Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 781): Verzeichnis der Antiquitäten-Sammlung ausschliesslich aus dem Besitz des Kunstsalons Lenobel, G.m.b.H., Köln: dabei Steinzeug, Fayencen, Porzellane, Holz und Elfenbein, Möbel (Renaissance, Rokoko, Barock, Louis XV., XVI., Empire und Biedermeier), Metalle, Glas, Diverse, Ölgemälde, Stiche, Japan u. China ; die, wegen Aufgabe des Geschäfts 7. und 8. März 1911 ... versteigert wird — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16598#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
160 Figur. Ecce homo. Höhe 41, Breite 15, Tiefe 13 cm.

Voll rund geschnitten sitzt der Heiland auf einem
Stein, nur mit dem Lendentuch bekleidet. Vorzüglich
in Anatomie und Ausdruck. Süddeutsch. Anfang des
16. Jahrhunderts. Lindenholz. Abgelaugt.

161 Gruppe. Pietä. Höhe 51, Breite 33, Tiefe 30 cm. Voll

rund geschnitten sitzt Maria in rotem Gewand und

blauem Mantel auf einem Block, den Leichnam Christi

auf dem Schoss haltend. Eichenholz. Alte Fassung.

Von meisterhafter Ausführung. Süddeutsch. Mitte des

16. Jahrhunderts.

(Siehe Abbildung auf dem Umschlag.)

162 Figur. Bischof Benno. Höhe 61, Breite 20, Tiefe 15 cm.

Voll rund geschnitzt steht der Heilige im Chormantel,
Bischofsmütze und -Stab, in der erhobenen Rechten
das Evangelium haltend, worauf ein Fisch liegt. Süd-
deutsch. 17. Jahrhundert. Lindenholz. Abgelaugt.
(Siehe Abbildung Tafel X.)

163 Figur. Maria. Höhe 60, Breite 15, Tiefe 12 cm. Voll

rund geschnitten, in reichem faltigen Gewand, steht

die Jungfrau in sehr schöner Bewegung des Körpers

und besonders der Arme. Süddeutsch. Barock. Natur-

Nussbaumholz.

(Siehe Abbildung Tafel X.)

164 Gruppe. Madonna mit Kind. Höhe 40, Breite 20, Tiefe

14 cm. Kniestück. Voll rund geschnitten hält Maria
auf dem linken Arm das Kind mit der Weltkugel.
Süddeutsch. Barock. Natur-Nussbaumholz.
(Siehe Abbildung Tafel IX.)

165 Tabernakel. Höhe 74, Breite 48, Tiefe 24 cm. Mit

Schublade. Reich geschnitzt, polychromiert und ver-
goldet. Aufsatz mit Engelskopf. Louis XV.

166 Becher. Elfenbeinzahn in Silberfassung. Höhe 9,

Breite 10, Tiefe 8,5 cm. Sehr fein geschnittenes
Wappen mit Ochsenköpfen, auf welchem die Um-
schrift: „Per.procellas ad portum". Ende des 17. Jahr-
hunderts. (Siehe Abbildung Tafel IX.)

21
 
Annotationen