Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalogue d'un choix de livres précieux, provenant de la bibliothèque de feu M. le chevalier Constantin Le Paige à Liège et des doubles d'une bibliothèque publique d'Allemagne: la vente aura lieu 26 Mai 1933 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6818#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19. Kostûme & Waffen

51

386 FARCY, L. DE, La broderie, du Xle siècle jusqu'à nos jours d'après
des spécimens authentiques et les anciens inventaires. Paris 1890. Gr.-
Folio. Mit 181 Tafeln. Hfrzbd. (frcs. d'or 100.—)

387 FISCHBACH, F., Die wichtigsten Webe-Ornamente bis zum 19. Jahr-
hundert. Série I—III. Mainz (1902). Fol. Mit 162 farbigen Tafeln. In 3
Hlwd.-Mappen. Vergriffen.

Die vorliegenden 3 Serien enthalten eine Fiille von Proben zur Qeschichte der Kunst-
weberei vom 3. bis 18. Jahrh.

388 HILTL, G., Die Waffensammlung des Prinzen Cari v. Preussen. Mit 100
Lichtdruck-Tafeln von A. Frisch. Nùrnb. ca. 1880. Folio. Halblederbd.
(Rûcken etw. beschàd.) (M. 150.—)

Lipperheide 2429.

389 PRENTENBOEK, Geheel nieuw groot en vermakelijk, voor Kinderen. Van
vaderlandsche Kunsten, ambachten en bedrijven. Zalt-Bommel 1826. 4°. Mit
10 hûbschen h a n d k o 1 o r i e r te n K u p f e r - Ta f e 1 n, die ver-
schiedenen Handwerke darstellend. cart.

Schones Exemplar dièses seltenen Kinderbuches. Enth. Abbildungen des Hackers.
Lederbcrelters. Tanzmelsters. Schuhmachers. Kiifers. Schneiders etc.

390 SCHUHE. — Balduinus, B., Calceus antiquus et mysticus, et Jul. Nigro-
n u s, de caliga veterum. Acc. ex Salmasii notis ad libr. Tertulliani & Rubenii
excerpta. Ed. J. F. Nilant. Lugduni Batav. 1711. 8°. Mit Kupfertitel u.
22 interessanten Tafeln. Kalblederbd. der Zeit m. Rûckenvergoldung.

Vgl. Kat. Lipperheide 154. — Die Kupfer stellen verschiedene Schubformen. u. a.
Skier u. einen Schlittschuhlâufer dar.

391--Dasselbe. Praefatus est C. G. Joe cher us. Lips. 1733. 12°. Mit

Titelkupfer u. 28 interessanten K u p f e r t a f e 1 n. Alt. Halb-
pergtbd.

Kat. Lipperheide L 154.

392 — Bynaeus, A., De calceis Hebraeorum. Acc. eiusdem somnium tertio
recusum. Dordraci 1715. 4°. Mit 11 Kupfern im Text u. 2 Tafeln. Kleiner
Stempel auf d. Titel. Alt. Pergamentbd.

Kat. Lipperheide 129y.

393 — Camper, P., Dissertation sur la meilleure forme des souliers. Aux
dépens de l'auteur. O. O. u. J. (Amsterdam?, 1781). 8°. Mit 1 Tafel.
Kart.

Erste Ausgabe dieser interessanten Schrift des beruhmten hollàndischen Arztes.
die als Privât dru ck erschien. — Sehr selten. Nicht bei Brunei u. Qraesse.

394 — David (Kôlderer), Bischof v. Regensburg, Schuester Ordnung der
Herschafft Werdt. Datiert: 1571. Kalligraphische Handschrift
auf Pergament. Folio. 7 Bll. Mit anhàngender Siegel-Holzkapsel.

395 — Ferdinand II., Erzherzog v. Oesterreich, Herzog v. Steiermark, spâter
rôm.-deutscher Kaiser, Handwercks-Ordnung der Schuester, wie die-
selb an jetzo zu Schlâdming, in den zwayen Pfarrn-Hauss vnd Grôb-
ming vnd derselben Reuier herumb, im Lanndgericht Wolkhenstain, soll
gehalten vcerden. Datiert: Grâtz, 15. April 1601. Handschrift auf
Pergament m. eigenhând. Unterschrift. Fol. 8 Bll. Mit an-
hângendem, gut erhaltenem, grossem Siegel (Durchmesser 8,7 cm) in
Wachskapsel.

Kalllgraphisches Manuskript der steiermârkischen Handwerksordnung.

396 — Friedrich Wilhelm I., Kônig in Preussen, Edict, dass keine hôlzerne
Schuhe u. Pantoffeln in der Churmarck getragen werden sollen, sub
dato 2. Dec. 1726. Berlin 1781. Fol. 2 Bll.

397 — Frisîus, F., Ceremoniel der Schuster, in welchem, was ... in ihren
Innungen u. Zûnfften observiret worden u. Actus wie auch Examina bey
dem Gesellen-machen ausfùhren wollen. Leipzig 1707. 8°. Mit Titelkupfer
u. 1 grossen gefalteten Holzschnitt, eine Schusterwerkstatt. Pappbd. d. Zt.

Vgl. Kat. Lipperheide 1975. — Mit gestoch. Exlibris C. W. Curtius Narva-Livonus.

398 — Lacroix, P. A., Duchesne et F. Seré, Histoire des cordonniers, précédée
de l'histoire de la chaussure depuis les temps les plus reculés. Av. armoriai
des anc. corporations des cordonniers, bottiers, savetiers, tanneurs et cor-
royeurs de la France. Paris 1852. Lex. 8°. Mit 212 Abbild. im Text u. 80
Tafeln, wovon 10 in Farben. Htwd.

399 — Leipzig. — Gesellen-Zeugnis der Schuhmacher-Innung v. Leipzig v. 20.
Nov. 1787, m. Unterschriften. Qu.-Fol. Gestochener Einblattdruck mit einer
Ansicht v. Leipzig.

Versteigerung am 26. Mai 1933.

4*
 
Annotationen