Gerstner — Oesterreich
5
36 KERGUELEN-TREMAREC, J. J. DE, Relation d’un voyage dans la mer
du Nord, aux cötes d’Islande, du Groenland, de Ferro, de Schottland; des Or-
cades et de Norvege, fair en 1767 et 1768. Amsterdam 1772. 40. Mit 3 Kupfer’
vign. (z. TI. C. N. Co c hin del-, Ingram sc.), 10 Kupfer (z. TI. C h.
Eisen del.) u. 8 Karten. Hfrz. d. Zt. m. Rückenvergold., vergold. Wappen-
superexlibris der Frankfurter Patrizierfamilie v. Holzhausen.
Die 4 Kupfer nach Ch. Eisen stellen eine Isländerin, Samojedinnen mit Skibrettern,
einen Kampf mit einem Bären u. einen Lappen im Renntierschlitten dar.
37 (KOHNSPEYER, EDMUND), Tagebuch einer Reise um die Erde. Frankf.
a. M. 1893.) gr. 8°. (1 Bl., 390 SS.) Orig.-Umschl. unb.
Nicht im Handel, nur in geringer Zahl für Freunde gedruckt.
38 KREBEL, G. F., Die vornehmsten Europäischen Reisen, wie solche durch
Deutschland, die Schweiz, Niederlande, England, Frankr., Italien, Däne-
mark, Schweden, Ungarn, Polen, Preussen u. Russland auf bequeme Weise
anzustellen sind, m. Anweisg. der Post- u. Reiserouten, der merkw. Orte,
deren Sehenswürdigkeiten, besten Logis, Reisekosten etc., auch e. neuen
Sammlung von Post- u. Boten-Charten etc. 2 Teile. Hamburg 1767. 8°. Mit
4 gefalt. Karten. Pbde. d. Zt.
39 LANGSDORFF, G. H. v., Bemerkungen auf einer Reise um die Welt
1803—1807. 2 Bde. Mit 45 Kupfern u. 1 Musikblatt. Frankfurt
1812. 40. 2 Text- u. 1 Tafelbd. Braune Hfrzbde. d. Zt. m. rot. Rückentit;
Behandelt ausführlich Brasilien, die Südsee, Kamtschatka, Japan, d. Nord-
westküste von Amerika, Kalifornien etc. „Langsdorffs Werk kann immer nur in
der ersten Reihe der polynesischen Reiseliteratur genannt werden.“ (Ratzel).
40 (LE ROUGE, G. L.), Les Curiositez de Paris. Reimpr. d’apr&s l’dd.
origin. de 1716. Paris, Quantin, 1883. 8°. Mit zahlr. Holzschn. i. Text. Blauer
Hmaroquinbd. mit Ecken, Goldfil., Rückenvergold., roter Rückentit., ob.
Schn, vergold.
Vicaire 1087.
41 MARSIGLI, ALOYS. FERD., Danubius Pannonico-Mysicus, observationibus
geograph., astronom., hydrograph., historicis, physicis perlustratus. Hagae-
Comit. 1726. 6 Bde. imp. fol. Mit 282 Kupfern (von Houbraken, Pool u. a.),
die u. a. Fische, Vögel, Insekten, Vierfüsser u. Minerale aus dem Flussgebiet
der Donau darstellen. Braune Lederbde. der Zeit mit linearer Blindpressung,
schwarze u. rote Rückentitel.
Nur in 365 Exemplaren gedruckt. „Cet ouvrage, rare et curieux, est magni-
fiquementimprimd. Les amateurs recherchent l’edition latine, parce-
qu’elle a l’avantage de contenir les premidres äpreuves des figures.“
Der 1. Bd. beschreibt den Lauf der Donau vom Ursprung bis zur Mündung; der 2. Bd.
ist archäologischen Inhalts; der 3. Bd. beschreibt Mineralien u. Bergbau, der 4. die
Fische, der 5. die Vögel, der 6. die Vierfüssler und die Pflanzen aus dem Flußgebiet
der Donau. Schönes Exemplar.
42 (NISARD, D.,) Promenades d’un artiste. Tyrol, Suisse, Nord de l’Italie.
Av. 26 grav. d’aprös Stanfield et Turner. Paris, Renouard, (1835).
gr. 8°. Blauer Hmaroq. mit hübscher Rückenvergold., ob. Schn, vergoldet.
(Costey frferes).
Unbeschnittenes schönes Exemplar. — Vicaire VI, 78.
43 NORDLAND-FAHRTEN. 4 Bde. Malerische Wanderungen. Mit besond.
Berücks. v. Sage, Gesch., Lit. u. Kunst. Von Hans Hoffmann, Rich.
