Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Robert Ball, Nachfolger <Berlin> [Hrsg.]
Mittelalter, England, Bremen: besonders reiche Serien von Brandenburg, Preußen, Ulrichskreuze, Regensburg, Gegenstempel, Freimaurer, Orden und Ehrenzeichen, ein Fund von Istrus-München ; mit 32 Lichtdrucktaf. ; Versteigerung, 5. Dezember 1932 und folgende Tage (Katalog Nr. 8) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12071#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
608. Draeseke, J.H.B., Pastor in Bremen u. Magdeburg. Med. 1832 (v. Wilkens) bei seinem
Abschied v. Bremen. Brb. 1. Rs. Bibel m. Kelch auf Altar. 43 mm. 26,7 gr. J. p. 376,37. Vorz.

609. Desgleichen in Bronze. Sehr schön.

610. Gröning, Georg, Bürgermeister v. Bremen. Med. 1804 (v. Loos). Kopf der Brema 1.
zw. Merkurstab u. Steuerruder. Rs. Schrift auf Tafel. 56 mm. 70,1 gr. J. p. 370, 26. Vorzüglich.

611. Menken, Gottfried, Pastor in Bremen. Br. Med. 1831 (v. Wilkens) a. s. Tod. Brb. v.
vorn. Rs. Schrift. 44 mm. J. p. 375, 36. Vergoldet. Schön.

612. Mindemann, Volchard, Bürgermeister in Bremen. Med. 1781 (v. Dubois) a. s. Tod.
Brb. auf Postament m. 7 Zeilen. Rs. Stadtansicht. 45 mm. 29,5 gr. J. p. 369,23. Stgl.

613. Nicolai, J. D., Pastor in Bremen. Med. 1821 (v. Voigt) a. d. 50j. Amtsjubil. Brb. 1. Rs. Re-
ligion m. Kreuz vor Altar. 42 mm. 28 gr. J. p. 373, 32. Vorzgl.

614. Desgleichen in Bronze. Sehr schön.

615. Olbers, H. M. W., Arzt u. Astronom. Br. Med. 1830 (v. Pfeuffer) a. s. 50j. Doktor-Jubil.
Brb. 1. Rs. 15 Zeilen. 50 mm. J. p. 374,33. Schön.

616. Olbers u. Treviranus, Naturforscher in Bremen. Br. Med. 1844 (v. Wilkens) a. d. 22. Ver-
sammlung deutscher Naturforscher u. Ärzte. Beider Köpfe 1. Rs. Naturseltenheiten. 47,5 mm.
J. p. 379,44. Sehr schön.

617. Post, S.U. von P., Archivar u. Syndikus. Med. 1803 (v. Loos) a. s. 50j. Dienstjubil. Brb.
1. im Eichenkranz. Rs. Schrift. 44 mm. 28,5 gr. J. p. 370,25. Vorzüglich.

618. Desgleichen in Bronze. Sehr schön.

619. Regemann, J. L., Arzt. Br. Med. 1771 (v. Holzhäusser) vom König Stanislaus August v.
Polen gewidmet. Brb. r. Rs. 15 Zeilen Schrift in Eichenkranz. 60 mm. J. p. 368,21. Vorz.

620. Smidt, J., Bürgermeister. Br. Med. 1843 (v. Wilkens). Sitzende Brema. Rs. 5 Zeilen in
Eichenkranz. 51 mm. J. 378,43 Anm. Schön.

621. Med. 1846 (v. Wilkens) a. s. 25j. Amts-Jubil. Brb. 1. Rs. Ansicht des Rathauses. 50 mm. 60 gr.
J. p. 380, 47. Vorzüglich.

622. Desgleichen in Bronze. Vorzüglich.

623. Desgleichen in Zinn. Sehr schön.

624. Weitsei, Daniel u. Gesa geb. Meiers. Med. 1758 (v. Gödeke) a. i. goldene Hochzeit.
15 Zeilen Schrift. Rs. Kronos vor Stadtansicht. 50,5 mm. 29 gr. J. p. 357,17. Stempelglanz.

Erzbistum Bremen.

*625. Heinrich v. Schwarzburg. 1463—96. Goldgulden o. J. St. Peter über Schwarzburger Wappen.
Rs. Vierfeldiges Wappen auf langem Kreuz. J. 62/63. Schön.

626. Doppelgroten o. J. Drei Wappen um B. Rs. Wappen auf Kreuz. S. g. e.

627. Johann III. Rode. 1497—1511. Vier Groten 1499. Mzstätte Bremen. St. Petrus auf Thron
über Wappen. Rs. Schlüssel. J. 108 ff. S. g. e.

628. Christoph v. Braunschweig. 1511—58. Vier Groten 1512. St. Petrus auf Thron über Wappen.
Rs. Schlüssel. J. 156 ff. Vier Varianten. S. g. e. 4

629. Vier Groten 1522. Ähnlich wie vorher. J. 194. S. g. e.

630. Groten 1512, 1523, 1524. St. Petrus. Rs. Schild. S. g. e. 3

631. Georg v. Braunschweig. 1558—66. Taler 1562. Brb. 1. m. Barett. Rs. Vierfeld. beh. Wappen
m. Mittelschild. Vgl. J. 229. Schön.

632. Heinrich III. v. Lauenburg. 1567—85. Taler 1584. Brb. halbrechts zw. 8—4 Rs. Gekr. Doppel-
adler m. 32 im Reichsapfel. J. 295. Schön.

633. Friedrich zu Celle, Domprobst in Bremen. 1636—48. Taler o. J. Fünffach beh. vielfeld.
Wappen. Rs. Wilder Mann. Vgl. Fiala 470. S. g. e.

634. Taler o. J. Ähnlich wie vorher. Fiala 471. Sehr schön.

635. Taler 1637. Brb. r. Rs. Fünffach beh. Wappen. Vgl. Fiala 510. S. g. e.

636. Taler 1641. Ähnlich wie vorher. Fiala 599. S. g. e.

637. Taler 1645. Ähnlich wie vorher. Fiala 654. Schön.

638. Taler 1646. Ähnlich wie vorher. Vgl. Fiala 662. Schön.

639. Taler 1647. Ähnlich wie vorher. Fiala 677. S. g. e.

640. y2 Taler 1639. Ähnlich wie vorher. Fiala 566. Schön.

641. y2 Taler 1642. Ähnlich wie vorher. Fiala 614. S. g. e.

21
 
Annotationen