120
Inkunabelsammlung Kurt Wolf f.
Hain-Copinger 14 739; Proctor 4619, type 1,2; B r i t. Mus. C a t. V, S. 323.
Kein Exemplar in den berliner Bibliotheken. Erste Ausgabe mit dem Kommentar des
Petrus Marsus, dem Fürsten Virginius Ursinus gewidmet. Die Ausgabe enthält auch eine Biographie
des Dichters.
396 SILIUS ITALICUS, Punicorum libb. XVII cum interpretatione Petri Marsi.
Venetiis, Bonetus Locatellus pro Octaviano Scoto, 1492. Folio. Rom. char., c.
sign., 46 11. (Verba poetae) et 62 11. (Comment.), 156 ff. Mit der Verleger -
marke des Octavianus Scotus (Kristeller 281) und hübschen
Holzschnittinitialen. Einige unbedeutende Gebrauchsspuren und alte
Randnotizen. Halblederbd. (Venezia 1492)
Hain-Copinger 14 740; Proctor 5034, type 5, 6; Brit. Mus. C a t. V, S. 439;
Schweigerll, 953.
397 SIMON (FIDATI) DE CASSIA, ord. Erem. S. Aug., Epositio super totum corpus
Evangeliorum. S. 1. a. et typ. n. (Argentorati, Johannes Prüss, ca. 1484—87). Folio.
Got. char., c. sign., 2 col., 66 IL, 382 (pro 385) ff. n. n. Bl. 381, 384 u. 385 fehlen.
Breitrandiges Exemplar mit rot und blau eingemalten Initialen, am Anfang und
Ende etwas wurmstichig, stellenweise gering fleckig. Alter blindgepresster Holz-
lederbd. mit Granatmuster und zwei Bordüren mit gotischem Spitzbogenfries (wurm-
stichig und abgerieben). (Strassburg ca. 1484—87)
Hain-Copinger 4557; Proctor 528, Type 2, 3; Brit. Mus. C a t. I, S. 120.
Nicht bei Schmidt, Prüss. Only one copy in U. S. A. (acc. to Winship). Wahrscheinlich EDITIO
PRINCEPS.
Mit Exlibris Comte Ferdinand d'Egger.
398 SOCINUS, MARIANUS, de Senis, ICtus, Repetitio fraternitatis de testibus. Pisciae,
s. typ. n. (typographus Antonii de Canario) pro Sebastiano et Raphaele de Orlandis,
1489. Folio. Got. et rom. char., c. sign, et cust., 2 col., 68—69 11., 14 ff. n. n. Schönes
breitrandiges Exemplar, einige Randbemerkungen von alter Hand. Pergamentbd.
(Pescia 1489)
Hain 14 861; Proctor 7320. Kein Exemplar im British Museum und den berliner
Bibliotheken. N o copy i n U. S. A. (acc. to Winship).
Gedruckt mit Type 1 u. 2 des Druckers des Antonius de Canario, der erst 1489 zu drucken
begann und nur 12 Drucke herausbrachte, von denen dieser einer der ersten ist. Seine Type 2
ist dieselbe Type, mit der Sigismund Rodt 1488 in Pescia druckte, der aber von 1489 an in Siena
tätig war.
Alle Drucke dieser Offizin sind von grösster Seltenheit.
Siehe die untenstehende Abbildung.
$imt piefafa folennfe rcpetmo dm prefati'.y.I.mo
mrcbe dm XOmm ee£5>o$ims wßJemsgem'to
rtö dariffimi iurifcöfaltt' om £artbolomri 6 fo$mtö
"JnipieJTa 1>ifrieimp€nfia £?ebafttam z Kapbaeh's
t>e ozfonäi» oie.j:tj.maij»M CCCC LXXXIX
>Hd faudej % glozia omntpotenria od» £t q* auctor
ellegat fepenumcro onj fuö: fnü Ikbbm ficutus pas
noimttanus dn$ % gieccgtoi km*
Kolophon aus Nr. 398. Socinus, Repetitio fraternitatis de testibus. Pescia 1489.
399 STATUTA ET DECRETA COMMUNIS GENUAE. Bononiae, Caligula de Bazaleriis,
1498. Rom. et g r a e c. char., c. sign, et ff. n., 46—47 11., 6 ff. n. n., 87 ff. n., 1 f. n. n.,
29 ff. n., 1 f. n. n. Mit der Druckermarke des Caligula Baza-
1 e r i u s (Kristeller 4). Tadellos erhaltenes breitrandiges Exemplar. Stempel auf
dem unteren Rande des 1. Bl. Blauer Halbkalblederbd. (Bologna 1498)
Hain-Copingerl5 007; Proctor 6619, Type 6. M a n z o n i , Bibliographia Statu-
tarial 205-206. Selten.
Joseph Baer & Co., Prankfurt a. M., Hochstrasse 6.
