436
437
438
439
440
44i
442
443
444
445
446
447
448
Goethe
41
Goethe u. Gräfin O’Donell. Ungedr. Briefe nebst dichterischen Beilagen hrsg.
v. R. M. Werner. Mit 2 Portr. Berl. 1884. Vergold, braun. Hkalbldrbd.
m. Ecken.
Goethes Briefwechsel mit seiner Frau. Hrsg. v. H. G. G r ä f. 2 Bde. Mit
12 Bildertaf. u. 1 Faksim. Frankf. a. M. 1916. gr.-8°. Brauner Orig.-Hmaroq.
bde. von E. R. Weiss, vergold., mit rot Rückentit.
Vergriffene erste Veröffentlichung dieses Briefwechsels (die 2. Ausgabe ist wesent-
lich gekürzt.)
Goethes Briefe an Frau von Stein. Hrsg. v. A. Schöll. 2. vervoll-
ständigte Aufl. v. W. Fielitz. 2 Bde.. Frankf. a. M. 1883—85. gr. 8°. Orig.-
Lwdbde.
Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794—
1805. 6 Theile. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buch-
handlung. 1828—1829. 8°. In 3 vergold, braunen Hmaroqbdn. m. Eck. u.
rot. Rückentit.
Erste Ausgabe mit Dedication Goethes an den König Ludwig von Bayern,
welche meist fehlt. Kaum beschnittenes hübsches Exemplar.
Goethes Gespräche. Gesamtausg. Neu hrsg. v. F. Frh. v. Biedermann
u. a. 5 Bde. Lpz. 1909—11. 8°. Orig.-Lwdbde.
Eckermann, J. P., Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines
Lebens. 8°. Orig.-Aufl. Hrsg. v. H. H. H o u b e n. Mit 28 Tafeln u. 1. Faks.
Lpz. 1909. Orig.-Lwd., Goldschn. (Gesuchte Ausgabe.)
Beiliegt: H. H. Houben, J. P. Eckermann. Nach neuaufgefund. Tagebüchern und
Briefen. TI. I. Lpz. 1925. Orig.-Lwd.
GOETHELITERATUR:
Bielschowsky, A., Goethe. Leben u. Werke. 2 Bde. Mit 2 Photograv. 6. Aufl.
Münch. 1904. 8°. Orig.-Lwdbde. — Derselbe, Friederike u. Lili. 5
Goethe-Aufsätze. Mit Portr. Münch. 1906. 8°. Orig.-Lwd. Vergriffen.
Chronik des Wiener Goethe-Vereins. Redig. v. R. Payer v. Thurn.
Bd. 1—29. Wien 1887—1I916. 40. Mit zahlr. Handschr.- u. Portrat-Faksim.
u. sonstigen Abb. In 14 Hlwdbdn., Bde. 28 u. 29 in Heften.
Goed. IV3 324 ff. Als Beilage zu Bd. 23 erschien ein Neudruck von Schwerd-
geburth. Radierte Blätter nach Handzeichnungen von Goethe, 1821. Die Nr. 9 des
14. Bandes erschien als reich mit Faksimile ausgestattete „Festgabe“. — Bd. I, S. 23/24
obere Ecke abgerissen.
Du Bois-Reymond, E., Goethe u. kein Ende. Lpz. 1883. Orig.-Umschl. —
Hehn, V., Ueber Goethes Gedichte. Hrsg. v. E. v. d. Hellen. Stuttg. 1911.
Hmaroq. —- Minor, J., Goethes Fragmente vom ewigen Juden. Stuttg. 1904.
Hmaroq. — Möbius, P. J., Goethe. 2 Bde. Lpz. 1903. Hmaroqbde. —
Morris, M., Goethe-Studien. 2. Aufl. 2 Bde. Berl. 1902. Hmaroqbde. —
Scherer, W., Aufsätze über Goethe. Berl. 1886. Hmaroq.
Frauen um Goethe. Konvolut von 4 Werken:
W. Bode, Charlotte v. Stein. M. zahlr. Abb. Berl. 1910. Lwd.— W. Bode, Schicksale
der Friederike Brion. M. 7 Abb. Berl. 1920. Pbd. — J. Boy-Ed, Das Martyrium der
Charlotte von Stein. Stuttg. 1916. Lwd. — E. Federn, Christiane v. Goethe.. M. 16 Bil-
dern. Münch. (1916). Lwd. — Beiliegend: 3 kleine Schriften über Corona Schröter.
Geiger, Ludw., Aus Alt-Weimar. Mitteilungen von Zeitgenossen. Berl. 1897.
FIfrz. — Derselbe, Goethe u. die Seinen. Quellenmässige Darstellungen
üb. Goethes Haus. Lpz. 1908. 40. Mit zahlr. Portr. Orig.-Pbd;
Goethe im Fegefeuer. Eine materialistisch-poetische Gehirnsecretion von
D r. Mantis. Stuttg., Gebr. Scheitlin, 1856. 8°. (56 SS.) Hmaroq. Stockfl.
Kippenberg 1421. Engel 1479. Es treten u. a. auf Goethe, Mephisto, die deutschen
Professoren Molekülescliot t ü. Hahnebüchner, Mr. Firebachlor. Die erste
Szene spielt in Heidelberg, Hirschgasse; die dritte am Heiligenberg.
Goethe-Handbuch, hrsg. v. J. Zeitler. 3 Bde. Stuttg. 1916—18. gr. 8°. I, II:
Orig.-Lwdbde.; III: Orig.-Pbd.
