Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
91

Anhang

Literatur und Bildnachweis

Literatur

Ephesos zwischen Orient und Okzident

Bammer, A., Zur Topographie und städtebaulichen
Entwicklung von Ephesos, in: ÖJh 46 (1961 —1963)
136-157.

Brein, F., Zur ephesischen Topographie, in: ÖJh 51
(1976-1977) Beibl. 65-76.

Egghardt, H. - Lammerhuber, L., Ephesos und
die Agäische Türkei (1995).

Karwiese, St., Groß ist die Artemis von Ephesos
(1995).

Koester, H. (Hrsg.), Ephesos, Metropolis of Asia
(1995).

Ephesos, Der neue Führer, Österreichisches Ar-
chäologisches Institut (hrsg. von P. Scherrer)
(1995).

Stark, F., Ionia, A Quest (1954).

Wiplinger, G. - Wlach, G., Ephesos, lOOJahre
österreichische Forschungen (1995).

Der ephesische Artemistempel

Romer, J. und E., The Seven Wonders of the World,
A History of the Modern Imagination (London
1995).

Brodersen, K., Reiseßhrer zu den Sieben Welt-
wundern, Philon von Byzanz und andere antike
Texte (Frankfurt am Main 1992).

Clayton, P. / Price, M. (Hrsg.): The Seven Won-
ders of the Ancient World (Routledge 1988).
Coffin, D. R., The Villa d'Este in Tivoli (Prince-
ton, N. J. 1960).

Dawid, M., Weltwunder der Antike (Innsbruck
1968).

Ekschmitt, W., Die Sieben Weltwunder, Ihre Er-
bauung, Zerstörung und Wiederentdeckung (Mainz
1991).

Fischer von Erlach, J. B., Entwurffeiner histori-
schen Architektur (Wien 1721).

Harrison, J. C., The Paintings of Marten van
Heemskerck. A Catalogue Raisonne (Charlottes-
ville 1988).

Morris, 1. (Hrsg.), Classical Greece, Ancient Hi-
stories and Modern Archaeologies (Cambridge
1994) 5 ff.

Rügler, A., Die Columnae Caelatae des Jüngeren
Artemisions von Ephesos, in: AM-Beih. XXXIV
(Mainz 1988)

Wohlers-Scharf, T., Die Forschungsgeschichte
von Ephesos (Frankfurt am Main 1995).

Entdecker und Ausgräber in Ephesos

Bammer, A., Das Heiligtum der Artemis von Ephe-
sos (Graz 1984).

Falkener, E., Ephesus and the Temple of Diana
(London 1862).

Hogarth, D. G. (Hrsg.), Excavations at Ephesus
(London 1908).

Wood, J. T., Discoveries al Ephesus (London
1877).

Dcr Tempel und das Meer

Bammer, A., Ephesos in der Bronzezeit, in: ÖJh 57
(1986) Beibl. 1 ff.

Braudel, F., Das Mittelmeer und die mediterrane
Welt in der Epoche Philipps II. (1994).

Knapp, B. (Hrsg.), Archaeology, Annales, Ethno-
history (Cambridge 1992).

Mykene im Artemision

Bammer, A., Geschichte neu geschrieben: Mykene
im Artemision von Ephesos, in: ÖJh 63 (1994)
Beibl. 29 ff.

Heinhold-Krahmer, S., Arzawa (Heidelberg
1977).

Schnitter, N. J., A History ofDams (Rotterdam
1994).

Amazonen und Kimmerer

Bammer, A., Kunst und Geschlecht in der Antike,
in: E. Bornemann (Hrsg.), Sexualität (1979)
37 ff.

Bammer, A., Ephesos, Stadt an Fluß und Meer
(Graz 1988) 203 ff.

Muss, U., Die Göttin auf dem Raubtier, in: Fest-
schrift für N. Himmelmann, in: BJb Beih. XLVII
(Bonn 1989) 53 ff.

Ionische Architektur aus der Zeit Homers

Alzinger, W., Ephesiaca II, in: Hundert Jahre
Kleinasiatische Kommission der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften, hrsg. von G. Do-
besch/G. Rehrenböck (Wien 1993) 49 ff.
Bammer, A., A Peripteros ofthe Geometric Period
in the Artemision ofEphesus, in: AnatSt 40 (1990).
Herbig, J., Der Fluß der Erkenntnis, Vom mythi-
schen zum rationalen Denken (Homburg/Saale 1991).
Schaber, W., Die archaischen Tempel der Artemis
von Ephesos (Waldsassen 1982).

Ein ephesisches Pantheon

Bammer, A., Die Geschichte des Sekos im Artemi-
sion von Ephesos, in: ÖJh 62 (1993) Beibl. 138 ff.
Bammer, A., Gold und Elfenbein von einer Kult-
basis aus Ephesos, in: ÖJh 58 (1988) 1-23.
Bammer, A., Le Monde d’Artemis, in: Le Monde
de la Bible 64 (1990) 10 ff.

Muss, U., Die Bauplastik des archaischen Artemi-
sions von Ephesos, in: Sonderschriften des ÖAI
XXV (Wien 1994) bes. 29 ff.
de Polignac, F., Influence exterieure ou evolution
interne, L ’innovation cultuelle en Grece geometri-
que et archaique, in: G. Kopcke/I. Tokumarou
(Hrsg.), Greece between East and West, lOth to 8th
centuries B. C. (1992) 114 ff.

