Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek des Hauptmanns Friedrich Geiger, Neu-Ulm, und Beiträge aus anderem Besitz: Americana, Incunabeln, deutsche, englische, französische, italienische und spanische Literatur, Geographie, Reisen, Geschichte Schwabens usw., illustrierte Bücher des XV. bis XIX. Jahrhunderts, alte Medizin, Naturwissenschaften, Kunst$dVersteigerung: Dienstag, den 6. Oktober 1931 — Frankfurt, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5600#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X. Kunst & Archaeologie

325 GOZZINI, V., Monumenti Sepolcrali della T o s c a n a, designati da Vinc.
Gozzini, incisi da P. Lasinio, con illustrazioni. Firenze 1819. Folio. Mit
4 8 Tafeln. Lederbd. d. Zeit mit Rückenvergoldg., Blindpressung auf d.
Deckeln, Innenkantenvergoldg., Goldschnitt.

Cicognara 4019. Erste Ausgabe auf papier ve'lin d'Angleterre mit der Liste
der Subskribenten.

326 HANDZEICHNUNGEN ALTER MEISTER aus d. Albertina u. anderen Samm-
lungen. Hrsg. v. J. Schönbrunner u. J. Meder. Wien (1896—1908).
4°. 12 Bde. mit 1440 teils färb. Tafeln u. Generalregister. In Bd. 6
u. 11 fehlen Titel u. Register. Bd. 9 u. 10 in Orig.-Hldrmappe, Rest lose. Die
Lieferungsumschläge sind beigegeben.

327 IKONEN aus dem ehemaligen Museum Kaiser Alexander III. in St. Peters-
burg. Privatdruck für die Freunde des Verlages E. A. Seemann. Leip-
zig 1924. Mit 3 färb. Tafeln, gr.4°. Orig.-Pergamentbd.

Nur in beschränkter Zahl erschienen; Exempl. Nr. 57. Text von Fannina Halle.

328 KONVOLUT v. 4 Werken a. d. Jahren 1652—1818.

B e h r. J. H.. Alte n. neue Kriegsbaukunst. Leipz. 1677. Qu.8°. Es fehlen die ersten
2 Bll.) Prgt. — Furttenbach, Jos., Mannhafter Kunstspiegel. Augsb. 1663. Folio.
(Titeibl.. Taf. 24 u. SS. 87—150 fehlen). — K a s e m a n n, R., Architekturbuch. Köln
1652. Fol. (2 Titel u. 13 Kupfertaf. fehlen). — K r a u s s, J. U., Tapisseries du Roy . .
Augsburg 1690. Folio. (Einige Tafeln beschäd. u. eingerissen). Prgt.

329 MILANO. — Plermarini, Gius., Teatro de IIa Scala In Milano. Milano
1789. Titel u. 8 Tafeln, gestoch. v. Mercoli nepos nach Pier-
marini. gr. Fol. Roter Hmaroquinbd. mit Ecken, Rücken reich vergoldet,
die Deckel mit blauem Papier bezogen, mit 2 Goldfileten. Hübscher Ein-
band der Zeit. — Cicognara 772.

330 MILIZIA, FR., Memorie degli architetti antichi e moderni. 3a ediz. accresc.
2 Bde. Parma, dalla Stamperia Reale. LB o d o n i] 1781. 8°. Mit 2 Titelvig-
netten. Bd. I: 6 unn. Bll., CXIX u. 371 SS.; Bd. II: 2 unn. Bll. u. 436 SS. Mar-
mor. Kalblederbde. d. Zeit mit reich vergold. Rücken u. roten u. olivgrünen
Rückenschildern, doppelte Filete auf d. Deckeln, Stehkantenvergoldg.

Lama, Bodoni 11. S. 19/20. Breitrandiges Exemplar.

330a MONATSHEFTE für Kunstwissenschaft. Hrsg. v. G. B i e r m a n n u. E.
K ü h n e 1. Jahrg. 1—7 in Heften. Leipz. 1908—14. 4°. Mit 547 Tafeln u. zahlr.
Abbildungen. Orig.-Umschläge. (M. 111.—)

Es fehlt Titel u. Reg. zu Jahrg. I. Halbbd. I.

331 MUSEUM, DAS. Anleitung zum Genuss der Werke bildender Kunst von W.
Spemann. Hrsg. v. R. Graul u. R. Stettiner. Bd. IV, VII—XI. Berlin u.
Stuttg. (1899—1906). Fol. Mit 9 60 Tafeln u. zahlr. Textabb. In 5 Orig.-
Hlwdbdn. u. 1 Orig.-Lwdbd. Vergriffen.

332 PONCE, (N.), Arabesques antiques des bains de Livie et de la ville Adrienne,
avec les plafonds de la Ville-Madame, peints d'apres les dessins de R a p h a e 1
et gravis par les soins de M. Ponce. Paris, Ponce, 1789. 2 unnum. Bll. u. 1 5
Tafeln. Fol. Pappbd. d. Zt.

333 REAU, L., Histoire de la peinture francaise au XVIIIe siecle. 2 tomes. Paris
et Bruxelles 1925—26. Mit 124 Tafeln, gr. 4°. Orig.-Umschl., unbeschn.
(f.frcs. 220.—)

334 ROMA. — Angelis, P. de, Basilicae S. Mariae Maioris de Urbe a Liberio papa
I. usque ad Paulum V. pont. max. descriptio. Romae, ex typogr. B. Zannetti,
1621. Mit gestoch. Titel u. 39 gefalt. Kupfertafeln. Folio. Etwas
beschäd. Pergamentbd. d. Zt.

Cicognara 3579: Edizione diligentemente, e nobilmente eseguita.

335 ROUEN. — Ritter, G., Les vitraux de la Cathedrale de Rouen, XUIe—XVIe
siecles. Reproductions en heliotypie publ. avec une introduction histor. et
des notices iconograph. Cognac 1926. Mit 100 Tafeln, gr. Fol. Orig.-Hlwd.-
Mappe. (ffrs. 350.—)

336 SCHATZ, J. J., Griechische u. Römische Alterthümer, welche der berühmte
P. Montfaucon ehemals an das Licht gestellt hat. Mit Anmerkungen ver-
sehen von Joh. Sal. Semlern. Nürnberg, G. Lichtensteger, 1757. M i t
Titelkupfer v. G. Müller u. 150 Kupfertafeln. Folio. Hperga-
mentbd. d. Zt.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6.
 
Annotationen