Metadaten

Rudolf Bangel (Frankfurt, Main); Rudolf Bangel [Editor]; Mayer, Johann [Oth.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 306): Verzeichniss der Waffen und Rüstungen, Bekleidungsstücke, Musikinstrumente, Uhren, Münzen, Medaillen, Antiquitäten und Kunstgegenstände sowie einer kleinen Gemäldesammlung: welche aus dem Besitz und im Auftrag des Herrn Johann Mayer, Tabakfabrikant in Müchen Montag, den 10. October 1892 und folg. Tage in Frankfurt a.M. öffentlich versteigert werden — Frankfurt a. M., 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73258#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
176Ein [
)egen.
177. do.
178. do.
179. do. Kaiserzeit.
180. do. König Ludwig I von Bayern.
181. do.
182. do. mit defecter Parirstange.
183. Eine
gothische Hellebarde.
184.
do. sogenannte Sempacher.
185.
do.
186.
do.
187.
do.
188.
do. mit zwei Spitzen (interessantes Stück)
189.
do.
190.
do.
191.
do.
192. Ein gothischer Rossschinder (Glefe).
193. Eine
gothische Hellebarde mit interessantem Schmiedezeichen.
194.
do.
195.
do. Sempacher, mit interessantem Schmiedezeichen.
196.
do. „ „ „
197. Ein Spiess (sogen, böhm. Ohrlöffel).
198. Eine
goth. Hellebarde.
199.
do.
200. Eine
schön geätzte Hellebarde.
201. „
goth. Hellebarde.
202.
do.
203.
do.
204.
do.
205.
do.
206. Eine
geätzte Hellebarde mit dem Wappen des Fürstbischofs von Salzburg.
207. „
goth. Hellebarde.
208. „
goth. Saufeder.
209. „
do. mit geschnittenem Stiel.
210. Eine
goth. Hellebarde.
211. „
Renaissance - Hellebarde.
212.
do.
213.
do.
214.
do.
215.
do. (Bauern-Waffe).
216. Ein
holl. Spiess (sogen. Gooden Tag).
217. Eine
Renaissance - Hellebarde.
218. „
kleine Korseke.
219. „
gewöhnliche Hellebarde.
220. „
Parade - Partisane, geätzt.
221. „
Spanische Kuse mit geschnittenem Stiel.
222. „
Renaissance - Hellebarde.
223. Ein
Halsfangeisen. (Sehr interessant.)
224. Eine Bauernwaffe (Hellebarde).
225.
do. in Form einer Streitaxt.

8
 
Annotationen