Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 782): Verzeichnis der Antiquitäten-Sammlung eines süddeutschen Museums-Vorstands: enthaltend: Fayencen, Steingut, Porzellan, Glas, Silber, Zinn u. a. Metalle, Waffen, Holzschnitzereien, Möbel, Teppiche, Vorhänge, Decken, Gemälde, Stiche u. A. ; Versteigerung, Frankfurt am Main: 21. März 1911 — Frankfurt a. M., 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21118#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
252 Schraubenflasche. Sechseckig, mit gravierten Blumen

und Jahrzahl 1727. Höhe 20,5.

(Siehe Abbildung Tafel III.)

253 Drei Kännchen. Gewunden. Rokoko. Höhe 20,5,

17,5 und 14,5.

254 Deckelkanne. Bauchig mit ausladendem hohem Hals

und Ausguss. Auf dem Deckel: Karten spielendes
Paar und Umschrift: ,,Den hetzen Stich hab ich."
Marke B in Wappenschild. Höhe 25.
(Siehe Abbildung Tafel III.)

255 Desgl. Konisch, unten und oben verbreitert, mit Aus-

guss, Bandhenkel, worauf Marke IHS/HzB im Wappen-
schild. Höhe 29.

256 Desgl. Aehnliche Form, mit Blumengravierung, Band-

henkel und gleiche Marke. Höhe 29.

257 Zwei Deckelkannen. Konisch unten verbreitert mit

Ausgüssen, mit Reifen, gravierten Schraffierungen,
Bandhenkel, auf einem dieser Marke: Rad in Schild
und 1773, auf dem anderen 1793. Höhe je 27.

258 Deckelkrug. Schwach konisch, auf dem Deckel

T. G. A 1786. Bandhenkel. Höhe 19.

259 Oeluhr. Für 15 Stunden. Höhe 32.

260 Ceder-Platte, epingliert mit figürlichen Darstellungen

und hebräischer Inschrift. Durchm. 35,5.

261 Desgl. desgl. Doppeladler, Tiere und hebräische In-

schrift. Durchm. 22.

262 Tiefer Teller, desgl. mit churmainzer Wappen und

Jahrzahl 1779. Engelmarke. Durchm. 28.

263 Kännchen. Gewunden. Höhe 11,5.

22
 
Annotationen