Auktions-Katalog
437
438
439
440
44i
442
443
444
445
446
447
448
Goethe
41
Goethe u. Gräfin O’Donell. Ungedr. Briefe nebst dichterischen Beilagen hrsg.
v. R. M. Werner. Mit 2 Portr. Berl. 1884. Vergold, braun. Hkalbldrbd.
m. Ecken.
Goethes Briefwechsel mit seiner Frau. Hrsg. v. H. G. G r ä f. 2 Bde. Mit
12 Bildertaf. u. 1 Faksim. Frankf. a. M. 1916. gr.-8°. Brauner Orig.-Hmaroq.
bde. von E. R. Weiss, vergold., mit rot Rückentit.
Vergriffene erste Veröffentlichung dieses Briefwechsels (die 2. Ausgabe ist wesent-
lich gekürzt.)
Goethes Briefe an Frau von Stein. Hrsg. v. A. Schöll. 2. vervoll-
ständigte Aufl. v. W. Fielitz. 2 Bde.. Frankf. a. M. 1883—85. gr. 8°. Orig.-
Lwdbde.
Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794—
1805. 6 Theile. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buch-
handlung. 1828—1829. 8°. In 3 vergold, braunen Hmaroqbdn. m. Eck. u.
rot. Rückentit.
Erste Ausgabe mit Dedication Goethes an den König Ludwig von Bayern,
welche meist fehlt. Kaum beschnittenes hübsches Exemplar.
Goethes Gespräche. Gesamtausg. Neu hrsg. v. F. Frh. v. Biedermann
u. a. 5 Bde. Lpz. 1909—11. 8°. Orig.-Lwdbde.
Eckermann, J. P., Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines
Lebens. 8°. Orig.-Aufl. Hrsg. v. H. H. H o u b e n. Mit 28 Tafeln u. 1. Faks.
Lpz. 1909. Orig.-Lwd., Goldschn. (Gesuchte Ausgabe.)
Beiliegt: H. H. Houben, J. P. Eckermann. Nach neuaufgefund. Tagebüchern und
Briefen. TI. I. Lpz. 1925. Orig.-Lwd.
GOETHELITERATUR:
Bielschowsky, A., Goethe. Leben u. Werke. 2 Bde. Mit 2 Photograv. 6. Aufl.
Münch. 1904. 8°. Orig.-Lwdbde. — Derselbe, Friederike u. Lili. 5
Goethe-Aufsätze. Mit Portr. Münch. 1906. 8°. Orig.-Lwd. Vergriffen.
Chronik des Wiener Goethe-Vereins. Redig. v. R. Payer v. Thurn.
Bd. 1—29. Wien 1887—1I916. 40. Mit zahlr. Handschr.- u. Portrat-Faksim.
u. sonstigen Abb. In 14 Hlwdbdn., Bde. 28 u. 29 in Heften.
Goed. IV3 324 ff. Als Beilage zu Bd. 23 erschien ein Neudruck von Schwerd-
geburth. Radierte Blätter nach Handzeichnungen von Goethe, 1821. Die Nr. 9 des
14. Bandes erschien als reich mit Faksimile ausgestattete „Festgabe“. — Bd. I, S. 23/24
obere Ecke abgerissen.
Du Bois-Reymond, E., Goethe u. kein Ende. Lpz. 1883. Orig.-Umschl. —
Hehn, V., Ueber Goethes Gedichte. Hrsg. v. E. v. d. Hellen. Stuttg. 1911.
Hmaroq. —- Minor, J., Goethes Fragmente vom ewigen Juden. Stuttg. 1904.
Hmaroq. — Möbius, P. J., Goethe. 2 Bde. Lpz. 1903. Hmaroqbde. —
Morris, M., Goethe-Studien. 2. Aufl. 2 Bde. Berl. 1902. Hmaroqbde. —
Scherer, W., Aufsätze über Goethe. Berl. 1886. Hmaroq.
Frauen um Goethe. Konvolut von 4 Werken:
W. Bode, Charlotte v. Stein. M. zahlr. Abb. Berl. 1910. Lwd.— W. Bode, Schicksale
der Friederike Brion. M. 7 Abb. Berl. 1920. Pbd. — J. Boy-Ed, Das Martyrium der
Charlotte von Stein. Stuttg. 1916. Lwd. — E. Federn, Christiane v. Goethe.. M. 16 Bil-
dern. Münch. (1916). Lwd. — Beiliegend: 3 kleine Schriften über Corona Schröter.
Geiger, Ludw., Aus Alt-Weimar. Mitteilungen von Zeitgenossen. Berl. 1897.
FIfrz. — Derselbe, Goethe u. die Seinen. Quellenmässige Darstellungen
üb. Goethes Haus. Lpz. 1908. 40. Mit zahlr. Portr. Orig.-Pbd;
Goethe im Fegefeuer. Eine materialistisch-poetische Gehirnsecretion von
D r. Mantis. Stuttg., Gebr. Scheitlin, 1856. 8°. (56 SS.) Hmaroq. Stockfl.
Kippenberg 1421. Engel 1479. Es treten u. a. auf Goethe, Mephisto, die deutschen
Professoren Molekülescliot t ü. Hahnebüchner, Mr. Firebachlor. Die erste
Szene spielt in Heidelberg, Hirschgasse; die dritte am Heiligenberg.
Goethe-Handbuch, hrsg. v. J. Zeitler. 3 Bde. Stuttg. 1916—18. gr. 8°. I, II:
Orig.-Lwdbde.; III: Orig.-Pbd.
Auktions-Katalog