Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 114
[Mannheim?], 1470 Januar 23
Georg von Schauenburg der Ältere und seine Ehefrau Katharina von Sickingen beurkunden in Gegenwart des Mannheimer Schultheißen Cleysel Groh und den Schöffen des dortigen Gerichts (Peter Spannagel, Cleysel Becker, Hans Drudel, Hans Weidlich, Peter Überrhein (vber Ryn), Klaus Hoffmann, Bechthold Worntz, Hans Edinger, Peter Rudel, Merkel Schweigerlin und Stephan Kurs), dass sie für 320 Gulden ihre Äcker, Wiesen, Kapaunzinsen (Cappun zinsen), Nutznießungen und Renten in der Mannheimer Gemarkung, die sie von Swicker von Sickingen geerbt haben, an Nikolaus Fisch aus Mannheim verkauft haben, so wie sie zum Datum der Urkundenausfertigung dort vorhanden waren, und dass sie zukünftig für sich und ihre Erben auf alle damit verbundenen Ansprüche verzichten. Ankündigung der Siegel des Ausstellers und seines Schwiegersohns Ruprecht von Erligheim, Haushofmeister in Heidelberg.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
- Heidelberg ; Mannheim
- Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Heidelberg
- Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Mannheim
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11799
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11799
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-117991
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0