Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat
Antiquarischer Anzeiger von Joseph Baer & Co., Frankfurt a.M.: Deutsche Literatur - Auswahl — Frankfurt a. M.: Joseph Baer & Co., Nr. 737.1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69250#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051

Preise in Goldmark

109

111. Von Bodmer bis zur Modernen.
Adler, P., Nämlich. Dresd.-Hellerau 1915. 8°. Orig.-Ppbd. 4.—
Gebunden vorgriffen.
(Alban, J. Th.), Julius Rubner. Drama. Belle-Vue 1844. 8°. Pbd.
Selten. 6.—
Zur Zeit d. Frankf. Futsches spielendes Drama, in dem u. a. histor. Persönlichkeiten,
wie die Studenten Rubner u. Weidig u. d. Baron v. Rothschild verkommen.
(Albrecht, J. F. E. ?), Fürstbürger Phosphorus oder die Allerwelt-
pfaffenharlekinade. Eine komische Geschichte aus der Sphäre des
Monds. Alethiopel, gedruckt im dritten Jahre der Vernunft (Braun-
schweig, Vieweg, 1797). 8°. Hfrzbd. d. Zt. 20.—
„Burleskes antipfäffiges Gedicht (Pasquill) in Blumauers Geschmack, gegen Minister
v. Wöllnor und Consorten“ (Hayn-Gotend. VIII. 561). Mit satyrischer Titelvignette u.
Titelkupfer nach Schubert von F. R am berg gestochen.
Seltenes bei Goedeke fehlendes Werk.
Die Werke dieses 1752 zu Stade geborenen, zumeist anonym oder unter dem Pseu-
donym J. F. A. Stade schreibenden Schriftstellers sind zumeist sehr selten.
(—) Henriette, od. Fürsten sind oft am unglücklichsten, e. wahre
aber geheime Anekdote unsers Jahrhunderts. Frankf. u. Leipz.,
Reiffenstein, 1785. 8°. Hfrz. 15.—
Goed. V. 501. 1. 11. Hayn-Gotend. III, 150. Erste Ausgabe. Selten.
(—) Pansalvin, Fürst der Finsternis, und seine Geliebte — so gut
wie geschehen. Germanien (Gera) 1794. 8°. Cart. 10.—
Goed. V. 502, 37. Erste Ausgabe des später unter dem Titel „Geheime Lebensge-
schichte eines Günstlings“ erschienenen Werkes; auf Potemkin und Katharina II.
bezüglich. Fohlt bei Hayn-Gotendorf.
(—) Uranie, Königin von Sardanapahen im Planeten Sirius ein Werk
Wesemi Saffras, des genannten Weisen, aber eines Thoren unter
seinen Brüdern, verteutscht von einem niedersächs. Landprediger.
2 Bde. Ueberall (Hamburg) i. J. 1790. gr. 8°. Hldr. unb. Selten. 25.—
Goed. V. 502. 26. Satire auf Catharina II.
Almanach der Bellettristen u. Bellettristinnen für’s Jahr 1782. Ulie-
tea, bey Peter Jobst Edlen von Omal, Königl. Hofbuchhändler u.
Buchdrucker. [Berlin, Himburg?]. Mit Titelkupfer. (Rosmäsler del.
et sc.). 8°. Pbd. d. Zt. Titelkupfer etwas wasserfleckig. 12,—
Nachahmung des Bahr dt ’ sehen Kirchen-und Ketzeralmanachs, herausgegobon
von Joachim Christoph S chul z und C. F. W. Erbstein. Goed. IV3. I. 930, 4. Enthält
unter anderem interessante Charakteristiken von Goethe, G. A. Bürgern, s. Frau,
Herder, Klinger, Klopstock, Lavater, Lenz („unsres Dünkens der vollkommenste
unter den Nachahmern Göthens“), Lessing, Nicolai, Voss.
Almanach für Dichter u. schöne Geister. Auf das Jahr 1785. (Motto.)
Gedruckt am Fuss des Parnasses. (Augsburg). (38) 148 + (2) SS.
8°. Pbd. d. Zt. 20.—
Sohr seltener einziger Jahrgang, horausgegeben von Chr. J. Wagenseil. Goed.
VII. 194, 11, 2. — S. 42—44 Johann Wolfgang von Göthe. Enthält ferner Notizen über
Bürger, S. Gessner, Gottsched, Herder, die Jacobis, F. M, Klinger, Lavater, Lenz, Lessing,
M. Mendelssohn, S. v. La Roche, Schiller, J. L. u. J. G. Schlosser, Schabart, die Grafen
zu Stolberg, H. Voss u. a. m.
Almanach für Freunde der Schauspielkunst. Berlin 1837—53. —
Fortsetzung u. d. T.: Deutscher Bühnenalmanach. Berlin
1854—93 (soweit erschienen). Mit vielen Porträttafeln. Gr. 8°. =
zus. 55 Bde. Orig.-Cart. 150.—
Fast complete Serie der 57 Jahrgänge dieser für dio Theatorgeschichte wichtigen Al-
manache, der nur die beiden letzten Jahrgänge (1892 u. 1893) fehlen. Die Almanache ent-
halten eine große Anzahl dramatischer Beiträge, statistischer Berichte u. theatorgeschicht-
licher Aufsätze. Herausgeber waren die Souffleure Wolff, Heinrich Schneider u. Entsch.
Antiquariatskatalog 737
 
Annotationen