12
Sammlung Stiebel: Sechster Teil
1220 GELEGENHEITSSCHRIFTEN. Ca. 5000 Drucke und Handschriften. 1615—
1928. In 50 Mappen.
Broschüren und Einzelblätter zu Frankfurter Festen und Feier-
lichkeiten, Hochzeitsgedichte, Einladungs- u. Eintrittskarten, Menüs,
Trauerschriften etc. Sehr wertvolle Sammlung, chronologisch geordnet.
1221 GENEALOGIE UND FAMILIENGESCHICHTE. — Bansa, Otto, Chronik
der Familie Bansa. Frankfurt a. M. Gedruckt 'bei Englert u. Schlosser,
(1912). Mit 10 Lichtdr.-Tafeln u. Stammbäumen. 40. Orig.-Hlwd.
Privatdruck, der nicht in den Handel kam.
1222 — [—] Ein Lebensbild in Briefen aus der Biedermeierzeit. Zur Geschichte
der Familie Bansa in Frankfurt a. M. Frankf. 1914. Mit Abbild, u.
1 geneal. Tab. 40. Orig.-Hpergamentbd. mit Ecken.
Briefe von Maria Cleophe.a Bansa 1793—1875.
1223 — Dietz, Alex., Frankfurter Bürgerbuch. Geschichtl. Mittheilungen über
600 bekannte Frankfurter Familien aus der Zeit vor 1806. Frankfurt a. M.
1897. IX u. 197 SS. Imp. 8°. Schwarzer Hldrbd. mit rotem Rückenschild.
Sehr selten.
1224 — — Geschichte der Familie Andre ae, Frankfurter Zweig. Frankfurt
1923. Mit vielen Abbild. 40. Orig.-Lwd. — Kiefer, Karl, Stammtafeln
zur Geschichte der Familie Andreae, Frankfurter Zweig. 40. In Mappe.
t225 — Ebrard, Fr. Cl., u. H. v. Nathusius-Neinstedt, Geschichte des uradligen
Hauses Bary 1223—1903. Frankfurt a. M. 1904. VII u. 303 SS. Mit
farbigen Tafeln und 5 sehr grossen genealog. Tafeln, gr. 40. Orig.-Lwdbd.
Privatdruck. Exempl. Nr. 255.
1226 — Fester, Adolph, Mittheilungen aus dem Fester'schen Familienarchiv.
Mit 2 Portr., 1 Wappen in Farbendruck und 1 Stammtafel. Als Manu-
skript gedruckt. Frankfurt 1899. gr. 8°. VII u. 34 SS. Hlwd.
1227 — Frankfurter Adressbücher. Sehr seltene Reihe von 124 Bänden aus
den Jahren 1734—1866. In Maroquin, Lwd. und Pappe, einige broschiert.
Diese wertvolle Sammlung enthält:
Raths- und Stadt-Calender 1734—1742, 1758—1763, 1765—1810, 1812, 1813, 1817—1848,
1850, 1851, 1853, 1854, 1856.
Handlungs-Adress-Calender 1803, 1810, 1819, 1839.
Adress-Buch von Frankfurt 1837, 1838, 1841, 1844.
Staats- und Adress-Handbuch 1849, 1852, 1854, 1855, 1857—1866.
1227a — — Staats-Handbuch der Freien Stadt Frankfurt. 1866. 8°. Orig.-Lwd.
Exemplar das General Vogel von Falkenstein nach der Einnahme von Frankfurt
benutzt hat. Von seiner Hand sind auf S. 2 u. 3 die Namen der Senatoren Speltz
und Bernus und des Canzleiraths Boltog angekreuzt. Beigefügt eine von dem da-
maligen Besitzer des Englischen Hofes J. G. Bertholdt geschriebene Bescheinigung:
Fragliche Zeichen wurden am Tage der Occupation Fft's. von Se. Exc. dem General Vogel v. Falkenstein
am t 1867 in No. 12 im Englischen Hof eigenhändig gemacht und den folgenden Tag die Arretirung aus-
geführt. J. G. B.
Auf dem Titel der Stempel: Kgl. Preuss. Bundestags-Gesandtschaft. Auf dem Vorsatzbl.
der Stempel: Th. Bertholdt.
1228 — Guaitta, Merckwürdiges Verzeichniss derer von Zeit der Reformation all-
hier zu Franckfurt am Mayn gestandenen Evangelischen Predigern an der
zahl 178. Von Gottfried Guaitta, Leichen-Redner allhier.
[Frankfurt], H. Bayrhoffer d. Ä., 1774. 35 SS. 2 Bll. Reg. kl. 4» br.
1229 — Jügel, Carl, Das Puppenhaus, ein Erbstück in der Gontard'schen Fa-
milie. Bruchstücke aus den Erinnerungen und Familien-Papieren eines
Siebenzigers. Frankf. 1857. Für den Verfasser als Manuscript gedruckt.
Mit 2 Portr.: Jügel u. Lilli Schönemann. 415 SS. gr.-8°. Pappbd.
Sehr seltene Original-Ausgabe, nur in 200 Exempl. hergestellt; mit eigen-
händiger Widmung Jügels: Dem verehrten Herrn Professor Dr. Kriegk zum Andenken vom
Verfasser.
