Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Prof. W. L. Schreiber, Verfasser des "Manuel de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle", Monumenta xylographica: die frühesten Erzeugnisse des Holz- und Metallschnitts, Schrot-, Teig- und Stoffdrucks ; Holztafeldrucke, Apokalypse, Biblia pauperum in frühen Ausgaben ; Meisterholzschnitte des XVI. Jahrhunderts ...: Dürer, Holbein, Cranach, Schäuffelin, Baham, Flötner, Lucas van Leyden u. a., Farbholzschnitte des XV. - XVIII. Jahrhunderts ... Inkunabeln des Holzschnitts und Kupferstichs ... ; Versteigerung in Wien, den 3. und 4. März 1909 (Katalog Nr. 28) — Wien, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17493#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HOLZSCHNITTE DES 16. JAHRHUNDERTS. 59

ALBRECHT DÜRER.

384 Die Titelbordüre mit Pirkheimers Wappen. P. 205.

Guter Abdruck a. d. J. 1516. Unten etwas verschnitten.

385 Der h. Hieronymus m. Zimmer. P. 246.

Altkolor.Kopie (Lyon 1508)nach dem frühesten nachweisbaren Holzsehn.
Dürers (1492). Beigekl. ein lOzeil. handschr. lat. Gedicht eines H(en-
ricus) W. an den h. Hieronymus (Anf. d. 16. Jahrb.).

386 Christus am Kreuz mit Magdalena, Johannes u. den h. Frauen.
247 : 174 mm.

Sehr schönes seltenes Blatt. Von Dodgson (Dürer Society IX) Dürer
zugeschrieben. Mit einem kleinen Wurmloch.

S. die Abbildung auf Tafel XXXII.

PETER FLÖTNER.

Nürnberg ca. 1530 — 46.

387 Allegorie auf die Lüsternheit. P. III. 256, 28.

Guter Abdruck eines seltenen Blattes. Wasserz.: Bischofsmütze mit
Wappen.

388 „Die bösen jüdischen Könige." 3 Bl. m. je 2 Fig. Je 125:92 mm.

Dodgson, S. 534, 11—13 schreibt die Blätter, offenbar Vorlagen für
Kachelmuster, Peter Flötner zu. 2 Bl. aufgezogen u. ausgebessert. Sehl-
selten.

389 2 Bl. Landsknechte. Aus der Folge der Soldaten (P. 13—25).

Gute Abdrücke.

HANS WOLF GLASER.

Nürnberg ca. 1540 — 60.

390 Konrad KUngenbeclc, Pastor in Nürnberg. Hüftb. mit Buch in der
Hand. 288:320 mm.

Naum. Arch. IX. 166. Schöner, breitrandiger Abdruck ohne den dort
angeführten Text. Von alter Hand mit „Hyero: KUngenbeclc" bezeichnet.

391 Der h. Petrus als Fischer u. der Papst. 267: 185 mm.

Naum. Arch. IX. 165, 6, ohne den dort angegebenen Text. Seltenes,
aber im Druck nicht gleichmässiges Blatt. Das vorliegende Exemplar in
Diederichs Atlas I. 363 abgebildet.

HENDRIK GOLTZIUS.

Mühlbrecht 1558 — 1616 Haarlem.

392 Allegorie eines Jünglings bei einem Gebäude. B. III. 74, 240.

Abdruck von der Strichplatte auf blauem Papier.

393 Die Folge der vier Landschaften. B. 242—245.

Schöne Abdrücke von der Striehplatte auf blauem Papier.

Weitere Holzschnitte von Goltzius s. unter „Clairobscurs".

Auktion XXVIII von Gilhofer & Ranschburg, Wien.
 
Annotationen