Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Editor]; Rudolf Bangel [Editor]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1102): Sammlung Gen.-Dir. Max Singewald, Leipzig, und anderer Besitz: Gemälde alter Meister des 15. - 18. Jahrhunderts der deutschen, holländischen und italienischen Schule ; [Versteigerung: 11. Oktober 1927] — Frankfurt a. M., 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21798#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
117 FREDERIK VAN VALKENBORCH

geboren angeblich 1570 zu Mecheln, gestorben 1623 oder 1625 in

Nürnberg.

PHANTASIE LAND SC HA TT MIT

SEESCHLACHT

Den Hauptbestandteil des Gemäldes bildet eine reich gegliederte Gebirgs-
landschaft mit mannigfach gestalteten Bauten und Bauresten. Als
Staffage dient die Erzwingung der Landung einer Anzahl dicht be-
mannter Schiffe. Von besonderem Interesse sind die vielen kleinen
Figürchen der landenden und miteinander kämpfenden Seeleute. Am
Ufer links ein römischer Feldherr auf einem Elefanten, vor dem ein
Bote mit einer Urkunde in der linken Hand kniet. Höchst eigenartig ist
die in niederländischer Art behandelte weiche, blaugraue Tönung des
MitteL und Hintergrundes im Gegensatz zu den teilweise kräftigen
Farben der Figuren im Vordergründe.

Auf einem Ballen am Ufer vor dem Anker die Bezeichnung: Fr. v. V.
Lindenholz 57/76,5
Abbildung Tafel 12

118 VENETIANISCH, ERSTE HÄLFTE
DES 17. JAHRHUNDERTS

DIE MADONNA VON HEILIGEN
VEREHRT

Auf erhöhtem Stufenthron sitzt in buntfarbiger Kleidung Maria. Auf
ihrem Schoß das nackte Jesuskind, dem eine von rechts herantretende
Heilige einen Doppelbecher reicht. Links der heilige Antonius. Ganz
rechts Tobias mit dem Engel. Die rechte Bildhälfte öffnet sich zu einem
Blick auf eine Gebirgslandschaft von dunkler Grundstimmung.
Leinwand 108/90

64
 
Annotationen