Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat; Grimm, Julius [Oth.]; Caro, Georg [Oth.]
Antiquarischer Anzeiger von Joseph Baer & Co., Frankfurt a.M.: Deutsche Geschichte im Mittelalter: enthaltend die Bibliotheken der verst. Herren Prof. Dr. Julius Grimm, Marburg - Privat-Dozent Dr. G. Caro, Zürich — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co., Nr. 631.1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69265#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38

Deutsches Mittelalter

662 Erfurt — Gudenu-s, J. M., Historia Erfurtensis ab urbe condita
ad reductam libri IV. Duderst. 1675. 8°. Cum tabb. aen. br. M. 6 —
663 — Herrmann, K., Bibliotheca Erfurtina. Erfurt in s. Geschichts-
u. Bild-Werken. Erf. 1863. gr. 8°. Hlwd. Vergriffen. M. 4.—
664 — Kirchhoff, A., Erfurt im 13. Jahrhundert. Ein Geschichtsbild.
Berl. 1870. 8°. Pbd. M. 1.50
665 — Lambert, E. M., Die ältere Gesch. u. Verfassung d. Stadt
Erf. Mit 41 Urkunden. Halle 1868. 8°. Hlwd. M. 1.50
666 — M i c h e 1 s e n, A. L. J., Die Rathsverfassung von Erfurt im M.-A.
Jena 1855. 4°. M. 1.—
667 — Nachricht,. Kurtz gefasste u. .gründl., von den vornehmsten
Begebenheiten der uhralten und berühmten Hauptstadt Erf. worin
zugleich das Recht des Hauses Sachsen an dieselbe aus tüchtigen
Urkunden dargethan wird. Frankf. 1713. 8°. Mit Titelkpfr. br. 4.—
668 — Schum, W., Erfurt währ. d. Streites d. Kaiser Heinrich V. u.
Lothar III. m. Kirche u. Fürstenthum. Erf. (1874). 8°. M. 1.—
669 Erler, G., Deutsche Gesch. von d. Urzeit bis zum Ausgang d. M.-A.
in den Erzählungen dtschr. Geschichtsschreiber. 3 Bde. Leipz. 1882—
84. gr. 8°. in Liefgn. br. unb. (M. 26,50) M. 15.—
670 Ernesti, J. H. M., Beyträge zur Gesch. der Deutschen. Bayr. 1796.
8°. Pbd. Ml 1.80
671 Erseh, J. S., u. J. G. Gruber, Allgemeine Encyklopädie der Wissen-
schaften und Künste. I. Sektion. 99 Bde. — II. Section. 41 Bde.
— III. Section. 25 Bde. u. 1 Bd. Kupfer, zus. 166 Tie. in 127 Bdn.
Leipz. 1818—87. 4°. Complet soweit erschienen. 37 Bde. Hfrz.,
Rest cart. unb. (M. 1920.50) M. 400.—
671a Essenius, A. F., Dissertatio historica de ducis et principis elec-
toris Saxon. S. R. J. Archimareschalli singularibus et eximiis functio-
■nibus in solenni panegyri elect. et coronationis Caesareae. Gott. 1746.
4°. br. M. 3/—
672 Essenwein, A., Kulturhistor. Bilderatlas. II: Mittelalter. 120 Tafeln
mit erklär. Text. Leipz. 1883. Quer-4°. Hmar. M„ 10.—
673 — Heber die Herausgabe eines umfassenden Qucllenwcrkes für die
Kulturgesch. d. M.-A., bestehend aus 2 Hauptabteilungen: Monumenta
iconographica taiedii aevi u. reliquiae medii aevi. Nürnb. 1884. 8°. 2.—
674 ESSLINGEN. — Diehl, A.,* Die yvirtschaftl. Verhältnisse der
Reichsstadt Esslingen im 14. Jahrh. Vortrag. Essl. 1901. fol. Hlwd. 2.—
675 — Keller, J. J., Gesch. d. Stadt EssL Pleidelsh. 1814. 8°. Pbd.
Selten. M. 3.—
676 — Pfaff, K., Gesch. der Reichsstadt Esslingen. Nach Archivalur-
kunden dargest. 2., mit Ergänz, u. Reg. verm. A. Essl. 1852. 8° br.
Selten. M. 7.50
677 Estorff, G. O. C. v., Heidnische Alterthümer der Gegend von Hei-
zen. Mit Atlas von 16 Tafeln und einer illumin. archäol. Karte.
Hann. 1846. Quer-folio. br. Vergriffen. M. 15.—
678 Eubel, K., Gesch. d. Kölner Minoriten-Ordensprovinz. Köln 1906.
80. (M. 7.—) br. unb. M. 5.—
679 Euler, A., Das Königtum i. altfranz. Karls-Epos. Marbg. 1886.
80. M. 1.20
680 Extract auss allen Reichs- vnnd Deputations Abschieden vom Jahr
1356 vnd also von Zeiten der gülden Bulla hero, was wegen gemeines,
Müntzwesens . . . beschlossen vnd verordnet worden etc. Mevntz 1597.
fol. Pbd. " M. 10.—
681 Eyb, Ludwig, v., Denkwürdigkeiten brandenb. (hohenzoll.) Fürsten.
Hrsg. v. C. Höfler. Bayr. 1849. 8°. br. Vergr. M. 3.—

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
 
Annotationen