Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1054): Sammlung Dr. Heinrich Behrmann, Gemälde erster neuerer Meister: mitteldeutsche Privatsammlung Franz Rocke ; [Versteigerung 17. bis 20. Juni 1924] — Frankfurt a. M., 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21811#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Art durch das focber abgewogene Heffdunbefftimmungs-
vod v erb fürt und eine ßoße maferifcße Kuftur eignet auch
dem durch gefüßßvode perfönficße Anteifnaßme in die
Sphäre des Erhabenen gerächten bfeineren Bifde „ Ge*
müfeernte”. Neben diefem bedeutendften unter den mo-
dernenhodändifchenMähern verdientauch Jabob Maris
71837—18999 mit feiner fuftig gef ebenen, die Tradition
etwas bonfervativ fefthaftenden „Küftenfandfdaft”
CNo. 141 J eine rühmende Hervorhebung; wie auch An*
dreas Scheffbout’s 71787— 187oJ „Tfußfandfdaft"
durch den zarten Schmefz des Koforits das Auge an-
genehm berührt. — Die norwegifche Kunft hat in Wifbefm
Terdinand Xg fander (geh. 18499 und Georg
Anton Rasmuffen Cgeb. 18429 zwei wachere, wenn
auch einander ftarb gegenfätzfiche Vertreter. — Was die
Tranzofen anbe fangt, fo befchränbe ide mich auf die Her-
vorbebung der in fonniges Licht getauchten „ Abendfand*
fchaft” CNo.4o9 von Cbarfes Tran^ois Daubigng
CI817—789, an der uns vor adern die pfaftifhe Durde*
dringung der Baumdurdbficbe mit feurigem Gofdgefb
reizt, und des gedanhenfdweren Bifdes „ Brandungs*
weffen von Gustave Courbet 71819"18779-

Und nun fofgt die reicbbaftige Serie der Bifder der
Münchener Sduf e. An die Spitze ftede id Adafbert
Waagen's „Romantifche Landfchaft”v.J. 1862CNo.2619,
ein Bifd, deffen naturwahrer Gofdton Hoffnungen er-
wecbende, reafiftifde Aufpizien darbietet. Zwar ift aud
EduardSdfe id’s d. Ä. C1812-18749 „ Cbiemfeefand-
fdaft” nod beidet von romantifder Luft umfädeft, aber
fthon madt fich hier ftärber afs dort die Erfaffung der
voben, der ganzen Natur und ihrer Luft* undLidt-
fitimmung geftend. Gerne verweifen wir aud bei dem an
der boffändifden Landfdaftsbunft des 17- Jahrhunderts
 
Annotationen