Zt. mit Rückenverg. M. 6.—■
Erste Ausgabe. Goed. VI, 39, 73. Enthält äusser Tiecks Vorreden: Hans
Rosenplüt, Hans Sachs, Jac. Ayrer, Englische Comödien u. Tragödien, Opitz,
Andr. Gryphius u. Casp. v. Lohenstein.
— Tröst-Einsamkeit (mit Beitr. v. Tieck) s. Kat. 622
(Deutsche Liter. I) Nr. 68.
— Ulrichvon Lichtenstein, Frauendienst, od. Geschichte
u. Liebe d. Ritters u. Sängers Ulrich v. Lichtenstein von ihm selbst
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6
4221
4222
4223
4224
4225
4226
4227
4228
4229
4230
T i e c k
(Tieck, L.) •— Germania. Neues Jahrbuch d. Berlinisch. Gesell-
schaft für Deutsche Sprache und Alterthums künde. Hrsg, durch Fr.
Hch. v. d. Hagen. 10 Bde. Berl. 1836—53. 8°. Hfrzbde. d. Zt.M.20.—
Enthält u. a.: T i e c k , Goethe: Älteste Liedersammlung. T i e c k u.
v. d. Hagen, Lieder Goethe’s, etc.
— Helena. Taschenbuch f. 1839. 3. Jahrg. (Hersg. v. L. S c h e f e r.)
Mit 6 Kpfrn. nach engl. Orig. Bunzlau, Appun’s Buchh. 12°. Hfrz.
Etw. fleckig. M. 3.—:
Mit 4 Novellen: Liebeswerben v. L. T i e ck (Goed. VI, 43, 119), Sonnenflug
v. B. v. Gus eck (G. v. Berneck), Der arme Dschem v. L. Scheferu.
Niobe v. San Bonifazio v. L. Storch.
— Journal, Poetisches. Hrsg, von L. T i e c k. Erster
J’ahrg., 1.—2. Stück, (alles was erseh.) Jena 1800. 8°. br. M. 32.—
Enth. u. a.: Briefe über Shakespeare. — Über die mythologischen Dich-
tungen der Inder. Von F. M a j e r. — An Ritter, (Gedicht) von Friedrich
Schlegel. — Der neue Herkules am Scheidewege, eine Parodie. (In diesem
Stück tritt u. a. Lessing auf.) — Genaue Inhaltsang. s. Goed. VI, 38, 57.
— Lau n, Fr. (pseud. für Fr. Aug. Schulze). Gesammelte Schriften.
Neu durchgesehen, verbessert u. m. Prolog von L. T i e c k. 6 Thle.
in 3 Bdn. M. Portr. Stuttg. 1843. 8°. Reich vergold. Hlwdbd. M. 12.—
Goed. VI, 45, 146.
-— Musen-Almanach, hrsg. v. A. W. v. Schlegel u. L. Tieck,
siehe Nr. 3981.
— Novalis, Schriften. Hrsg. v. Schlegel u. Tieck siehe Nr.
3160 ff.
— Shakspeare, Vier Schauspiele. Uebersetzt von Ludwig
T i e c k. Stuttgart und Tübingen. Verlag der J. G. Cotta’schen Buch-
handlung. 1836. (4) + 366 SS. 8°. Schönes Exemplar in modernem
Ppbd. M. 4.—
Enthält die 4 apokryphen Stücke: Eduard der Dritte. Leben und Tod
des Thomas Cromwell. Sir John Oldcastle. Der Londoner verlorne Sohn. —■
Die Übersetzung ist von Wolf Grafen Baudissin, Tieck sah sie nur durch.
Goed. VI, 42, 115.
■—• — Dramatische Werke siehe Nr. 3985 ff.
— Shakspeare’s Vorschule, hrsg. u. mit Vorreden be-
gleitet von L. Ti e c k. 2 Bde. Leipz. 1823—29. gr. 8°. Hfrzbde. d. Zt.
(nicht uniform). Vergriffen. M. 15.—
Schönes Exemplar, von dem Bd. I unbeschnitten, Bd. II auf Velinpapier.
—• Solger’s nachgelassene Schriften und Briefwechsel, herausgeg.
v. L. T i e c k u. Fr. v. Raumer. 2 Bde. Lpz. 1826. 8°. Hfrz. M. 12.—
Goed. VI, 44, 137.
— Taschenbuch, Rheinisches, auf d. J. 1851. Hrsg. v.
C. Dräxler Manfred. Mit Schwind’s Portr. Frankf. a. M. 8°.
Gart. Die Stahlstiche fehlen. M. 3.—
Enth.: Fanferlieschen Schönefüsschen, ein Märchen nach CI. Brentano. —
Die Sommernacht, eine .1 u g e n d d i c h t g. L. T i e c k ’ s; z.
erstenmal d. Druck übergeb, mit Vorwort v. E. Bülow (Goed. VI, 34, 1),
ferner Beitr. v. W. O. v. Horn, Wolfg. Müller, u. s. w.
— Taschenbuch z. gesell. Vergnügen und Urania mit Bei-
trägen von Tieck: Spezialofferte auf Wunsch.
— Theater, Deutsches. Herausgegeben von Ludewig Tieck.
2 Bände. Berlin, 1817. In der Realschulbuchhandlung, gr. 8°. (I:
XXXII + (2) + 407 SS. — II: (2) + XXII + 344 SS.) Hübsche
Hfrzbde. d. Zt. mit Rückenverg. M. 6.—■
Erste Ausgabe. Goed. VI, 39, 73. Enthält äusser Tiecks Vorreden: Hans
Rosenplüt, Hans Sachs, Jac. Ayrer, Englische Comödien u. Tragödien, Opitz,
Andr. Gryphius u. Casp. v. Lohenstein.
— Tröst-Einsamkeit (mit Beitr. v. Tieck) s. Kat. 622
(Deutsche Liter. I) Nr. 68.
— Ulrichvon Lichtenstein, Frauendienst, od. Geschichte
u. Liebe d. Ritters u. Sängers Ulrich v. Lichtenstein von ihm selbst
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6