52
Genealogie und Heraldik
692 Vehse, Ed., Geschichte d. Höfe des Hauses Sachsen. 7 Tie. in 6
Bdn. Hamburg 1854. 8°. 5 Bde. Hldr. (Titel rückseitig gestemp.)
Rest Lwd. 20 fr.
693 VELTHEIM. — Noltenius, R., A., Diatribe ge ne al.-hist. de ill. familia
Veltheimiorum per saec. XL XII. XIII et XIV diplomatum probatis-
simorumque historicorum fide descripta. Heimst. 1727. 4°. br. 4 fr.
694 VERENGEN. — Locher, S., Regesten z. Geschichte d. Grafen von
Veringen, nebst Stammtafeln, Abbild, v. Siegeln u. Grabsteinen. Sigm.
(1872). gr. 8°. Hlwd. 4 fr.
695 Vermont, E. de V., America heraldica. A Compilation of coats of arms,
crests and mottoes of prominent American families settled in this
country before 1800. Illustr. with 17 coloured plates and figs. by
Henry Rykers. New York (1886). Hol, hlf.-morocco. Top gilt.
Copy No. 758. 60 fr.
696 VERONA. — Tinto, Gio. Fr., La nobilitä di Verona ne Ile quäle tutte le
attioni, et qualitä di quella cittä si descriuono con untrattato
in specie dell origine sua, In Verona, 1592, nella stamparia
di girolamo discepolo. Av. signe d’impr. 4°. Velin. 48 fr.
VIANDEN siehe No. 453.
697 Verzeichnis der Ritter des H. Georgs (russische u. ausländische). Pracht-
voll beschriebenes Manuscript von 700 SS. auf Velinpapier. Folio. In
ganz Saffianband mit reicher Rücken- u. Deckenvergold, u. Gold-
schnitt. 4 seidene Lesezeichen u. seiden. Vorsatz. 120 fr.
Der schöne Band enthält das Verzeichnis der St. Georgs-Ritter von Anfang
des 19. J. bis 1866.
697a Voigtei, Tr., Genealog. Tabellen zur Erläuterung d. Europ. Staaten-
geschichte. 2 Tie. in 1 Bd. Halle 1811-29. Qu.-Fol. br. Sfr.
698 WALDBOTT. — Stammtafel des mediatis. Hauses Waldbott von Bassen-
heim. 9 Tafeln. (Stuttg.) 1901. Folio, br. Nicht im Handel. 6 fr.
Walram s. No. 455.
699 WANGENHEIM« — Martin, J. A., Leich Predigt auf Frau Hippolita
Magdalena v. Wangenheim, geb. v. Seebach. Mit Personalien. Eisen.
1693. 4°. br. Am Rand etwas beschädigt. 3 fr.
700 Wappen-Almanach der souveränen Regenten Europa’s, herausgeg. von
Tiedemann. Mit 48 Tafeln. Rostock (1842). 4°. Gart. 5 fr.
700a — — Dasselbe. Mit colorierten Tafeln. Lwd. 20 fr.
701 Wappenbuch des Preobraschenskischen Regiments (1. russ. Leibgarde-
regiments). Papierhandschrift aus d. 2. Hälfte des 18. .1. (circa 1766)
von 112 SS. mit 228 sehr fein ausgeführten kolorierten Wap-
penabbildungen. kl. folio. Halblederbd. 300 fr.
Die Offiziere des Preobraschensk. Regimentes, das 1687 von Peter d. Gr. aus
seinen Spielgenossen gebildet wurde, wurden von Katharina II. geadelt. Unser
Manuskript enthält die sorgfältig ausgeführten Wiedergaben der Wappen, welche
die Neugeadelten erhielten. Jedes Wappen zerfällt in 2 Felder; das rechte zeigt
bei allen das Wappen des Regiments: auf schwarzem Grund 3 weisse Sterne und
ein gelber Sparren mit 3 Granaten. Das linke Feld giebt die neuen Wappen wieder.
Der Text in russischer Sprache nennt den vollen Namen des Regimentmitgliedes,
seines Vaters Namen u. giebt eine genaue Beschreibung des Wappens, sowie der
(nicht abgebildeten) Wappendecke u. des Helms. Ausserdem enthält er einen
Hinweis auf die Herkunft des Geadelten: Gutsbesitzer, Bauernstand, geistl. Stand,
etc., sowie sehr interessante N o t i z e n , an welchen Feldzügen er teil genommen
hat. Viele der auf geführten Persönlichkeiten haben in den Kämpfen 1709, bei
Riga 1710, in den persischen u. türkischen Kriegen 1722—23, 1737—39 u. anderen
Feldzügen mitgekämpft. Bei einigen findet sich eine Bemerkung über ihre Ver-
wundung, bei einer grossen Anzahl Namen der Zusatz: hat an keinen Schlachten
oder Feldzügen teilgenommen. 8 Wappenabbild, haben keinen Text, bei 3 nur
das Regimentswappen. Unter den Mitgliedern des Regiments finden sich einige
der klangvollsten Namen der russischen Geschichte: U c h t o m s k i, T r e t i a •
koff, Tschernischeff, Kiseleff, Lebedeff, Uw ar off,
Joseph Baer Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6.
Preise in Schweizer Franken.—Prix en francs suisses.—Prices in Swiss francs.
