Metadaten

Robert Ball, Nachfolger <Berlin> [Editor]
Sammlung Bernhard Heilbrunn Gotha: Münzen von Sachsen, Goldmünzen und Raritäten ; Versteigerung: 5. Oktober 1931 und folgende Tage (Katalog Nr. 6) — Berlin, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12045#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1141. Ernst Ludwig. 1772—1804. Konv.-Taler 1774. ERNESTVS D • G • GOTHAN • SA-

XONVM DVX • Brustb. r. Rs. XV ■ EINE — FEINE MARK ■ Gekr. Wappen
m. Schildhaltern, unten 1774. Dassd. 2510 Var. Schön.

1142. Geringhaltiger XA Taler 1774. Brustb. r. Rs. Wappen m. XXX. EINE FEINE MARK.

Mers.3278. Schön.

1143. % Taler 1764. Wie vorher, aber XX ■ EINE FEINE MARK- Mers.3279. Stgl.
M1144. August. 1804—22. Zinnprobe der Vorderseite eines unbekannten Talers. Schön.

1145. Br. Militär-Med. 1814/1815 als Auszeichnung für die Offiziere. Fürstenhut. Rs. Fünf-
blättrige Rose. 42 mm. v. Heyd. 718. Vergoldet. Mit Henkel, Öse und Original-
band. Vorzüglich.

1145a. Desgleichen für die Unteroffiziere und Soldaten. Grünlich emailliert, v. Heyd. 719.
Mit Henkel, Öse und Originalband. Prachtexemplar.

Linie zu Coburg.

4146. Albrecht III. 1680—99. Taler 1687. Geharn. Brustb. r. Rs. Wappen m. Band d.
Elefantenordens auf gekr. Mantel. Tentz. 86, 4. Dassd. 2526. Vorzüglich.

1147. Gulden 1686. Brustb. r. Rs. Gekr. 4feld. Wappen. Mers. 3378. G. e.

1148. Gulden 1687. Ähnlich wie vorher. Mers. 3380. Schön.

1149. % Taler 1693. Mzz. HEA Brustb. r. Rs. Kreuz u. 4 Wappen. Mers. 3386. Vorzgl.
4150. Doppelgroschen 1688. Wappen. Rs. Wert. Dassd., Mers.—. Sehr schön.

1151. Med. o. J. (v. Angerstein) a. d. Empfang d. Elefantenordens. Geharn. Brustb. r. Rs.

Von göttlicher Hand gekr. Adler. 42mm. 29,7 gr. Tentz. 86,1. Dassd. 2532. Schön.

1152. Br. Med. 1695 (v. Wermuth) a. s. Besuch in Gotha. ALBERTVS III • D ■ G • DVX

SAX • I • C • M • A • ETW. Brustb. r. Rs. POINT DE COURONNE SANS
PEINE. Turnierritter r. 32 mm. Tentz. 86,6. Schön.

Linie zu Meiningen.

1153. Bernhard. 1680—1706. Taler 1692. Einweihung der Kirche im Schloß Elisabethburg.

Brustb. r. Rs. Schloßansicht. Tentz. 87, 4. Dassd. 2541. S. g. e.

1154. Gulden 1691. Brustb. r. Rs. Gekr. vierf. Wappen. Mers. 3404. Sehr schön.
'1155. Doppelgroschen 1690. Vierfeldiges Wappen. Rs. Wert. Unbekannt. Stgl.

1156. Maria Hedwig v. Hessen-Darmstadt, Gem. Bernhards. Groschen 1680 a. i.
Tod. Namenszug. Rs. Schrift. Tentz. 87,3. Dassd. 2536. Vorzüglich.

'1157. Ernst Ludwig. 1706—24. Dukat 1717 a. d. Reform.-Jubil. Sein u. s. Gemahlin Eli-
sabeth v. Brandenburg Brustb. r. Rs. Unter Krone die Wappen v. Sachsen
u. Brandenburg. Köhler 2149. Soothe 1125. Dassd. 2559. Stgl.

1158. Desgleichen in Silber. S. g. e.

Elisabeth Sophie, Tochter des Großen Kurfürsten, war in erster Ehe mit Friedrich Kasimir
v. Kurland, in zweiter Ehe mit Christian v. Brandenburg-Bayreuth und in dritter Ehe mit
Ernst Ludwig v. Meiningen vermählt.

1159. Silber-Doppeldukat 1724 a. s. Tod. Brustb. r. Rs. Schrift. Mers. 3426. Schön.
'1160. Karl. 1775-82. Dukat 1780 a. s. Vermählung m. Luise v. Stolberg. CL unter

Krone. Rs. 12 Zeilen Schrift. Dassd. 2564. Fried. 1469. Stgl.

1161. Georg. 1782—1803. Konv.-Taler o. J. Brustb. 1. Rs, Brustb. s. Gem. Luise Eleonore

v. Hohenlohe 1. C.Sch.4612. J.u.F. 1819. Vorzüglich.

1162. Bernhard. 1803—66. Doppeltaler 1843. Schw.281. Vorzüglich.

1163. Doppeltaler 1846. Schw.281. Schön.

1164. Doppeltaler 1853. Schw.282. Fast Stempelglanz.

1165. Doppeltaler 1854. Schw.282. Stempelglanz.

1166. Doppelgulden 1854. Schw. 283. Stempelglanz.

1167. Taler 1859. Schw. 284. Sehr schön.

1168. Taler 1860. Schw. 284. Vorzüglich.

1169. Taler 1862. Schw. 284. Stempelglanz.

1170. Taler 1866 (aus 1865 geändert). Schw. 284 a. Vorzüglich.
 
Annotationen