Oberländer, F. v. Hellwald, J. Proelß, Adolf Rosenberg
u. a. Mit vielen Holzschn. nach Orig.-Zeichn. Lpz. (1881—82.) fol. 111.
Orig.-Lwdbde. Goldschn.
I: Norwegen, Schweden, Irland, Schottland. II: England u. Wales. III: England u.
die Kanalinseln. IV: Holland u. Dänemark.
44 OESTERREICH, DAS PITTORESKE. 31 Abteilungen mit 155 far-
bigen Lithogr. (Ansichten u. Trachten von Jak. u. Rud.
Alt, J. Ranftl, F. Loos u. a.) u. 32 Karten. Text von F. C. Weid-
mann, J. v. Mehoffer u. a. Wien 1840—43. 40. Stellenweise stockfleckig wie
alle Exemplare. In 3 gleichzeit. braunen Maroquinbdn. mit Rückenvergold-i,
Blindpressung u. Goldschn.
Komplett äusserst seltene Publikation; die 31 Abteilungen, aus denen sie besteht,
enthalten:
Bd. I: Kreis Unter-Wienerwald. — Kreis ob dem Wiener-Walde. — Kreis Ober-
Manhartsberg. — Kreis Unter-Manhartsberg. — Mühlkreis. — Traunkreis.— Hausruck-
Kreis. — Inn-Kreis. — Judenburger-Kreis. — Brucker-Kreis. — Salzburger-Kreis. —
Kreis an der Etsch. —
Bd. II: Das Ödenburger Komitat. — Die Zipser Gespanschaft. — Säroser Komitat.
— Aba Ujvärer Komitat. — Walachisch-Banat. Regiments-Distrikt. — Hermannstädter
Stuhl. — Istrianer Kreis. — Königreich Dalmatien. (1. Kr. Zara. — 2. Kr. Spalato. — 3.
Kr. Ragusa. — 4. Kr. Oattaro.)
Bd. III: Sandecer-Kreis. — Wadowicer-Kreis. — Teschner-Kreis. — Troppauer-
Kreis. — Brünner-Kreis. — Budweiser-Kreis. — Prachiner-Kreis. — Rakonitzer-Kreis.
Auktions-Katalog
5
36 KERGUELEN-TREMAREC, J. J. DE, Relation d’un voyage dans la mer
du Nord, aux cötes d’Islande, du Groenland, de Ferro, de Schottland; des Or-
cades et de Norvege, fair en 1767 et 1768. Amsterdam 1772. 40. Mit 3 Kupfer’
vign. (z. TI. C. N. Co c hin del-, Ingram sc.), 10 Kupfer (z. TI. C h.
Eisen del.) u. 8 Karten. Hfrz. d. Zt. m. Rückenvergold., vergold. Wappen-
superexlibris der Frankfurter Patrizierfamilie v. Holzhausen.
Die 4 Kupfer nach Ch. Eisen stellen eine Isländerin, Samojedinnen mit Skibrettern,
einen Kampf mit einem Bären u. einen Lappen im Renntierschlitten dar.
37 (KOHNSPEYER, EDMUND), Tagebuch einer Reise um die Erde. Frankf.
a. M. 1893.) gr. 8°. (1 Bl., 390 SS.) Orig.-Umschl. unb.
Nicht im Handel, nur in geringer Zahl für Freunde gedruckt.
38 KREBEL, G. F., Die vornehmsten Europäischen Reisen, wie solche durch
Deutschland, die Schweiz, Niederlande, England, Frankr., Italien, Däne-
mark, Schweden, Ungarn, Polen, Preussen u. Russland auf bequeme Weise
anzustellen sind, m. Anweisg. der Post- u. Reiserouten, der merkw. Orte,
deren Sehenswürdigkeiten, besten Logis, Reisekosten etc., auch e. neuen
Sammlung von Post- u. Boten-Charten etc. 2 Teile. Hamburg 1767. 8°. Mit
4 gefalt. Karten. Pbde. d. Zt.
39 LANGSDORFF, G. H. v., Bemerkungen auf einer Reise um die Welt
1803—1807. 2 Bde. Mit 45 Kupfern u. 1 Musikblatt. Frankfurt
1812. 40. 2 Text- u. 1 Tafelbd. Braune Hfrzbde. d. Zt. m. rot. Rückentit;
Behandelt ausführlich Brasilien, die Südsee, Kamtschatka, Japan, d. Nord-
westküste von Amerika, Kalifornien etc. „Langsdorffs Werk kann immer nur in
der ersten Reihe der polynesischen Reiseliteratur genannt werden.“ (Ratzel).
