Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1000): Gemälde erster alter Meister aus Sammlung Fürst zu Erbach-Schönberg: kritischer Katalog mit 31 Abbildungen ; 10. Mai 1920 — Frankfurt a. M., 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23239#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Des Dürften zu ERB ACH° SCHÖNBERG
Name ßürgt fchon für Quakität. Es fokknicht unfere
Aßficht fein, die Kollektion an diefer Steiße anzu*
preifen, — wie auch der Kataßog rein facßficß aß-
gefaßt wurde —, die kurze Vorßefprechung möge
viefmeßr ais Hinweis und zur Anfeitung dienen,
damit der Befucßer der AusfteiTung die Bifder eßenfo
ßritifcß ßetracßtet, wie fie von uns ßetracßtet worden
find. Die Gemäßde findnach Jahrhunderten mög»
fichft chronokogifdi und innerhafß derfehßen nach
Schuhen geordnet. Eechnifche Dorderungen zwangen
zu einigen Aßweichungen. Bei reproduzierten Biß
dem wurde auf jede üßerftüffige Befchreißung ver*
zichtet und verfucht, durch Earßenanakyfe den Lefer
einen, wenn auch nicht voiißommenen ßifdmäßigen
Eindruck gewinnen zu kaffen. Bei den nicht aßge*
ßiideten Werken konnte die üßiiche Befchreißung
nicht umgangen werden /DieHauptftückederSamm»
fung find der Rußens aus der Koikektion des Her*
zogs von Orßeans, der David Teniers aus der
Sammkung BernaertCdeffen Aßßikdung trotz mehr•
fach er Verfuche beider fehr mißraten ißt) und der
große Jan van Goyen. Beim 16. Jahrhundert
üßerwiegt die Quakität vor der Quantität. Bernern
kenswert ifi der Jan Gojfart Nr. 3, die beiden
Joos van Ckeve Nr. 4 und 8 und eine prächtige
 
Annotationen