1. Versteigerungstag.
119
Hain 14 617; Schreiber V, 5238, der nur 5 Exemplare kennt; Schweiger S. 920.
Nicht bei Procto r. Kein Exemplar im British Museum. N o c o p y i n U. S. A. (accord.
to Winship). Sehr selten.
Gedruckt mit Type 3, 5 u. 6 Proschauers. Über den Holzschnitt vgl. Schreiber und Heitz, D.
deutschen Accipies Holzschnitte 23.
{g.QudiaeQgttttftonedelUmejrccifcäno Tjauutatuöi Ii sä^ti
haomint&faflft^oant'i&m ognjoperache cfenno/ tufta
Holzschnitt aus Nr. 392. Savonarola, Predica dell'arte del bene morire. Firenze ca. 1499.
395 SILIUS ITALICUS, Punicorum libb. XVII cum interpretatione Petri Marsi.
Venetiis, Baptista de Tortis, 1483. Folio. Rom. char., c. sign., 42 11. (Verba poetae)
et 64 11. (Comment.), 178 ff. Gut erhaltenes Exemplar mit einigen unbedeutenden
Gebrauchsspuren und Randnotizen und Unterstreichungen von alter Hand. Alter
blindgepresster Lederbd. mit zwei Bordüren mit verschlungenen Bandornamenten,
in der Mitte kleine verzierte Stempel und Rosetten (Rücken und Ränder der Deckel
erneuert). (Venezia 1483)
Joseph Baer & Co., Prankfurt a. M., Hochstrasse 6.
119
Hain 14 617; Schreiber V, 5238, der nur 5 Exemplare kennt; Schweiger S. 920.
Nicht bei Procto r. Kein Exemplar im British Museum. N o c o p y i n U. S. A. (accord.
to Winship). Sehr selten.
Gedruckt mit Type 3, 5 u. 6 Proschauers. Über den Holzschnitt vgl. Schreiber und Heitz, D.
deutschen Accipies Holzschnitte 23.
{g.QudiaeQgttttftonedelUmejrccifcäno Tjauutatuöi Ii sä^ti
haomint&faflft^oant'i&m ognjoperache cfenno/ tufta
Holzschnitt aus Nr. 392. Savonarola, Predica dell'arte del bene morire. Firenze ca. 1499.
395 SILIUS ITALICUS, Punicorum libb. XVII cum interpretatione Petri Marsi.
Venetiis, Baptista de Tortis, 1483. Folio. Rom. char., c. sign., 42 11. (Verba poetae)
et 64 11. (Comment.), 178 ff. Gut erhaltenes Exemplar mit einigen unbedeutenden
Gebrauchsspuren und Randnotizen und Unterstreichungen von alter Hand. Alter
blindgepresster Lederbd. mit zwei Bordüren mit verschlungenen Bandornamenten,
in der Mitte kleine verzierte Stempel und Rosetten (Rücken und Ränder der Deckel
erneuert). (Venezia 1483)
Joseph Baer & Co., Prankfurt a. M., Hochstrasse 6.