40 (LE ROUGE, G. L.), Les Curiositez de Paris. Reimpr. d’apr&s l’dd.
origin. de 1716. Paris, Quantin, 1883. 8°. Mit zahlr. Holzschn. i. Text. Blauer
Hmaroquinbd. mit Ecken, Goldfil., Rückenvergold., roter Rückentit., ob.
Schn, vergold.
Vicaire 1087.
41 MARSIGLI, ALOYS. FERD., Danubius Pannonico-Mysicus, observationibus
geograph., astronom., hydrograph., historicis, physicis perlustratus. Hagae-
Comit. 1726. 6 Bde. imp. fol. Mit 282 Kupfern (von Houbraken, Pool u. a.),
die u. a. Fische, Vögel, Insekten, Vierfüsser u. Minerale aus dem Flussgebiet
der Donau darstellen. Braune Lederbde. der Zeit mit linearer Blindpressung,
schwarze u. rote Rückentitel.
Nur in 365 Exemplaren gedruckt. „Cet ouvrage, rare et curieux, est magni-
fiquementimprimd. Les amateurs recherchent l’edition latine, parce-
qu’elle a l’avantage de contenir les premidres äpreuves des figures.“
Der 1. Bd. beschreibt den Lauf der Donau vom Ursprung bis zur Mündung; der 2. Bd.
ist archäologischen Inhalts; der 3. Bd. beschreibt Mineralien u. Bergbau, der 4. die
Fische, der 5. die Vögel, der 6. die Vierfüssler und die Pflanzen aus dem Flußgebiet
der Donau. Schönes Exemplar.
42 (NISARD, D.,) Promenades d’un artiste. Tyrol, Suisse, Nord de l’Italie.
Av. 26 grav. d’aprös Stanfield et Turner. Paris, Renouard, (1835).
gr. 8°. Blauer Hmaroq. mit hübscher Rückenvergold., ob. Schn, vergoldet.
(Costey frferes).
Unbeschnittenes schönes Exemplar. — Vicaire VI, 78.
43 NORDLAND-FAHRTEN. 4 Bde. Malerische Wanderungen. Mit besond.
Berücks. v. Sage, Gesch., Lit. u. Kunst. Von Hans Hoffmann, Rich.
Oberländer, F. v. Hellwald, J. Proelß, Adolf Rosenberg
u. a. Mit vielen Holzschn. nach Orig.-Zeichn. Lpz. (1881—82.) fol. 111.
Orig.-Lwdbde. Goldschn.
I: Norwegen, Schweden, Irland, Schottland. II: England u. Wales. III: England u.
die Kanalinseln. IV: Holland u. Dänemark.
44 OESTERREICH, DAS PITTORESKE. 31 Abteilungen mit 155 far-
bigen Lithogr. (Ansichten u. Trachten von Jak. u. Rud.
Alt, J. Ranftl, F. Loos u. a.) u. 32 Karten. Text von F. C. Weid-
mann, J. v. Mehoffer u. a. Wien 1840—43. 40. Stellenweise stockfleckig wie
alle Exemplare. In 3 gleichzeit. braunen Maroquinbdn. mit Rückenvergold-i,
Blindpressung u. Goldschn.
Komplett äusserst seltene Publikation; die 31 Abteilungen, aus denen sie besteht,
enthalten:
Bd. I: Kreis Unter-Wienerwald. — Kreis ob dem Wiener-Walde. — Kreis Ober-
Manhartsberg. — Kreis Unter-Manhartsberg. — Mühlkreis. — Traunkreis.— Hausruck-
Kreis. — Inn-Kreis. — Judenburger-Kreis. — Brucker-Kreis. — Salzburger-Kreis. —
Kreis an der Etsch. —
Bd. II: Das Ödenburger Komitat. — Die Zipser Gespanschaft. — Säroser Komitat.
— Aba Ujvärer Komitat. — Walachisch-Banat. Regiments-Distrikt. — Hermannstädter
Stuhl. — Istrianer Kreis. — Königreich Dalmatien. (1. Kr. Zara. — 2. Kr. Spalato. — 3.
Kr. Ragusa. — 4. Kr. Oattaro.)
Bd. III: Sandecer-Kreis. — Wadowicer-Kreis. — Teschner-Kreis. — Troppauer-
Kreis. — Brünner-Kreis. — Budweiser-Kreis. — Prachiner-Kreis. — Rakonitzer-Kreis.
Auktions-Katalog