Metadaten

Rudolf Bangel (Frankfurt, Main); Wichgraf, Fritz [Oth.]; Heuss, Eduard von [Oth.]
(Nr. 390): Verzeichniss eines Theiles des künstlerischen Nachlasses des 1880 verstorbenen Herrn Dr. Eduard von Heuss und von Gemälden, Studien etc. des Herrn Fritz Wichgraf - Wiesbaden: welche Dienstag, den 25. Juni 1895 durch die Kunsthandlung von Rudolf Bangel öffentlich versteigert werden — Frankfurt am Main, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73184#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Äusser diesem für Berlin ausschlaggebenden Urtheil des
Altmeisters der Kunstkritik, förderte Wichgraf ganz besonders
der Auftrag Prof. Gussow's (des damaligen Portraitmalers par
excellence), ihn als Pendant zu dem bekannten von jenem selbst
gemalten stolzen Portrait seiner schönen Frau zu malen. So
begann nun für Wichgraf in Berlin, nachdem er auch seine in
München gewonnene Braut (Enkelin des bekannten Astronomen
Gruithuisen) heimgeführt hatte, eine schöne erfolgreiche Zeit
künstlerischer Thätigkeit (so war sein Unterrichts-Atelier neben
Gussow's und Skarbina's das gesuchteste in Berlin und manche
tüchtige Maler und Malerinnen verdanken ihm ihre Ausbildung)
und häuslichen durch ein Töchterchen gekrönten Glückes, bis
mit dem ersten Auftauchen der Influenza, welche bei seiner
Frau ein Lungenleiden zur Folge hatte, ein plötzlicher trüber
Abschnitt durch mehrjährigen Aufenthalt im Süden und schliess-
liche Uebersiedelung nach Wiesbaden gemacht wurde, der nun-
mehr auch behufs endgiltiger Genesung den Fortgang von
Europa in das für solche Leiden so segensreiche Klima des
inneren Kaplandes zur Folge hat und damit die Auflösung
des gesammten Ateliers, dessen Inhalt hier zur Ausstellung
gebracht wird.

21
 
Annotationen