A. Gasser, Die korinthische Keramik aus dem
Artemision von Ephesos, in: FiE XIII, 1 (1992).

Dcr Sieg des Marmors

Bammer, A., Die Architektur des Jüngeren Artemi-
sion von Ephesos (Wiesbaden 1972).

Bammer, A., Architecture et Societe en Asie
Mineure au IVe siecle, in: Architecture et societe
de I ’archai'sme grec a la fin de la republique
romaine, Collection de l’Ecole Frangaise de Rome
(Paris 1983) 271 ff.

Büyükkolanci, M„ Fragmente der Bauplastik
des Artemisions von Ephesos: Funde aus den Gra-
bungen bei der Johanneskirche in Selguk, in: ÖJh
62 (1993) 95 ff.

Bingöl, 0., Die problematischen Bauglieder des
Smintheions, in: RA (1991, 1) 116 ff.

Deichmann, F„ Frühchristliche Kirchen in antiken
Heiligtümern, in: Jdl 54 (1939) 105-136.

Isager, J. (Hrsg.), Hekatomnid Caria and the
Ionian Renaissance (Odense 1994).

Muss U„ Silen und Gigant aufdem ephesischen
Simenfries, in: ÖJh 57 (1985) 29 ff.

Muss, U„ Die Bauplastik des archaischen Artemi-
sions von Ephesos, in: Sonderschriften des ÖAI
XXV (Wien 1994).

Ohnesorg, A„ Ionische Marmordächer, in: Denk-
mäler antiker Architektur XVIII 2 (Berlin 1993).
Rügler, A., Die Columnae Caelatae des Jüngeren
Artemisions von Ephesos, in: IM Beih. XXXIV
(Tübingen 1988).

Tölle-Kastenbein, R., Zur Genesis und Entwick-
lung des Dipteros, in: Jdl 109 (1994) 41-76.
Trell, B„ Ancient Coins as Evidence for the
History of Art, in: Bulletin of the Asia Institute 2
(1988) 53-65.

Trell, B„ The Temple of Artemis at Ephesus, in:
Numismatic Notes and Monographs CVII (1945).
Trell, B„ in: The Seven Wonders of the Ancient
World, hrsg. vonP. Clayton/M. Price (Routledge
1988) 93 ff.

Wesenberg, B., Beiträge zur Rekonstruktion grie-
chischer Architektur nach literarischen Quellen,
AM Beih. IX (Berlin 1983).

Wiegartz, H„ Zu den Columnae Caelatae des
Jüngeren Artemisions von Ephesos, in: MarbWPr
(1968) 41 ff.

Religion aus der Erde

Bammer, A., Gibt es eine Autonomie der Kultur?
in: Zwischen Natur und Kultur, hrsg. von H. C.
Ehalt, in: Kulturstudien bei Böhlau IV (Köln
1985) 17-26.

Bammer, A., Zur Archäologie von griechischen
Mythen und Ritualen, in: Volksfrömmigkeit, hrsg.
von H. C. Ehalt, in: Kulturstudien bei Böhlau
XIX (Köln 1989) 29-65.

Baudy, G. J„ Hierarchie oder: Die Verteilung des
Fleisches, in: B. Gladigow/H. G. Kippenberg
(Hrsg.), Neue Aspekte in der Religionswissenschaft
(1983) 131-174.

Detienne, M. / J. P. Vernant, La cuisine du sacri-
fice en pays grec (Paris 1979).

Schlesier, R„ Kulte, Mythen und Gelehrte
(Frankfurt am Main 1994) 296 ff.

Architektur für große Opfer

Bammer, A./F. Brein/P. Wolff, Das Tieropfer
am Artemisaltar von Ephesos, in: Festschrift fiir
F. K. Dörner, in: EPRO 66,1 (Leiden 1978)
107-157.

Bammer, A., Les sanctuaires archai'ques de l ’Arte-
mision d’Ephese, in: L’espace sacrificiel dans les
civilisations mediterraneennes de l’antiquite (Lyon
1991) 127 ff.

Kuhn, G„ Der Altar der Artemis von Ephesos, in:
AM 99 (1984) 199 ff.

Muss, U„ Das Wiener Amazonenreliefi in: Jahr-
buch der Kunsthistorischen Sammlungen Wien 80
(1984) 7 ff.

Artemis Ephesia

Akurgal, E., Die Kunst Anatoliens von Homer bis
Alexander (1961).

Ders., Griechische und römische Kunst in der Tür-
kei (1987) Abb. 9, 75.

Bammer, A„ Neue weibliche Statuetten aus dem
Artemision von Ephesos, in: ÖJh 56 (1985) 39 ff.
Ekschmitt, W„ Die sieben Weltwunder. Ihre Er-
bauung, Zerstörung und Wiederentdeckung. Kul-
turgeschichte der Antiken Welt (Mainz 1991) 76 ff.
Fleischer, R„ Artemis Ephesia und verwandte
Kultstatuen, in: EPRO XXV (Leiden 1972).
Mastrocinque, A„ Nel segno di Artemidi, in: Ar-
cheologia Viva 11 (1992) 10-21.

Muss, U„ Thegoddess on apanther, in: BMOcPap
LXXXV: Ivory in Greece and the Eastern Mediter-
raneanfrom the Bronze Age to the Hellenistic Pe-
riod, hrsg. von J. Lesley Fitton (London 1992)
205 ff.

Seiterle, G„ Artemis — Die Große Göttin von
Ephesos, in: AW 10, 3 (1979) 3ff.
 
Annotationen