Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek des Hauptmanns Friedrich Geiger, Neu-Ulm, und Beiträge aus anderem Besitz: Americana, Incunabeln, deutsche, englische, französische, italienische und spanische Literatur, Geographie, Reisen, Geschichte Schwabens usw., illustrierte Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts, alte Medizin, Naturwissenschaften, Kunst$dVersteigerung: Dienstag, den 6. Oktober 1931 — Frankfurt, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5600#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Geschichte, Genealogie & Numismatik.

225 MESS-RELATIONEN. — Francas, Jac, Relationis historicae continuatio.
Historische Beschreibung der denckwürdigsten Geschichten so sich in
Teutschland, Ungarn, Böheim, Pohlen etc. zugetragen, Oster-Mess 1732
— Herbst-Mess 1735. Franckfurth a. M. 1732—35. 4°. Mit 8 Kupfer-
tafeln. Stempel auf dem 1. Titel, 3 Tafeln etwas eingerissen. Alter Halb-
schweinslederbd.

Die Kupfer stellen dar: Karlsbad 1732, Glogau u. Oppeln, Krakau, etc.

226 MILLIN, A. L., Histoire mötallique de Ia Revolution Franc., ou recueil
des m6dailles et des monnoies qui ont 6te frappees depuis la convocation des
Etats-G6n6raux jusqu'aux prem. campagnes de l'Armfie d'Italie. Paris, Im-
primerie Imperiale, 1806. Mit 26 Tafeln. 4°. Schönes, breitrandi-
ges Exemplar. Pappbd. d. Zt., unbeschnitten.

227 MÜNZPATENT. Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden oberen
Reichs-Creissen Franken, Bayern u. Schwaben abgefasstes Münz-
Patent, wie solches bey dem Münz-Probations-Convent in Augsburg be-
schlossen. Anno 1761. Text- u. Tafelbd. mit 21 Kupfertafeln (num.
29-^19). Augsburg 1761. Folio. Alter Hldrbd. u. neuerer Hlwdbd.

Beigegeben sind 12 Kupfertafeln mit Abb il düngen von Württem-
berg. Münzen u. Medaillen aus d. XV.—XVII. Jahrh. u. Einblatt-
druck c mit falschen u. konfiszierten Münzen aus d. Jahren
1 6 8 3 u. 1 6 8 8.

228 NAPOLEON. — Carnet d'un Voyageur, ou recueil de notes curieuses sur la
vie, les occupations, les habitudes de Buonaparte ä Longwood; sur les prin-
eipaux habitans de Sainte-H61öne etc. Prises sur les lieux, dans les
derniers mois de 1818. Avec 3 vues coloriSes de l'anc. et de la nouv.
maison de Buonaparte. Paris 1819. 119 SS. Schönes, breitrandiges
Exemplar. — [Beigebunden:] Notices biographiques sur les
nouveaux Pairs de France, nommßs par l'ordonnance du 5 mars 1819. Nouv.
6d. corr. et augm. Paris, Mai 1819. 94 SS., 1 BI. 8°. In 1 Hlederbd. d. Zt. mit
roten u. grünen Rückenschildern.

229 PREGITZER, J. UL., Wirttemberg. Cedern-Baum oder vollständ. Genea-
logie des hochfürstl. Hauses Wirttemberg. 2. vermehrte Aufl. v. J o h.
Eb. Pregitzer. 6 Tie. in 1 Bd. Stuttg. 1734. Folio. Mit 1 Porträt d.
Herzogs Karl Alexander von Württemberg in Schab-
kunst (Ferd. Stenglin sc. et exc.) u. 2 grossen genealog. Ta-
bellen. Pbd. d. Zt. — H e y d 264.

230 SIMLER, J., u. H. J. LEU. Von dem Regiment der Löbl. Eydgenossen-
schaft. 2 Bücher in 1 Bd. (Buch 1 in 2. Aufl.). Zürich 1734—35. 4°. Mit
Titelkupfer, 1 gefalt. Karte d. Schweiz u. 1 Titelvignette
(v. D. G e s s n e r). Schöner alter Lederbd. mit Rückenvergoldung, 2 roten
Rückenschildern, Spitzenbordüre auf d. Deckeln. Schönes Exemplar.

231 STRASSBÜRG. — Silbermann, J. A., Local-Geschichte der Stadt S t r a s s-
burg. Strassb. 1775. Folio. Mit gestoch. Titelvignette, 2 Vign.
u. 16 z. T. gefalteten Plänen, Weiss sc. Plan 9—11 u. die letzte Re-
gisterseite handschriftlich ergänzt. Breitrandiges Ex., am Rande etwas
fleckig. Alter Pappbd.

232 TEUTSCHLIEB, H., Der verschiedenen Kriegs- u. Friedens-Post Anhang u.
Fortsezung von 1658—1670; Worinnen die Ursachen, Anfänge, Fortsetzung.,
der Kriege dieser Zeit vermeldet werden. Ulm, Tob. Wagner, 1671. K1.-80.
Mit Titelkupfer. Prgt. m. Schliessen. Mit Besitzvermerk des Klosters
Wiblingen bei Ulm.

233 ULM. — 12 Ordnungen u. Dekrete der Reichsstadt Ulm v. 1587—1778 u. 1866.
4°. In 1 Bd. geheftet.

Der Stadt Ulm Ordnung d. Hochzeiten. Ao. 1587. Ulm. J. A. Ulhart, 1587. 20 Bll. Mit
d. Ulmischen Wappen. — Ordnung / Befelch vnd Erinnerung / wessen sich die Burger-
schafft . . um den Einbrechenden Sterbenden Lauften zuverhalten. Ulm, J. Meder, 1611.
18 BII. Mit d. Ulmischen Wappen. — Erinnerung, wie man inn Pest-zeiten die
Inficirte Häuser, Bettgewand . . von d. ansteckenden Qifft reinigen solle. Ulm 1635. 4 Bll.
— Erneuerte Pest-Ordnung 1687. Ulm, Kühnen. 1687. 1 BI., 92 SS. — Ordnung die
Barbiere r, Bader und W u n d-A e r t z t e betreffend. 1738. 11 SS., — Erneuertc
B i e r-B r ä u e r - Ordnung Ao. 1739. Ulm, Süss. 12 BII. — Bericht u. Plan zur Sub-
levation derer Armen-Anstalten . . . ratificirten Oeld-Lotterie. 1765. 1 BI. — Auf-
hebung d. Albinagial-Rechte. 1770. (Französ. u. deutsch). — Reformirtc Bau-Ordnung
1683. Neue Aufl. Ulm 1773. 52 SS., 2 Bll. — Avertissement. . . Leipheimischen Hopfen-
verkauf betr. Ulm 1778. 1 BI. — Abhandlung v. scheinbaren Todtesarten Ertrunkener,
Erhenkter. Erstickter . . nebst d. Vorkehrungs- u. Qcnesungsmitteln. Ulm, Wagner, 1778.
55 SS. —Neue revidierte Bau-Statuten. 1866. 3 SS.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
 
Annotationen