Hermann Ball (Firma) [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Mitarb.]

Katalog / Hermann Ball ; Paul Graupe

Berlin, 1.1927; 1928 - 1931; 11.1931 - 22.1933[?]

Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.74712
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-747128

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche in allen Bänden

Alle zugehörigen Werke

Nr. 1: Hermann Ball [Hrsg.]; Paul Graupe [Hrsg.]: Emaillierte Golddosen des 18. und 19. Jahrhunderts: Auktion ..., Versteigerung: Sonnabend, den 17. Dezember 1927, Berlin, 1927
Hermann Ball [Hrsg.]; Paul Graupe [Hrsg.]: Emaillierte Golddosen, Silber des 17. und 18. Jahrhunderts: Versteigerung, den 7. und 8. Mai 1928, Berlin, 1928
Paul Graupe [Hrsg.]: Eine Wiener Sammlung, Berlin, 1930-1930
Nr. 13: Hermann Ball [Hrsg.]; Paul Graupe [Hrsg.]: Die Sammlung Dr. Max Emden, Hamburg: Gemälde deutscher und französischer Meister des 19. Jahrhunderts, Möbel, Teppiche, Bronzen, deutsches Silber, Fayencen ; Versteigerung Dienstag, den 9. Juni 1931, Berlin, 1931
Nr. 14: Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]: Die Sammlung Willy Streit, Hamburg: Gemälde französischer Meister des 19. Jahrhunderts ; [Versteigerung 10. Juni 1931], Berlin, 1931
Nr. 16: Hermann Ball [Hrsg.]; Paul Graupe [Hrsg.]: Gemälde und Plastiken neuerer Meister aus zwei Berliner Privatsammlungen: Gemälde u.a. von Boudin, Constable, Courbet, Degas, Renoir, Corinth, Liebermann, Leibl, Trübner ; 21. März 1932, Berlin, 1932
Nr. 19: Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe [Hrsg.]: Neunzig Gemälde alter Meister aus einer fürstlichen Sammlung Mitteldeutschlands: Gemälde und Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz ; [10. Dezember 1932], Berlin, 1932
Nr. 22: Hermann Ball <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]: 77 Meissner Porzellanvögel und französisches Kunstgewerbe aus einer bekannten Privatsammlung, Kunstgegenstände aus verschiedenem Besitz: [Versteigerung: Mittwoch, den 15. März 1933], Berlin, 1933
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 13.04.2025.