414
4i5
4i6
4i7
418
419
420
421
422
423
424
Goethe
39
GOETHE. — TASCHENBUCH AUF DAS JAHR 1804. DIE NATUER-
LICHE TOCHTER. Trauerspiel von Goethe. Tübgn., in der Cotta’schen Buch-
handlung. (Am Ende:) Jena, gedruckt bey Frommann & Wesselhöft. (Titelbl.,
224 SS., 1 Bl.) 160. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel.)
Erste Ausgabe. Hirzel 57. Geringe Stockflecken.
— Ossian, Gesänge an Selma. [Uebertragen von Goethe.] (Charlotten-
burg, Hoennicke, 1917.) qu. 8°. Orig.-Pbd.
4. Daphnis-Druck. Nr. 9 der Privatausgabe; Gesamtaufl. 80 Exemplare auf Kais.
Japanpergament. In einer französ. Renaissance-Type (N. P. Gando’s) in grün und
schwarz von W. Drugulin in Leipzig gedruckt.
— PANDORA von Goethe. Ein Taschenbuch für das Jahr 1810. Wien und
Triest, in der Geistingerischen Buchhandlung. (64 SS.) kl. 8°. Mit 4 Kpfrn.
Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel.
Erste Sonderausgabe. Exemplare, die sämtliche 4 Kupfer enthalten, sind
selten. Am Rande gering stockfleckig.
— RAMEAU’s NEFFE. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript
übers e t z t und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Leipzig,
bey G. J. Göschen, 1805. (Titel, 480 SS., 1 S. Verbessl., 1 Bl« Verlags-
anzeigen z. Ostermesse 1805.) kl. 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. Rücken-
titel.
Erstausgabe.
— DAS RÖMISCHE CARNEVAL. Berlin, gedruckt bey Johann Friedrich
Unger. Weimar und Gotha in Commission bey Carl Wilhelm Ettinger 1789.
(69 SS., 1 Bl. Errata, 1 Titelvign. u. 20 illuminierte Kupf.) 40. Vergold, brauner
Hmaroq. m. rotem Rückentitel.
Originalausgabe des nur in 250 Exemplaren hergestellten Wer-
kes. Für die Seltenheit spricht der Umstand, daß Goethe, nachdem er 1819 sein ein-
ziges Exemplar verschenkt hatte, vergeblich ein Exemplar für seine eigene Bibliothek
zu erwerben suchte.
Nach dem Carneval im Febr. 1787 zeichnete Goethe die römischen Charaktermas-
ken u. sandte sie nach Weimar. Die Tafeln sind v. Georg Schütz u. Melch. Kraus
radiert und koloriert. Die Titelvignette stammt von H. L 1 p s.
Im Text einige Stockflecken; Titelblatt unterlegt; die Tafeln sind von seltener
Frische und schönem Kolorit.
— DER TRIUMPH DER EMPFINDSAMKEIT. Eine dramatische Grille.
Von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787.
(Titel, 118 SS. u. 1 w. Bl.) kl. 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem
Rückentitel. , ,
Erste Ausgabe. Hirzel S. 33. Meyer 308.
— J. W. von Goethe Herzoglich Sachsen-Weimarischen Geheimenrats VER-
SUCH DIE METAMORPHOSE DER PFLANZEN ZU ERKLÄREN. Gotha,
bey C. W. Ettinger, 1790. 8°. (4 Bll. u. 86 SS.) Vergold, brauner Hmaroq.
m. rot. Rückentit.
Erste Ausgabe. Etwas stockfl. Auf dem Titel handschr.: Ex libris Dr. Schwarz-
schild 1827.
— Von deutscher Baukunst. MCMXXIII. (Frankfurt a. M., Bauersche Giesse-
rei, 1923.) 4°. Orig.-Pbd.
Privatdruck von 250 num. Exemplaren. In Bodoni-Antiqua gedruckt.
— WAS WIR BRINGEN. Vorspiel, bey Eröffnung des neuen Schauspielhauses
zu Lauchstädt. Von Göthe. Tübingen, In der J. G. Cotta’schen Buch-
handlung. 1802. (80 SS.) 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rücken-
titel.
Erstausgabe. Im Personenverzeichnis sind auch die Namen der Darsteller angegeben.
Kaum beschnittenes Exemplar. Hirzel S. 53.
— Weissagungen des Bakis. (Charlottenburg, Alfr. Hoennicke, 1916.) 40. 111.
Orig.-Prgt., ob. Schn, vergold.
80 num. Exemplare auf der Handpresse von Jo h. Enschede en Zonen, Haar-
lem, auf Kaiserl. Japan abgezogen. Druck in einer Frakturtype des 18. Jahrh.
— WEST-OESTLICHER DIVAN, v. Goethe. S t u 11 g a r d in der Cottai-
schen Buchhandlung 1819. (1 Bl. 1 Kpfr. u. 556 SS.) 8°. vergold,
brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel, unbeschnitten.
Exemplar der ersten Ausgabe mit dem durch Karton berichtigten Druckfeh-
ler in der Überschrift auf S. 9.
