Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek derer von Gemmingen-Hornberg: nationaloekonomische Seltenheiten aus dem Besitz des Professors Em. Leser, Heidelberg ; Beiträge aus anderem Besitz, darunter eine bibliographische und eine kunsthistorische Sammlung : Americana, Inkunabeln, deutsche, englische, französische, italienische und spanische Literatur, ... ; 23. und 24. Mai 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7749#0045

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34 XII. Geschichte, Genealogie, Numismatik
328 NECKER. — Requete au Roi, sur la retraite de M. Necker. Par un ancien
Resident ä la Cour de France. Berlin 1781. 8°. 22 SS. br. unbeschn.
NUMISMATIK. — David, Le Museum de Florence. Paris 1787. Siehe Nr. 22.
— Gori, Museum Florentinum. Siehe Nr. 24.
329 — Historiae rei nummariae veteris scriptores aliquot insigniores cum biblio-
theca nummaria continens: M. Hosti historicam antiquitatem rei numma-
riae; J. Seldeni Librum de nummis; P h. Labbe Bibliothecam numma-
riam; G. Budaei de Asse. Ed. A. Rechenberg. Lipsiae 1692. 4°. Mit
Titelkupfer u. 3 Tafeln. Prgt.
330 — Portius, Leonh., De sestertio, talentis, pecunijs, ponderibus, mensuis, sti-
pendijs militaribus antiquis . . . populi Romani Caesarumque libri II. Basileae,
in aedibus Frobenianis, 1530. 8°. Mit 2 grossen figürl. Initialen v. H. Holbein
d. j. u. Druckermarke. Etwas braunfleckig. Eingehängt in einen roten, blind-
gepressten Lederbd. aus dem XV. Jahrh.
Lipsius, Bibi, numaria II, 318.
331 ORDERICUS VITALIS, Historiae ecclesiasticae libri VII et VIII e codice
Vaticano reg. 703 A annuente Biblioth. Apostel. Vaticanae consilio cura et
sumpt. sodalium Gallicae historiae nec non et chartarum scholae photot. des-
cripti. Lutetiae Paris. 1902. Folio. Prgt.
Photographische Reproduktion des Vatikanischen Manuskriptes, veröffentlicht zu Ehren
Delisles u. nicht im Handel.
332 OETTINGER, ED. M., Moniteur des dates, contenant un million de renseig-
nements biographiques, genealogiques et historiques. Avec 2 Supplements. 8
tomes. Dresde et Leipzig 1866—80. 4°. In 2 Hfzbdn. (Rücken leicht lädiert.)
Vergriffen.
333 PELLOUTIER, S., Histoire des C e 11 e s et particulierement des Gaulois et
des Germains. Depuis les temps fabuleux, jusqu’ ä la prise de Rome par les
Gaulois. Nouv. ed. rev. et augm. d’un 4me livre posth. de l’auteur par M. de
Chiniac. 2 Bde. Paris 1771. 4°. Alte Frzbde.
334 PIGNOTTI, L., Storia della Toscana sino al Principato, con diversi saggi
sulle scienze, lettere e arti. 6 voll. Firenze, Ciardetti, 1824. gr.-8°. Mit Portr.
u. 1 Taf. In 3 Hlwdbdn.
„La seule edition qui reproduise integralement les passages älteres par la censure
dans I’ed. de Pise 1813—14.“ (Graesse).
335 PROTOKOLL, Aechtes vollständ., d. kurfürstl. hohen Wahlkonvents zu Frank-
furt i. J. 1790. Mit allen Beilagen u. Anmerkgn. 2 Bde. u. Reg. (= 15 Hefte)
in 2 Bdn. Frankf. 1791. 4°. Pappbde.
336 RAMBECK, AEG., Calendarium annale Benedictinum per menses et
dies sanctis ejusdem ordinis inscriptum. 4 voll. Aug. VindeL, S. Uzschnieder,
1675. 4°. Mit 4 gestochenen Titeln u. 365 Kupfertafeln, zumeist von Jonas
Umbach gez. u. von Kilian gest. In 4 alten schwarzen Lederbdn. mit
Schliessen u. Goldschnitt. Prächtiges, reines Exemplar aus dem Kloster
Rheinau mit dessen Besitzvermerk auf d. Titeln.
Dieses sehr gesuchte und vollständig selten gewordene Werk enthält die
genaue Lebensbeschreibung aller Heiligen des Benediktinerordens. Es wurde mit Unter-
stützung und auf Anregung des Abtes Gregorius zu St. Ulrich und Afra begonnen und von
dem Abt Romanus desselben Klosters vollendet.
Ganz besonderen Wert verleihen aber dieser Sammlung von Heiligenleben die herr-
lichen Kupfer, welche den Hauptmoment im Leben der einzelnen Ordensbrüder darstellen.
Sie sind künstlerisch teilweise recht hervorragend und in der Charakteristik der Personen
und Scenen treffend.
Die meisten Darstellungen sind von Jonas Umbach gezeichnet und von B a r t h o-
lomaeus Kilian, einem der meistgeschätzten Künstler seiner Zeit, gestochen. Andere
Blätter sind von Gabriel E h i n g e r, J. Fischer, M. K ü s e I 1 u. a. hervorragenden
Augsburger Stechern gefertigt. Ueber die einzelnen Künstler vergl. Naglers Künstlerlexikon,
der indessen unser Werk nicht gekannt zu haben scheint.
337 RASTATT. — Protocoll der Reichs-Friedens-Deputation
zu Rastatt, samt allen Beilagen. Hrsg, von Heinr. Freyherrn Münch von
Bellinghausen, Directorialsekretär bei der Reichs-Friedens-Deputation.
Rastatt 1798—1800. 3 Bde. Text u. 3 Bde. Beylagen = 6 Bde. 4". br. in
Heften. Zum größten Teil in den Orig.-Umschlägen, unbeschnitten. — Selten.
Beiliegt: (Riem. Andr.). An den Congress zu Rastadt. Von einem Staatsmanne. O. O.
1797. kl. 8°. br., unbeschn. — Im preussen-feindlichen Sinn geschrieben.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M. Hochstrasse 6.
 
Annotationen