1230 — Kalender Des Kayserl. u. Reichs-Cammer-Gerichts, darinnen dessen an-
jetzo lebende Personen nebst Vorsetzung des Hrn. Cammer-Richters Herrn
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hoehstr. 6
Sammlung Stiebel: Sechster Teil
1220 GELEGENHEITSSCHRIFTEN. Ca. 5000 Drucke und Handschriften. 1615—
1928. In 50 Mappen.
Broschüren und Einzelblätter zu Frankfurter Festen und Feier-
lichkeiten, Hochzeitsgedichte, Einladungs- u. Eintrittskarten, Menüs,
Trauerschriften etc. Sehr wertvolle Sammlung, chronologisch geordnet.
1221 GENEALOGIE UND FAMILIENGESCHICHTE. — Bansa, Otto, Chronik
der Familie Bansa. Frankfurt a. M. Gedruckt 'bei Englert u. Schlosser,
(1912). Mit 10 Lichtdr.-Tafeln u. Stammbäumen. 40. Orig.-Hlwd.
Privatdruck, der nicht in den Handel kam.
1222 — [—] Ein Lebensbild in Briefen aus der Biedermeierzeit. Zur Geschichte
der Familie Bansa in Frankfurt a. M. Frankf. 1914. Mit Abbild, u.
1 geneal. Tab. 40. Orig.-Hpergamentbd. mit Ecken.
Briefe von Maria Cleophe.a Bansa 1793—1875.
1223 — Dietz, Alex., Frankfurter Bürgerbuch. Geschichtl. Mittheilungen über
600 bekannte Frankfurter Familien aus der Zeit vor 1806. Frankfurt a. M.
1897. IX u. 197 SS. Imp. 8°. Schwarzer Hldrbd. mit rotem Rückenschild.
Sehr selten.
1224 — — Geschichte der Familie Andre ae, Frankfurter Zweig. Frankfurt
1923. Mit vielen Abbild. 40. Orig.-Lwd. — Kiefer, Karl, Stammtafeln
zur Geschichte der Familie Andreae, Frankfurter Zweig. 40. In Mappe.
t225 — Ebrard, Fr. Cl., u. H. v. Nathusius-Neinstedt, Geschichte des uradligen
Hauses Bary 1223—1903. Frankfurt a. M. 1904. VII u. 303 SS. Mit
farbigen Tafeln und 5 sehr grossen genealog. Tafeln, gr. 40. Orig.-Lwdbd.
Privatdruck. Exempl. Nr. 255.
1226 — Fester, Adolph, Mittheilungen aus dem Fester'schen Familienarchiv.
Mit 2 Portr., 1 Wappen in Farbendruck und 1 Stammtafel. Als Manu-
skript gedruckt. Frankfurt 1899. gr. 8°. VII u. 34 SS. Hlwd.
1227 — Frankfurter Adressbücher. Sehr seltene Reihe von 124 Bänden aus
den Jahren 1734—1866. In Maroquin, Lwd. und Pappe, einige broschiert.
Diese wertvolle Sammlung enthält:
Raths- und Stadt-Calender 1734—1742, 1758—1763, 1765—1810, 1812, 1813, 1817—1848,
1850, 1851, 1853, 1854, 1856.
Handlungs-Adress-Calender 1803, 1810, 1819, 1839.
Adress-Buch von Frankfurt 1837, 1838, 1841, 1844.
Staats- und Adress-Handbuch 1849, 1852, 1854, 1855, 1857—1866.
1227a — — Staats-Handbuch der Freien Stadt Frankfurt. 1866. 8°. Orig.-Lwd.
Exemplar das General Vogel von Falkenstein nach der Einnahme von Frankfurt
benutzt hat. Von seiner Hand sind auf S. 2 u. 3 die Namen der Senatoren Speltz
und Bernus und des Canzleiraths Boltog angekreuzt. Beigefügt eine von dem da-
maligen Besitzer des Englischen Hofes J. G. Bertholdt geschriebene Bescheinigung:
Fragliche Zeichen wurden am Tage der Occupation Fft's. von Se. Exc. dem General Vogel v. Falkenstein
am t 1867 in No. 12 im Englischen Hof eigenhändig gemacht und den folgenden Tag die Arretirung aus-
geführt. J. G. B.
Auf dem Titel der Stempel: Kgl. Preuss. Bundestags-Gesandtschaft. Auf dem Vorsatzbl.
der Stempel: Th. Bertholdt.
1228 — Guaitta, Merckwürdiges Verzeichniss derer von Zeit der Reformation all-
hier zu Franckfurt am Mayn gestandenen Evangelischen Predigern an der
zahl 178. Von Gottfried Guaitta, Leichen-Redner allhier.
[Frankfurt], H. Bayrhoffer d. Ä., 1774. 35 SS. 2 Bll. Reg. kl. 4» br.
1229 — Jügel, Carl, Das Puppenhaus, ein Erbstück in der Gontard'schen Fa-
milie. Bruchstücke aus den Erinnerungen und Familien-Papieren eines
Siebenzigers. Frankf. 1857. Für den Verfasser als Manuscript gedruckt.
Mit 2 Portr.: Jügel u. Lilli Schönemann. 415 SS. gr.-8°. Pappbd.
Sehr seltene Original-Ausgabe, nur in 200 Exempl. hergestellt; mit eigen-
händiger Widmung Jügels: Dem verehrten Herrn Professor Dr. Kriegk zum Andenken vom
Verfasser.
1230 — Kalender Des Kayserl. u. Reichs-Cammer-Gerichts, darinnen dessen an-
jetzo lebende Personen nebst Vorsetzung des Hrn. Cammer-Richters Herrn
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hoehstr. 6