Auktions-Katalog
4i5
4i6
4i7
418
419
420
421
422
423
424
Goethe
39
GOETHE. — TASCHENBUCH AUF DAS JAHR 1804. DIE NATUER-
LICHE TOCHTER. Trauerspiel von Goethe. Tübgn., in der Cotta’schen Buch-
handlung. (Am Ende:) Jena, gedruckt bey Frommann & Wesselhöft. (Titelbl.,
224 SS., 1 Bl.) 160. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel.)
Erste Ausgabe. Hirzel 57. Geringe Stockflecken.
— Ossian, Gesänge an Selma. [Uebertragen von Goethe.] (Charlotten-
burg, Hoennicke, 1917.) qu. 8°. Orig.-Pbd.
4. Daphnis-Druck. Nr. 9 der Privatausgabe; Gesamtaufl. 80 Exemplare auf Kais.
Japanpergament. In einer französ. Renaissance-Type (N. P. Gando’s) in grün und
schwarz von W. Drugulin in Leipzig gedruckt.
— PANDORA von Goethe. Ein Taschenbuch für das Jahr 1810. Wien und
Triest, in der Geistingerischen Buchhandlung. (64 SS.) kl. 8°. Mit 4 Kpfrn.
Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel.
Erste Sonderausgabe. Exemplare, die sämtliche 4 Kupfer enthalten, sind
selten. Am Rande gering stockfleckig.
— RAMEAU’s NEFFE. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript
übers e t z t und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Leipzig,
bey G. J. Göschen, 1805. (Titel, 480 SS., 1 S. Verbessl., 1 Bl« Verlags-
anzeigen z. Ostermesse 1805.) kl. 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. Rücken-
titel.
Erstausgabe.
— DAS RÖMISCHE CARNEVAL. Berlin, gedruckt bey Johann Friedrich
Unger. Weimar und Gotha in Commission bey Carl Wilhelm Ettinger 1789.
(69 SS., 1 Bl. Errata, 1 Titelvign. u. 20 illuminierte Kupf.) 40. Vergold, brauner
Hmaroq. m. rotem Rückentitel.
Originalausgabe des nur in 250 Exemplaren hergestellten Wer-
kes. Für die Seltenheit spricht der Umstand, daß Goethe, nachdem er 1819 sein ein-
ziges Exemplar verschenkt hatte, vergeblich ein Exemplar für seine eigene Bibliothek
zu erwerben suchte.
Nach dem Carneval im Febr. 1787 zeichnete Goethe die römischen Charaktermas-
ken u. sandte sie nach Weimar. Die Tafeln sind v. Georg Schütz u. Melch. Kraus
radiert und koloriert. Die Titelvignette stammt von H. L 1 p s.
Im Text einige Stockflecken; Titelblatt unterlegt; die Tafeln sind von seltener
Frische und schönem Kolorit.
— DER TRIUMPH DER EMPFINDSAMKEIT. Eine dramatische Grille.
Von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787.
(Titel, 118 SS. u. 1 w. Bl.) kl. 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem
Rückentitel. , ,
Erste Ausgabe. Hirzel S. 33. Meyer 308.
— J. W. von Goethe Herzoglich Sachsen-Weimarischen Geheimenrats VER-
SUCH DIE METAMORPHOSE DER PFLANZEN ZU ERKLÄREN. Gotha,
bey C. W. Ettinger, 1790. 8°. (4 Bll. u. 86 SS.) Vergold, brauner Hmaroq.
m. rot. Rückentit.
Erste Ausgabe. Etwas stockfl. Auf dem Titel handschr.: Ex libris Dr. Schwarz-
schild 1827.
— Von deutscher Baukunst. MCMXXIII. (Frankfurt a. M., Bauersche Giesse-
rei, 1923.) 4°. Orig.-Pbd.
Privatdruck von 250 num. Exemplaren. In Bodoni-Antiqua gedruckt.
— WAS WIR BRINGEN. Vorspiel, bey Eröffnung des neuen Schauspielhauses
zu Lauchstädt. Von Göthe. Tübingen, In der J. G. Cotta’schen Buch-
handlung. 1802. (80 SS.) 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rücken-
titel.
Erstausgabe. Im Personenverzeichnis sind auch die Namen der Darsteller angegeben.
Kaum beschnittenes Exemplar. Hirzel S. 53.
— Weissagungen des Bakis. (Charlottenburg, Alfr. Hoennicke, 1916.) 40. 111.
Orig.-Prgt., ob. Schn, vergold.
80 num. Exemplare auf der Handpresse von Jo h. Enschede en Zonen, Haar-
lem, auf Kaiserl. Japan abgezogen. Druck in einer Frakturtype des 18. Jahrh.
— WEST-OESTLICHER DIVAN, v. Goethe. S t u 11 g a r d in der Cottai-
schen Buchhandlung 1819. (1 Bl. 1 Kpfr. u. 556 SS.) 8°. vergold,
brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel, unbeschnitten.
Exemplar der ersten Ausgabe mit dem durch Karton berichtigten Druckfeh-
ler in der Überschrift auf S. 9.
Auktions-Katalog