176Ein [
)egen.
177. do.
178. do.
179. do. Kaiserzeit.
180. do. König Ludwig I von Bayern.
181. do.
182. do. mit defecter Parirstange.
183. Eine
gothische Hellebarde.
184.
do. sogenannte Sempacher.
185.
do.
186.
do.
187.
do.
188.
do. mit zwei Spitzen (interessantes Stück)
189.
do.
190.
do.
191.
do.
192. Ein gothischer Rossschinder (Glefe).
193. Eine
gothische Hellebarde mit interessantem Schmiedezeichen.
194.
do.
195.
do. Sempacher, mit interessantem Schmiedezeichen.
196.
do. „ „ „
197. Ein Spiess (sogen, böhm. Ohrlöffel).
198. Eine
goth. Hellebarde.
199.
do.
200. Eine
schön geätzte Hellebarde.
201. „
goth. Hellebarde.
202.
do.
203.
do.
204.
do.
205.
do.
206. Eine
geätzte Hellebarde mit dem Wappen des Fürstbischofs von Salzburg.
207. „
goth. Hellebarde.
208. „
goth. Saufeder.
209. „
do. mit geschnittenem Stiel.
210. Eine
goth. Hellebarde.
211. „
Renaissance - Hellebarde.
212.
do.
213.
do.
214.
do.
215.
do. (Bauern-Waffe).
216. Ein
holl. Spiess (sogen. Gooden Tag).
217. Eine
Renaissance - Hellebarde.
218. „
kleine Korseke.
219. „
gewöhnliche Hellebarde.
220. „
Parade - Partisane, geätzt.
221. „
Spanische Kuse mit geschnittenem Stiel.
222. „
Renaissance - Hellebarde.
223. Ein
Halsfangeisen. (Sehr interessant.)
224. Eine Bauernwaffe (Hellebarde).
225.
do. in Form einer Streitaxt.
8
)egen.
177. do.
178. do.
179. do. Kaiserzeit.
180. do. König Ludwig I von Bayern.
181. do.
182. do. mit defecter Parirstange.
183. Eine
gothische Hellebarde.
184.
do. sogenannte Sempacher.
185.
do.
186.
do.
187.
do.
188.
do. mit zwei Spitzen (interessantes Stück)
189.
do.
190.
do.
191.
do.
192. Ein gothischer Rossschinder (Glefe).
193. Eine
gothische Hellebarde mit interessantem Schmiedezeichen.
194.
do.
195.
do. Sempacher, mit interessantem Schmiedezeichen.
196.
do. „ „ „
197. Ein Spiess (sogen, böhm. Ohrlöffel).
198. Eine
goth. Hellebarde.
199.
do.
200. Eine
schön geätzte Hellebarde.
201. „
goth. Hellebarde.
202.
do.
203.
do.
204.
do.
205.
do.
206. Eine
geätzte Hellebarde mit dem Wappen des Fürstbischofs von Salzburg.
207. „
goth. Hellebarde.
208. „
goth. Saufeder.
209. „
do. mit geschnittenem Stiel.
210. Eine
goth. Hellebarde.
211. „
Renaissance - Hellebarde.
212.
do.
213.
do.
214.
do.
215.
do. (Bauern-Waffe).
216. Ein
holl. Spiess (sogen. Gooden Tag).
217. Eine
Renaissance - Hellebarde.
218. „
kleine Korseke.
219. „
gewöhnliche Hellebarde.
220. „
Parade - Partisane, geätzt.
221. „
Spanische Kuse mit geschnittenem Stiel.
222. „
Renaissance - Hellebarde.
223. Ein
Halsfangeisen. (Sehr interessant.)
224. Eine Bauernwaffe (Hellebarde).
225.
do. in Form einer Streitaxt.
8