Genealogie und Heraldik
692 Vehse, Ed., Geschichte d. Höfe des Hauses Sachsen. 7 Tie. in 6
Bdn. Hamburg 1854. 8°. 5 Bde. Hldr. (Titel rückseitig gestemp.)
Rest Lwd. 20 fr.
693 VELTHEIM. — Noltenius, R., A., Diatribe ge ne al.-hist. de ill. familia
Veltheimiorum per saec. XL XII. XIII et XIV diplomatum probatis-
simorumque historicorum fide descripta. Heimst. 1727. 4°. br. 4 fr.
694 VERENGEN. — Locher, S., Regesten z. Geschichte d. Grafen von
Veringen, nebst Stammtafeln, Abbild, v. Siegeln u. Grabsteinen. Sigm.
(1872). gr. 8°. Hlwd. 4 fr.
695 Vermont, E. de V., America heraldica. A Compilation of coats of arms,
crests and mottoes of prominent American families settled in this
country before 1800. Illustr. with 17 coloured plates and figs. by
Henry Rykers. New York (1886). Hol, hlf.-morocco. Top gilt.
Copy No. 758. 60 fr.
696 VERONA. — Tinto, Gio. Fr., La nobilitä di Verona ne Ile quäle tutte le
attioni, et qualitä di quella cittä si descriuono con untrattato
in specie dell origine sua, In Verona, 1592, nella stamparia
di girolamo discepolo. Av. signe d’impr. 4°. Velin. 48 fr.
VIANDEN siehe No. 453.
697 Verzeichnis der Ritter des H. Georgs (russische u. ausländische). Pracht-
voll beschriebenes Manuscript von 700 SS. auf Velinpapier. Folio. In
ganz Saffianband mit reicher Rücken- u. Deckenvergold, u. Gold-
schnitt. 4 seidene Lesezeichen u. seiden. Vorsatz. 120 fr.
Der schöne Band enthält das Verzeichnis der St. Georgs-Ritter von Anfang
des 19. J. bis 1866.
697a Voigtei, Tr., Genealog. Tabellen zur Erläuterung d. Europ. Staaten-
geschichte. 2 Tie. in 1 Bd. Halle 1811-29. Qu.-Fol. br. Sfr.
698 WALDBOTT. — Stammtafel des mediatis. Hauses Waldbott von Bassen-
heim. 9 Tafeln. (Stuttg.) 1901. Folio, br. Nicht im Handel. 6 fr.
Walram s. No. 455.
699 WANGENHEIM« — Martin, J. A., Leich Predigt auf Frau Hippolita
Magdalena v. Wangenheim, geb. v. Seebach. Mit Personalien. Eisen.
1693. 4°. br. Am Rand etwas beschädigt. 3 fr.
700 Wappen-Almanach der souveränen Regenten Europa’s, herausgeg. von
Tiedemann. Mit 48 Tafeln. Rostock (1842). 4°. Gart. 5 fr.
700a — — Dasselbe. Mit colorierten Tafeln. Lwd. 20 fr.
701 Wappenbuch des Preobraschenskischen Regiments (1. russ. Leibgarde-
regiments). Papierhandschrift aus d. 2. Hälfte des 18. .1. (circa 1766)
von 112 SS. mit 228 sehr fein ausgeführten kolorierten Wap-
penabbildungen. kl. folio. Halblederbd. 300 fr.
Die Offiziere des Preobraschensk. Regimentes, das 1687 von Peter d. Gr. aus
seinen Spielgenossen gebildet wurde, wurden von Katharina II. geadelt. Unser
Manuskript enthält die sorgfältig ausgeführten Wiedergaben der Wappen, welche
die Neugeadelten erhielten. Jedes Wappen zerfällt in 2 Felder; das rechte zeigt
bei allen das Wappen des Regiments: auf schwarzem Grund 3 weisse Sterne und
ein gelber Sparren mit 3 Granaten. Das linke Feld giebt die neuen Wappen wieder.
Der Text in russischer Sprache nennt den vollen Namen des Regimentmitgliedes,
seines Vaters Namen u. giebt eine genaue Beschreibung des Wappens, sowie der
(nicht abgebildeten) Wappendecke u. des Helms. Ausserdem enthält er einen
Hinweis auf die Herkunft des Geadelten: Gutsbesitzer, Bauernstand, geistl. Stand,
etc., sowie sehr interessante N o t i z e n , an welchen Feldzügen er teil genommen
hat. Viele der auf geführten Persönlichkeiten haben in den Kämpfen 1709, bei
Riga 1710, in den persischen u. türkischen Kriegen 1722—23, 1737—39 u. anderen
Feldzügen mitgekämpft. Bei einigen findet sich eine Bemerkung über ihre Ver-
wundung, bei einer grossen Anzahl Namen der Zusatz: hat an keinen Schlachten
oder Feldzügen teilgenommen. 8 Wappenabbild, haben keinen Text, bei 3 nur
das Regimentswappen. Unter den Mitgliedern des Regiments finden sich einige
der klangvollsten Namen der russischen Geschichte: U c h t o m s k i, T r e t i a •
koff, Tschernischeff, Kiseleff, Lebedeff, Uw ar off,
Joseph Baer Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6.
Preise in Schweizer Franken.—Prix en francs suisses.—Prices in Swiss francs.