Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des verstorbenen Herrn Heinrich Stiebel: Frankfurt a. M. (Band 5): Deutsche Literatur - Erstausgaben von Arnim, Börne, Brentano, Grabbe, Klinger, H. L. Wagner u.a. -, eine umfangreiche Goethesammlung ...: Versteigerung: Montag u. Dienstag, den 26. u. 27. Mai 1930 — Frankfurt a.M., 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5592#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goethe 69

GRAPHIK, GEMÄLDE u. SKULPTUREN
A. Goethe-Bildnisse

a. Skulpturen

800 DAULERT, Plakette mit Goethe-Kopf in Profil. Bronze. 13 X 9,5 cm.

801 LEW, M., Plakette mit Goethe-Kopf v. vorn. Bronze. 19,5 X 15 cm.

802 MARCHESI, POMPEO, Goethe im Sessel sitzend in antiker Gewandung.
Bronze-Statuette nach dem Denkmal in der Frankfurter Stadtbibliothek. Mit
Marmorsockel 50 cm. hoch. Bezeichnet P. Marchesi. C. F. Ihlee Francfurt. EDit.

803 MELCHIOR, JOHANN PETER, 3 Reliefs in Oval: Goethe und seine Eltern.
Gips, auf Samt. In 3 Glaskästen.

Schult e-S t r a t h a u s 22. Abguss nach den Qlps-Reliefs von 1775 in Tiefurt.

804 NÜCHLER, Goethe-Büste. Alter Gips. 53 cm hoch. Unter Anlehnung an
die Statuette von Rauch.

805 POSCH, (nach), Goethe-Büste in Relief. Alter Gips. 22,5 X 18 cm.

Variante des Reliefs von Posch (Schult e-S t r a t Ii a n s 150).

806 RAUCH, CHRISTIAN DANIEL, Goethe-Büste. Gips. 55 cm hoch.

Schult e-S t r a t h a u s 118. Aelterer Abguss nach der Büste von 1820 mit als Henne
verändertem Sockel.

807 — Statuette von Goethe. Bronze. 36,5 cm hoch.

Schult e-S t r a t h a u s 155. Aelterer Ouss der berühmten Statuette im tiausrock, von
1828. Ohne das später entworfene Piedestal.

808 --Reliefprägung nach der Statuette von Rauch, in Papiermasse, in brau-
ner Einfassung. 30 X 21 cm. In altem Goldrahmen.

Rollet xeix, 4.

809 SCHADOW, JOH. GOTTFR., Gesichtsmaske Goethes mit geschlossenen
Augen. Auf Samt aufgelegt, in einem Glaskasten.

Schult e-S trathaus 112. Alter Abeuss der berühmten Maske, die
S ch a d o w 1816 von Qoethe abnahm und nach der er 1823 eine Marmor-
büste ausführte.

810 TORFF, Medaillon mit Goethe-Kopf in Profil. Auf der Ruckseite Inschrift.
Bronze. Durchmesser 12 cm.

811 TRIPPEL, ALEXANDER, Goethe-Büste. Gips. 34,5 cm hoch.

Schult e-S t r a t h a u s 71. Alter Abguss nach der 2., für Herzogin Anna Amalia 1790
angefertigten Marmorbüste (Weimar, Bibliothek). Vergl. Rollet S. 83.

812 GOETHE ALS THEATERDIREKTOR, Ganze Figur im Sessel sitzend. Bronze-
Statuette, um 1860. 42,5 cm hoch.

Wahrscheinlich Entwurf für ein Denkmal.

813 GOETHE IM HAUSROCK, mit der Rechten sich auf ein Tischchen mit
Büchern stützend. Bronze-Statuette. 56,5 cm hoch, mit dem schwarzpolierten
Holzsockel 60 cm.

Vergleiche die ausführliche Beschreibung von W. v. Oettingen im Qoethe-Jahrbnch
XXIII (1902) S. 210 u. Abbildung als Titelbild des Jahrbuchs. Von Oettingen. der nur
einen Abguss (wahrscheinlich den vorliegenden) kennt, hält ihn für
ein Werk der Berliner Bildhauerschule um die Mitte des vorigen
Jahrhunderts, unter Anlehnung an die Rauc h's che Statuette von
18 2 8

Siehe die Abbildung aul Tafel III.

b. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Graphik, Schattenrisse

814 BEER, W. A., Goethe in der Dachstube, in ganzer Figur auf einem Stuhl
kniend. Blei-u. Kohlezeichnung, weiss gehöht, 1891. 34,5 X 18,5 cm.

815 BELLI, MARIA, Profilbüsten von Schiller u. Goethe als Medaillonrelief.
Originalkohlezeichnung bez. Maria Belli den 22. Januar 1858.
37X31,5 cm.

Auktionskatalog Sammlung Stiebel V.
 
Annotationen