Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Bibliothek des Hauptmanns Friedrich Geiger, Neu-Ulm, und Beiträge aus anderem Besitz: Americana, Incunabeln, deutsche, englische, französische, italienische und spanische Literatur, Geographie, Reisen, Geschichte Schwabens usw., illustrierte Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts, alte Medizin, Naturwissenschaften, Kunst$dVersteigerung: Dienstag, den 6. Oktober 1931 — Frankfurt, 1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5600#0024
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Baldini — Merian

19

259 [GLOCKENDON, A.], Historia Von Dem Bittern leiden sterben vnd frew-
denreichen Aufferstehung vnsers hochverdienten erlösers und haillands Jesu
Christi. Nach Den Vier Euangelisten ... in Druck verfertiget vnd verlegt
durch Johann Wilhelm Frisaeum Buchbinder in Tübingen 1631. 4.
4 unn. Bll., 40 num. SS. Mit 1 radierten Titelblatt, d. Wappen
d. Herzogin Anna von Württemberg in Holzschnitt u. 11
blattgrossen Kupferstichen von Alb. Glockendon. Alter
Lederband (Rücken erneuert).

N a g I e r. Monogr. I. 613. Bartsch, peintre graveur VI, 345 ff. 2—11, 13.

Die sehr seltene kleine Passion mit den 11 Kupferstichen
von A. Qlockendon von den Originalplatten abgedruckt.

Der Herausgeber u. Verleger Frisaeus sagt auf BI. 3 der Vorrede, dass „solche Edi-
tion vnnd sonderlich die fürbildungen dess thewren Passions Christi in Kupferstichen (welche
zwar nicht gar Subtil, aber dannoch sehr Alt vund desto lieber zu haben: So von dem Alten
Grafen / Weyland dess kunstreichen Mahlers / Albrecht Dürers zu Nürnberg, Lehrjungen
möchten erfunden worden seyn) . . . angenehm vnd werth seyn werden". Frisaeus wollte
demnach die Stiche dem Heinrich Aldegrever zuschreiben.

Titelauflage der Ausgabe von 1629 mit der veränderten Jahreszahl. Etwas braunfleckig.

260 LOMBARDI. ALESS., Deila fortificatione regolare al seren. Odoardo Far-
nese duca di Parma, da los. de Foliati perfetto e messo alla stampa. [Am
Ende:] Parma, per Mario Vigna, 1646. Folio. Mit radiertem Titel,
dem Reiterporträt Farneses von Q.-B. Zampa, dem Portr.
Lombardis vonLodi aus Bologna, 48 Textkupfern u. 4
g e f a 11. Tafeln. Pergamentbd. d. Zt.

261 MERIAN, MATTH., Theatrum Europaeum, od. Historischer Chro-
niken Beschreibung Alter Geschichten so sich in . . . Europa . . . zugetragen
haben. Teil 3—6. Franckfurt a. M., M. Merian, 1639—63. Folio. Mit zahl-
reichen Porträts, Städteansichten, Schlachtenplänen
etc. und 4 Kupfertiteln. Pergamentbde.

Von Bd. 3 sind 18 Tafeln etwas eingerissen u. z. T. ausgebessert.

262 — Topographia B a v a r i a e, d. i. Beschreibg. u. Aigentl. Abbildg. d. Vor-
nehmbsten Stätt vnd Orth, in Ober vnd Nieder Beyern, der Obern Pfaltz
.....etc. (Frankf.) 1644. Mit Titel in Kpfrst., 2 Karten, 52 Tafeln (= 86 An-
sichten). Folio. Schönes Ex. Blindgepresster Schweinslederbd. d. Zt.

Schuchhard Nr. 18. Erste Ausgabe mit vorzüglichen Abdrücken. Enthält
ausser d. Im Verzeichnis angeiührten Kupfern noch 1 Ansicht von Hellbrunn bei Salz-
burg. Auf dem Titel der handschr. Vermerk: ad Canon. Neustift josephus Abbas. Einige
Randnoten u. Unterstreichungen im Text.

263 — Topographia Franconiae, Das ist Beschreibung u. Eygentliche Con-
trafactur d. Vornembsten Stätte vnd Plätze d. Franckenlandes vnd Deren
die zu Dem Hochlöbl. Fränckischen Craisse gezogen werden. Franckf. (1648).
Mitlgestoch. Titeibl., 1 Karte u. 43Kupfernmit48Ansich-
t e n. Folio. Pbd.

Schuchhard 40. Ausgabe A mit Anhang.

264 --Dasselbe ohne Anhang. M i t 3 8 (statt 42) Kupfern. Folio. Per-
gamentbd. d. Zt. (Rücken fehlt.)

Schönes Exempl. der ersten Ausgabe mit vortrefilichen Abdrücken. Es fehlen
die 4 Ansichten von Aichstett, Coburg, Hassfurt-Cräglingen-Lauff, Lohr.

265 — Topographia H a s s i a e. Das ist Beschreibung der Stätte u. Plätze
in Hessen. Frankfurt a. M. (1646). Mit Kupfertitel (aufgezogen), 3
Karten u. 59 Kupfertaf. [Mit] Anhang zu der Topographia Hassiae.
Frankf. 1655. (Das Kupfer des Frauen-Sees fehlt.) — D e r s., Topographia Pa-
latinatus Rheni. Das ist Beschreibung der Stätte u. Plätz der Untern
Pfaltz am Rhein. (Mit) Zugab, Von etlichen . . . Reichs Ständen, die
.... zu dem Ober-Rheinischen Crayse gezogen worden, Als: Bisantz, Metz,
Tull, Verdun, Lothringen, Savoia und anderen. [Frankfurt a. M.] 1645. M i t
Kupfertitel, 3 Karten u. 61 Kupfertaf. — Ders., Topographia
Alsatiae. Das ist Beschreibung der Städt und Oerther im E1 s a s s.
Franckfurt a. M. 1663. Mit 2Karten u. 30 (s t a 11 3 6) Kupfertafeln.
Fol. In 1 alten Hlederbd. mit vergold. Rücken, beschabt.

I: Schuchhard 45—46. Erste Ausgabe. An Tafel „Braunfels" ist die äus-
sere untere Ecke mit Bildverlust ausgebessert. Einige Kupfer etwas eingerissen oder aus-
gebessert. Stempel auf d. Titelrückseite.

11: Schuchhard 32. Ausgabe B. Kupfertafel „Wagheusel-Wolffstein" mit
etwas Bildverlust am Rande ausgebessert. Einige Kupfer u. Karten z. Tl. eingerissen,
z. Tl. ausgebessert. S. 95/96 fehlt.

III: Schuchhard 28. Ausgabe B. Mit der nicht im Verzeichnis aufgeführten Ta-
fel von Sulzbach. Untere äussere Ecke von BI. 69/70 mit Textverlust ausgebessert. Es feh-
len die Tafeln von Landau, Lauffenburg. Lichtenberg etc., MUmpelgart, Sauerbrunnen
Qriesbach u. Petersthal u. Zellenberg. Einige Kupfer eingerissen, z. Tl. ausgebessert. Tafel
Breisach von Morgen gegen Abend mit etwas Bildverlust ausgebessert.

Versteigerungskatalog.

2'
 
Annotationen