Inkunabelsammlung Kurt Wolf f.
Hain-Copinger 14 739; Proctor 4619, type 1,2; B r i t. Mus. C a t. V, S. 323.
Kein Exemplar in den berliner Bibliotheken. Erste Ausgabe mit dem Kommentar des
Petrus Marsus, dem Fürsten Virginius Ursinus gewidmet. Die Ausgabe enthält auch eine Biographie
des Dichters.
396 SILIUS ITALICUS, Punicorum libb. XVII cum interpretatione Petri Marsi.
Venetiis, Bonetus Locatellus pro Octaviano Scoto, 1492. Folio. Rom. char., c.
sign., 46 11. (Verba poetae) et 62 11. (Comment.), 156 ff. Mit der Verleger -
marke des Octavianus Scotus (Kristeller 281) und hübschen
Holzschnittinitialen. Einige unbedeutende Gebrauchsspuren und alte
Randnotizen. Halblederbd. (Venezia 1492)
Hain-Copinger 14 740; Proctor 5034, type 5, 6; Brit. Mus. C a t. V, S. 439;
Schweigerll, 953.
397 SIMON (FIDATI) DE CASSIA, ord. Erem. S. Aug., Epositio super totum corpus
Evangeliorum. S. 1. a. et typ. n. (Argentorati, Johannes Prüss, ca. 1484—87). Folio.
Got. char., c. sign., 2 col., 66 IL, 382 (pro 385) ff. n. n. Bl. 381, 384 u. 385 fehlen.
Breitrandiges Exemplar mit rot und blau eingemalten Initialen, am Anfang und
Ende etwas wurmstichig, stellenweise gering fleckig. Alter blindgepresster Holz-
lederbd. mit Granatmuster und zwei Bordüren mit gotischem Spitzbogenfries (wurm-
stichig und abgerieben). (Strassburg ca. 1484—87)
Hain-Copinger 4557; Proctor 528, Type 2, 3; Brit. Mus. C a t. I, S. 120.
Nicht bei Schmidt, Prüss. Only one copy in U. S. A. (acc. to Winship). Wahrscheinlich EDITIO
PRINCEPS.
Mit Exlibris Comte Ferdinand d'Egger.
398 SOCINUS, MARIANUS, de Senis, ICtus, Repetitio fraternitatis de testibus. Pisciae,
s. typ. n. (typographus Antonii de Canario) pro Sebastiano et Raphaele de Orlandis,
1489. Folio. Got. et rom. char., c. sign, et cust., 2 col., 68—69 11., 14 ff. n. n. Schönes
breitrandiges Exemplar, einige Randbemerkungen von alter Hand. Pergamentbd.
(Pescia 1489)
Hain 14 861; Proctor 7320. Kein Exemplar im British Museum und den berliner
Bibliotheken. N o copy i n U. S. A. (acc. to Winship).
Gedruckt mit Type 1 u. 2 des Druckers des Antonius de Canario, der erst 1489 zu drucken
begann und nur 12 Drucke herausbrachte, von denen dieser einer der ersten ist. Seine Type 2
ist dieselbe Type, mit der Sigismund Rodt 1488 in Pescia druckte, der aber von 1489 an in Siena
tätig war.
Alle Drucke dieser Offizin sind von grösster Seltenheit.
Siehe die untenstehende Abbildung.
$imt piefafa folennfe rcpetmo dm prefati'.y.I.mo
mrcbe dm XOmm ee£5>o$ims wßJemsgem'to
rtö dariffimi iurifcöfaltt' om £artbolomri 6 fo$mtö
"JnipieJTa 1>ifrieimp€nfia £?ebafttam z Kapbaeh's
t>e ozfonäi» oie.j:tj.maij»M CCCC LXXXIX
>Hd faudej % glozia omntpotenria od» £t q* auctor
ellegat fepenumcro onj fuö: fnü Ikbbm ficutus pas
noimttanus dn$ % gieccgtoi km*
Kolophon aus Nr. 398. Socinus, Repetitio fraternitatis de testibus. Pescia 1489.
399 STATUTA ET DECRETA COMMUNIS GENUAE. Bononiae, Caligula de Bazaleriis,
1498. Rom. et g r a e c. char., c. sign, et ff. n., 46—47 11., 6 ff. n. n., 87 ff. n., 1 f. n. n.,
29 ff. n., 1 f. n. n. Mit der Druckermarke des Caligula Baza-
1 e r i u s (Kristeller 4). Tadellos erhaltenes breitrandiges Exemplar. Stempel auf
dem unteren Rande des 1. Bl. Blauer Halbkalblederbd. (Bologna 1498)
Hain-Copingerl5 007; Proctor 6619, Type 6. M a n z o n i , Bibliographia Statu-
tarial 205-206. Selten.
Joseph Baer & Co., Prankfurt a. M., Hochstrasse 6.