Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1061): Auserlesene alte Porzellane: zwei bekannte deutsche Sammlungen ; [Versteigerung : 26. Mai 1925] — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21830#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII. LUDWIGSBURG

GRUPPEN UND FIGUREN

No. 217—220.

217 Große Gruppe: Bacchus und Venus. Beide sitzen nebeneinander auf einer
Felsbank, die Beine seitwärts nach außen gesetzt, die Oberkörper einander
zugewandt. Venus hält in der Rechten einen Becher mit Wein, Bacchus in
der Linken eine Weinflasche, die auf seinem Oberschenkel ruht. Beide um-
fassen sich mit den freien Armen und blicken sich in die Augen. Zwischen
beiden sitzt Amor und reicht Bacchus eine Traube. Links an der Felsbank
ein von Rocaille-Ornamenten umrahmtes Faß. Am Boden Flügelstab und
Köcher. Rückwärts wächst aus der Felsbank ein hoher, fast unbelaubter Baum
mit rötlichbraun, grau- und grüngetupftem Stamm. Das Lendentuch derVenus
rosa mit goldfarbenem Muster, das des Bacchus ziegelrot. Das Diadem der
Venus goldkarriert. Der halbrunde gewölbte Sockel mit gold- und purpur-
gehöhtem Rocaille-Rand.

Um 1760—1765. Ohne Marke. Höhe 32,5 cm. Modell von Adam Bauer oder dem
„Meister des Apolloleuditers". Tafel 40

218 Gruppe: Orpheus. Neben einer runden kanellierten Säule sitzt Orpheus
auf hellbraunen Quadern, die auf einem weißen, goldgeränderten Gesimsstein
aufliegen. Der linke Unterschenkel liegt über dem rechten Oberschenkel und
der Oberkörper ist vorgeneigt. Der rechte Ellbogen ruht auf dem linken
Oberschenkel. Im linken Arm hält er die Leier, die er mit der Rechten schlägt,
Der rechte Fuß steht auf einem grauen Stein, der neben anderen Felsstücken
liegt. Auf der Säule und dem Gesimsstein Maurergeräte. Das Lendentuch
ist rosa mit goldener Einfassung.

Um 1765. Marke blaues C C mit Krone, eingeritzt 53. Modell von J. Ch. W. Beyer.
Höhe 22 cm. Hammerstiel fehlt. Tafel 39

219 Kleine Figur. Stehende Frau in rosa Bluse, geblümtem Rock und Schürze,
weißem Brusttuch. In der Linken hält sie eine Kuchenform. Viereckiger Sockel.
Um 1770. Marke blaues C C. Höhe 6 cm.

220 Händler. Schreitend mit etwas vorgebeugtem Oberkörper. In der Rechten
eine Mulde mit Broten, in der Linken einen Hasen. Weiße, rotverzierte Weste,
weiße Hose und Strümpfe, schwarze Schuhe, weiße Zipfelmütze mit roten
Streifen. Flacher, goldgehöhter Rocaillesockel mit Felsstütze.

Um 1765. Marke blaues C C mit Krone, eingeritzt F I 352. Höhe 13,5 cm.

Tafel 35

37
 
Annotationen