Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel (Frankfurt, Main); Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 84): Antiquitäten u. Kunstgegenstände, sowie Brillanten, Uhren, Juwelen u. dgl. aus einer Hinterlassenschaft: welche Montag u. Dienstag, den 17. u. 18. December 1883 in Frankfurt a.M. versteigert werden — Frankfurt, a. M., 1883

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70732#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

168. T<lSSe mit Blücher und Wellington. &

169.£Meissner Tasse mit Blumen.

h
170. Berliner Tasse mit Buchstaben G.
*
171. Tasse (Rudolstadt) mit desgl. L.
ft
£ '
172. Sauciere. (Alt Wien).
h
173. Service. (Chinesisch.) Vier Theile.
h
174. Sauciere mit Löffel. (Französisch.)
n
■J
175. Figur. Biscuit, weiss.
h
n
176 Desgl. (Meissen.) Kriegsgöttin und
Ahi or
■ Jfb
177. Desgl. (Französisch.) Tänzerin.
h
178. Desgl. (Meissen.) Liegender Knabe,
weiss.
ß
179. Desgl. desgl. Bacchus auf Postament.
JK
180. Gruppe, desgl. Zwei Kinder mit
Zieganbock.jj
181. Figur. desgl. Tänzer.
h

182. Desgl. (Monogr. 1’.) Mädchen mit Blumenkorb.
183. Desgl.
184. Desgl.
z185. Desgl'.

(b ü.rstenberg.) Diana, weiss. / & '
(Englisch.) Dame mit Füllhorn. 4 * /Triu*.
(Frankenthal.) Bacchus. n 7'6

M86. Gruppe. (Meissen.) Frau mit Knabe
187. Meissner Tasse mit drei Füssen.
und Schaf.
II
j/3
188. Zwei Figuren.- Mann und Frau, g
einalt.
//
189, Salzfass. (Meissen.)
//
z190. Gruppe, weiss. ’ (Frankenthal).
h
10 rt v f%.
191. Figur.-' Knabe mit Flöte.
!/
192. Drei Figuren. Soldaten, weiss.
*
193. Figur. Knabe init Obst.
//
0^
194. Desgl. Knabe mit Birnen.
H
/i

,195. DeSg’l. (Frankenthal.) Dame mit Fernrohr, n 6&
196. Vier Schalen. (Nymphenburg.) « %
197. Tasse.- (Wien.) W, <5
198. Delfter Schüssel, blau gemalt, gros■■■. rt
199. »elfter Aufsatz, fünf Stücke , sehr fein bunt
gemalt. (Porzellan.) "
200. Gruppe. '(Zürich.) /X ) g/(
201. DliSgl. desgl. '// J
202. Meissen.) //
203. Desgl. desgl. // ß
 
Annotationen